Heute habe ich wieder eine kleine Runde gedreht. Noch mehr in die Knie gehen war auf jeden Fall ein guter Tipp. Leider war die Strecke beschissen. Das letzte Mal wars da richtig cool, aber jetzt sind die ganzen schönen Feldwege mit Grad verwachsen und man kann überhaupt nicht mehr gut fahren und auf einem Straßenstück, das man dazwischen befahren muss, war so viel los, dass ich ihn Fuß nehmen musste. Diese Strecke fahr ich nicht mehr ... leider ist es die Einzige in meiner Nähe - jetzt muss ich eine Neue suchen *grml*
Beiträge von Desi87
-
-
Sooo das neue Manmat-Geschirr ist da. Die Länge passt dieses Mal. Ob der Rest auch passt, kann ich schwer beurteilen. Ich bin noch im Büro, aber am Abend mache ich Fotos. Ich hoffe, ihr könnt mir dann helfen.
-
Zitat
Wenn dich der Hund am Bauchgurt aus der Bahn wirft, ist das ein sicheres Zeichen dafür, dass der Schwerpunkt zu hoch und damit deine Beine zu durchgedrückt sind.
Naja, aber ich will ja auch mitantauchen und nicht nur mich ziehen lassen. Ich werde mal testen, ob ich noch mitantauchen kann, wenn ich mehr in die Knie gehe. Habe aber sowieso vor, eine Privateinheit bei einem Skike-Trainer zu nehmen. Der hat bestimmt auch noch ein paar Tipps.
Zitatund das Auslösesystem bei dem Skigürtel von Manmat finde ich super interessant!
Hast du mal nen Link?Das ist der Ski Gürtel Fin:
Externer Inhalt www.manmat.atInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Und das die dazugehörige Zugleine:
Externer Inhalt www.manmat.atInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Die Leine wird einfach eingehakt und kann im Notfall auch einfach gelöst werden, indem man mit der Hand unter die Leine und dann nach oben fährt. Ich glaube, das geht schneller, als erstmal das Seil für den Paniksnap zu erfummeln. Inwieweit man aber mit Stöcken in der Hand sich im Fall der Fälle trennen kann, ist dennoch fraglich.
Hier noch der Link: http://www.manmat.at/de/products/in…aufhundesport/4
-
Zitat
Ich denke mal, das komische Gefühl mit dem Bauchgurt kommt daher weil Du mit der Leine in der Hand besser das Gleichgewicht korrigieren kannst als mit der Körpermitte. Noch ein Vorteil ist wenns doch brenzlig wird kannste die Leine einfach fallen lassen.
Ja, ich fühle mich einfach sicherer, wenn ich die Leine jederzeit fallen lassen kann. Ich glaube, im Ernstfall könnte man niemals mit Stöcken in der Hand den Paniksnap auslösen ... Mit Bauchgurt und Stöcken fahren macht zwar Spaß, aber ich habe einfach ein besseres Gefühl mit der Leine in der Hand. Werde vorerst auch dabei bleiben. Wenn Bauchgurt, dann nur noch mit dem Manmat Ski Gürtel Fin - da gibt es keinen Paniksnap, sondern man muss einfach nur mit der Hand unter die Leine und dann nach oben fahren. Das schafft man im Ernstfall vielleicht noch. Und den Stockeinsatz müsste ich davor auch noch besse üben. Als ich Merlin am Bauchgurt hatte schaffte ich nur entweder Stockeinsatz oder Fußeinsatz - beides gleichzeitig war etwas schwierig *g* Am Schwierigsten ist sowieso der Start, wenn man die Leine am Bauch hat. Merlin sprintet immer wie irre los zu Beginn und das is gar nicht so einfach, wenn man dann die Leine am Bauch hat. Wenn dann mal Zug auf der Leine ist, gehts eigentlich ganz gut.
-
Zitat
Heute habe ich ein bisschen länger gefilmt (leider habe ich aber keine Helmkamera). War wieder eine super Ausfahrt. Hier das Video:
[youtube]
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Hier stand ich in etwas das 5. oder 6. Mal auf Cross-Skates
25 km/h Höchstgeschwindigkeit. Ist also auch als Anfänger möglich.
