Beiträge von shauri

    Kann es sein dass er Sylvester/Geknalle mit Deinen Bekannten und Ihren Spaziergängen verbindet?
    Mein Hund ging sowohl ein paar Tage nach einer Jagd im Dezember, als auch nach Sylvester hier nicht gern spazieren, war geräuschempfindlich und schreckhaft, zog nach Hause. In fremden Gebieten und auf Strecken, wo es nie geknallt hat, war er völlig normal. An Stellen, wo man um Sylvester rum öfters Böller gehört hat, zog er noch 2 Wochen schnell weiter und war nervös.
    Er scheint Geknalle mit bestimmten Strecken verknüpft zu haben (sogar mit bestimmten Uhrzeiten, morgens war alles ok, nachmittags wollt er nicht, weils nachmittags schonmal knallte, morgens nicht). Vielleicht hat Jimmy das unglücklich mit Deinen Bekannten verknüpft.
    Lösung hab ich leider keine, bei uns half aussitzen (Schnee und heiße Hündinnen draußen taten Ihr übriges zu Ablenkung und Vergessen).

    Billy macht beim Treppe runterrasen auch Geräusche.
    Er fängt oben an zu brummen und macht dann den ganzen Weg die Treppe runter im Rhythmus des laufens "RRRRrrrrRRRRrrrrRRR" springt dann die letzten 2-4 Stufen runter und schlägt im Flur mit einem WUFF auf :headbash:

    Zitat

    Schön, das nicht nur meine so bekloppt sind.
    Um in unser Gassi-Gebiet zu gelangen, müssen wir an einer recht belebten, Ampel geregelten Kreuzung vorbei.
    Die Ampel steht natürlich immer auf Rot, wenn wir da ankommen. :???:
    Man sieht dann ein blaues Auto, meins, wackelnd, weil 2 irre Köter darin rum bellen wie die Bekloppten.
    Ich hab dann immer den Blick drauf:
    DIE Hunde, nee, die kenn ich nich, ich weiß auch nich, wie DIE in mein Auto kommen. :hust:


    Mein Blick sagt immer: Was guckt Ihr so doof, hier ist nichts. Nein hier ist kein bellender oder gar schreiender Hund in meinem Auto... :roll:

    Was mir auch noch zum Thema "das letzte Wort haben" einfiel: Billy beim Tierarzt. Lässt brav alles mit sich machen. Spritze...egal. Infusion...egal. Pfote verbinden ...egal. Analdrüse ... egal. Fiebermessen ... egal. Abtasten und angucken sowieso egal.
    In dem Moment wo er aber sicher weiss, er ist fertig (meistens dann wenn er vom Tisch runter auf dem Boden abgestellt wird) bricht er aber in OHRENBETÄUBENDES Raubtiergebrüll das auch Tierärztin und Helferin nicht mehr sicher als "Hund" identifizieren können aus. Das dauert etwa 5 Sekunden, danach wird die Tierärztin liebevollst beschmust (oder zum Aufbruch gebellt). Ergebnis: Mein Hund wird beim Tierarzt immer ausgelacht :fear:

    Zitat

    Oh Gott ja, sobald er die Fahrt als "Strecke-zum-lieblingsgassiort" erkennt, ist Polen offen :lol:
    Schön ist auch der Moment, wenn es in den Urlaub geht. Koffer packen, doof. Auto einräumen, doof. Alle sind ganz aufgeregt und freuen sich, doof. Doch dann wird sein Zeug ins Auto gepackt (extra schon immer zum Schluss)..... Wenn er könnte, würde er vor Freude Flick-Flack mit doppelter Schraube machen...
    spätestens an dem Moment weiß dann auch die ganze Nachbarschaft: Aha, die fahren in den Urlaub!


    Urlaub...Billy fiept normalerweise nicht. Er kann viele Geräusche aber fiepen ist nicht seins. Außer wir packen Koffer. Dann werd ich auf Schritt und Tritt fiepsend verfolgt. (Normalerweise verfolgt er mich auch nicht. Ihm doch egal, ob ich da bin, hauptsache, ich störe nicht beim Pennen)
    Bei uns wird der Hund immer VORM Gepäck ins Auto gepackt. Im leeren Auto bellen ist nämlich anscheinend langweilig. Aber wehe, man fährt los. Dann wird gebellt bis eine Geschwindigkeit von 50 km/h erreicht ist. Dann weiss man, JETZT gehts wirklich los und die fahrt dauert länger, also wird gepennt :headbash:

    Zitat

    Dat kenn ich auch. :hust:
    Ich kann mit meinen stundenlang Autobahn fahren, die pennen.
    Ich fahr mit denen in unser Gassi-Gebiet, da wird die Karre schon 2 km vorher auseinander gebellt. :D
    Das bellen aus denen raus zu bekommen, bis jetzt hab ichs noch nicht geschafft. |)


    Billy kann inzwischen sogar "Anhalten im Stau" und "Anhalten vor Ampeln" als "nicht-Bell-relevant" aussortieren.
    Aber wehe er meint wir kommen gleich an (und meist liegt er richtig...)