Beiträge von Fayne

    Mhm es kommt hierbei scheinbar stark auf die kommunalen Regelungen an.
    Eine bundesweit einheitliche Rechtslage gibt es nicht. Es handelt sich um eine rechtliche Grauzone.


    Wild-Plakatieren im Zweifelsfall eine Ordnungswidrigkeit nach § 118 OWiG bzw. bei Beschädigung der Auftragsfläche (ohne rückstandslose Entfernung) eine Sachbeschädigung nach § 303 StGB, was aber eher sehr selten zu bejahren ist besonders bei Tesa-Film-Plakaten.


    Vielleicht sollte man bei den Hausverwaltungen etc. einfach anfragen ob man da was kleben darf?

    Find ich eine super Idee, da ich auch schon überlegt habe hier bei uns etwas gegen die "Liegenlasser" zu unternehmen.
    Wegen der rechtlichen Hintergründe werde ich mal nachschauen.

    Huhu,


    ich beteilige mich auch mal.
    Ich fahre seit nunmehr fast 2 Jahren einen Renault Clio, BJ 1996/97, 5-Türer als erstes Auto und bin super zufrieden.
    Hab jetzt zwar beim Tüv im Dezember etwas mehr Geld lassen müssen, aber das war weil an der Handbremse was defekt war und das ist dann immer schweineteuer und lag nicht am Autotyp generell.
    Fahren tut sich mein kleiner super, ist für die Stadt ideal da recht klein und Einparken geht auch super, da man eine gute Sicht hat und das Auto vorne und hinten nahezu gleich lang/breit ist. Unsere Hündin kommt derzeit angeschnallt auf die Rückbank und hat da auch locker Platz.

    Hey das trifft sich wirklich super, denn auch wir wollen gerade mehr oder weniger auf Barf umstellen und haben vorhin beim Stöbern auch grad das Buch von dieser Autorin entdeckt.
    Zur Vermeidung von Mangelerscheinungen haben wir uns aber voerst überlegt nur 1-2von i.d.R. 3 Mahlzeiten am Tag zu barfen und je nachdem wie wir damit zurecht kommen anzupassen.


    Kann sonst noch jemand eine Internetseite, eine Anleitung oder sonstiges speziell für Anfänger empfehlen?

    @ damito: Schön, dass diese brenzlige Situation für euch am Ende doch gut ausgegangen ist!
    Ich kann mir genau vorstellen, wie du dich gefühlt haben musst.


    Das ist eben auch immer der Widerspruch bei uns HH, einerseits möchte man seinem Hund auch die Möglichkeit geben, sich auszuleben und seine Freiheit zu genißen und andererseits haben besonders die nordischen das Jagen einfach im Blut und wir müssen uns dessen immer deutlich bewusst sein/bleiben.


    Was unsere Kleine angeht, haben wir ja bereits mit dem Schleppleinentraining angefangen und werden bei gegebener Zeit unsere Trainerin auch nach weiteren Methoden fragen, die v.a. auf die typische Charakteristik beim Husky eingehen (Sturkopf, geringer will-to-please etc.).

    Soweit ich das von unserer Kleinen sagen kann, ist sie bisher auch nicht besonders wasserbegeistert.
    Regen stört sie nicht, aber den Pfützen wird gekonnt ausgewichen und nur im äußersten Fall wenns nicht anders geht hindurchgewatet oder wenn möglich noch drüber gehopst.


    An den Pfoten ist mir bisher auch kein vermehrtes Fellwachstum aufgefallen, werd nachher wenn sie wach ist, aber mal nachschauen :lol: .


    P.S. Wieder super tolle Bilder + Videos! Ich feu mich jedes Mal wenn es hier etwas neues zu bestaunen gibt.