-
Zitat
Desi, du bist Skikes gewöhnt, augenscheinlich auch ne sehr gute Fahrerin: DU haste jede Menge Vorerfahrung.
Das heißt, du stehst auch mal nen heißen Ritt von 30km/h. Das macht kein Anfänger!!!Nö, ich bin Anfänger. Ich stand doch Mitte April das erste Mal auf den Dingern. Als ich die Nordic Scout bestellt habe und gefahren bin (was ich eh hier im Thread berichtete), war das mein erster Versuch auf Cross-Skates. Das mit den 30 km/h war mit Inline-Skates und das ist überhaupt nicht vergleichbar ;-) Keine Ahnung, ich bin jedenfalls direkt offroad gefahren und nach kurzem Testen auch direkt mit Hund. Aber muss man jetzt natürlich nicht nachahmen. Sooo gefährlich ist es dann aber auch wieder nicht, wie du tust
ZitatSchon aus diesem Grunde wär ich dafür, nur dann den Hund vorzuspannen, wenn man sich wirklich traut, sich auch mit Bauchgurt ziehen zu lassen. Mit Leine in der Hand machste oft auch zu viele Fahrfehler, stehst zu grade. Mit Bauchgurt bist du gezwungen, tiefer in der Hocke zu fahren.
Das kann ich nicht bestätigen. Ich bin sowohl mit Leine in der Hand als auch mit Leine am Bauchgurt gefahren. Mit Leine am Bauchgurt kommt man leider leicht aus dem Gleichgewicht und versucht sich dann mit den Stöcken zu fangen, was man eigentlich nicht soll. Auch gehe ich mit Leine in der Hand eher in die Hocke als mit Leine am Bauchgurt. Aber ich weiß auch nicht, wie man "richtig" crossskatet, da ich keinen Kurs gemacht habe. Ich mache es so, wie es mir am einfachsten fällt und da muss ich sicher auch noch dazu lernen. Ist für mich aber kein Grund nicht mit Hund besser fahren zu lernen, der stört dabei ja nicht, im Gegenteil.
-
Zitat
Und erst dann, wenn du WIRKLICH aus JEDER Lebenslage und Geschwindigkeit sicher auf den Skikes bist und vor allen Dingen aus jeder Geschwindigkeit SICHER BREMSEN kannst, erst dann. Auf gar keinen Fall eher!!!!
Ach, man kanns auch übertreiben. Ich glaube auch nicht, dass hier alle, die Bikejöring machen, perfekte Mountainbiker sind. Ich war letztes Jahr ziemlich viel auf dem Mountainbike unterwegs - ohne Hund - und da gab es immer wieder einmal Stürze. Und auch wenn du seit 10 Jahren auf den Skikes stehst, kann immer wieder mal was passieren. Aus JEDER Lebenslage und Geschwindigkeit wirst du nie bremsen können. Es kann immer mal irgendwo ein Loch im Boden sein, mit dem du nicht gerechnet hast, in das du reinfährst, weil du zu schnell bist, um noch zu bremsen und dann fällste doch hin ;-) 100 %ige Sicherheit hast du nie, egal wie gut du fahren kannst. Klar sollte man vorsichtig sein und Schutzausrüstung tragen und sich auch mit den Dingern vertraut machen, bevor man den Hund vorspannt, aber wie ihr ja wisst, habe ich nach 2 kurzen Proberunden direkt den Hund vorgespannt (und mein Hund ist auch noch eher Anfänger, ich habe ihn ja noch nicht einmal 1 Jahr ...). Ich finde das Fahren mit Hund sogar einfacher. Passiert ist bis jetzt nichts. Wenn man stürzt, kann man immer noch die Leine loslassen und dass man auf den Hund stürzt ist doch eher unwahrscheinlich. Man muss halt die Leinenlänge entsprechend wählen. Auch wird im Fall eines Sturzes mit entsprechender Schutzausrüstung nicht allzu viel passieren. Ich bin auch schon mit 30 km/h mit den Inline-Skates auf Asphalt gestürzt. Ein paar Schürfwunden ... 2 Tage später stand ich wieder auf den Skates. Man kann auch beim täglichen Spaziergang von einem Auto überfahren werden
Was ich aber schon machen würde, ist dem Hund ein zuverlässiges Stopp beibringen vorher und natürlich das ziehen ;-) Das habe ich meinem mit dem Bike beigebracht.
-
Zitat
Eisenmangel habe ich, das weiß ich. Aber Eisentabletten bringen bis jetzt bei mir nichts. Gibts irgendwas was man da mehr essen sollte?
Da ich Vegetarier bin, muss ich auf ausreichend Eisen achten, denn Eisen ist vor allem in Fleisch enthalten. Es gibt aber auch zahlreiche pflanzliche Lebensmitteln, die Eisen enthalten: Vollkorngetreideprodukte, Haferflocken, Fenchel, Hülsenfrüchte, getrocknete Aprikosen, getrocknete Feigen, Amaranth, Quinoa, Hirse, Linsen, Sesam, Sonnenblumenkerne, Tofu, Eierschwammerl, Austern, Brennesseltee, einige Gewürze (getrockneter Koriander, Petersilie, schwarzer Pfeffer, Zimt). Der Vorteil von Eisen aus pflanzlichen Lebensmitteln ist, dass er stärker auf Förder- und Hemmstoffe reagiert.
Der wichtigste Förderstoff ist Vitamin C. Also am Besten zu jeder Mahlzeit etwas Vitamin-C-haltiges essen oder trinken (Orangensaft, Wasser mit frisch gepresstem Zitronensaft, Brokkoli, Paprika, ...). Dadurch wird die Resorption von Eisen gesteigert. Auch Fruchtzucker und organische Säuren wie Apfelsäure, Weinsäure und Zitronensäure sind Förderstoffe (zB Sauerkraut!). Am besten also immer eisenreiche Lebensmittel mit Vitamin-C-haltigen oder säurehaltigen Lebensmitteln kombinieren.
Zu den Hemmstoffen zählen vor allem Tannin (in Kaffee und schwarzem Tee enthalten), Phytinsäure (in unfermentiertem Vollkorngetreide), große Mengen Kalzium und Magnesium, Eier, Phosphate in Fleisch und Käse, Oxalsäure (Kakao, Spinat). Diese Lebensmittel sollte man vermeiden, wenn man eisenreiche Lebensmittel konsumiert.
-
Zitat
Ich frag mich grade: das safety Geschirr sollte doch reichen fürs ziehen, oder?
Ja, das reicht schon. Für Merlin habe ich jetzt aber gerade ein anderes bestellt, weil er beim Safety keucht, wenn er hart arbeitet.
ZitatKennt jemand in Kiel einen Laden, wo ich ein Safety anprobieren kann?
Ne, leider nicht, aber du kannst auch im Internet einfach 2 Größen zum Probieren bestellen bzw. wirst du da auch sehr gut beraten, wenn du seine Maße durchgibst.
Es gibt sonst auch noch ein Zuggeschirr, dass vorne wie ein Norweger ist. Weiß jetzt nur leider nicht wie das heißt. Ist für Dobermänner entwickelt worden.
-
Zitat
Farmcollie: Berichte mal wie der ist. Habe auch mit dem Gürtel geliebäugelt.
Ja, den Bericht hätte ich auch gerne! Bei mir wirds auch sehr wahrscheinlich der werden. Er sieht nicht so wuchtig aus, finde ich für mich als Frau einfach schöner. Außerdem finde ich die Lösung mit der Leine klasse. Da braucht es keinen Paniksnap, sondern einfach nur einmal mit der Hand unter die Leine, nach oben fahren, und getrennt ist man vom Hund. Finde ich vor allem fürs Cross-Skaten klasse. Fürs Wandern hingegen ist diese Leine wieder nicht so gut, weil sie keine Schlaufe hat und ich beim Wandern die Leine nicht immer am Bauchgurt habe, sondern auch mal in die Hand nehme. Hmmmmm schwierig schwierig
Macht von Euch eigentlich auch jemand Dogtrekking? Ich hätte gerne einen Rucksack, bei dem der Hüftgurt so konzipiert ist, dass man auch recht gut dort eine Leine einhängen könne. Stelle ich mir beim Wandern praktischer vor als extra einen Bauchgurt mitzunehmen.