Ich hab den und finde ihn gut :-)
ww.kubaner-heimtierbedarf.de/de/Baskerville-ULTRA-Maulkorb-Gr.6
Beiträge von CollieClownerie
-
-
Jedes Mal wenn er bellt muss er rein, das wird er sich schon merken.
-
Bei uns wird es nur in manchen Vorlesungssälen geduldet, den Hund mitzubringen, was manche dann aber leider auch ausreizen indem sie z.B. ihre Hunde in den Pausen vorne beim Pult spielen lassen.
Wenn mein Hund dabei ist, sitzt er ausschließlich unter der Bank oder kommt in der Pause mit vor die Tür.
Ich habe von Anfang an auch meinen Komilitonen klar gemacht, dass der Hund nicht lernen soll, dass Uni gleichzusetzen ist mit Rund-um-die-Uhr-Beschäftigung für sie. Ich will mich ja schließlich auch konzentrieren können.
Bisher klappt das auch ganz gut. :-) -
Ja, klingt gut, dann können die, die noch an Pfötchen geben üben müssen ja auch evtl das Pfötchen geben vorstellen, falls sie das winken bis dahin nicht schaffen :-)
-
https://docs.google.com/viewer?url=htt…ninfo.pdf&pli=1
Das hier ist übrigens das zugrunde liegende Reglement für die Ausschlüsse. (Hoffe es wurde noch nciht gepostet).
-
Da mache ich doch gerne mit, unmotorisch ist Paula zwar nicht. Aber ich hoffe, ich werde trotzdem geduldet.
Kann dein Hund schon eine saubere, tolle Fußarbeit?
Ich wollte schon ewig gute Fußarbeit aufbauen, aber hab mich nie motivieren können, aber vielleicht wenn man sich gegenseitig am Ball hält ;-) -
Hihihi... stressiger Umzug? Wir müssen erstmal unsere Wohnung den ganzen April durch noch renovieren... Das wird ein Spaß! Ich will so viel wie möglich noch vor dem neuen Semester geschafft haben!
-
Zitat
Bei DER Mischung.. komm unbedingt zu uns in den Zughundesport!!!
und wenn du eh, schon Fahrrad fährst, dann ist Bikejöring und/oder Dogscooter fahren doch ideal!!! :)Hab im Winter n komplettes Schlitenhundeteam aus Grönis gesehen, was für ein Traum!!!
Ein bisserl sporteln sollte man dann schon, macht aber irre Spaß!!!
(und wenn du eh ein bisschen abnehmen willst, dann hilft dir Sport MIT Hund :) . Ist viel, viel motivierender als alleene :) )Wenn ich mir das Foto so angucke, glaube ich fast, dass Groeni hier Groendael heißen soll ;-)
-
Aber die Idee eines unkonventionellen Clicker Ersatzes finde ich prinzipiell gar nicht schlecht. Und zwar gibt es doch diese Vibrationshalsbänder für taube Hunde, ( z.B. hier: http://www.shop-dog.de/p/144969111/nu…2d0958984071b28).
Ich weiß dass eine Bekannte von mir damit bei ihrem tauben Hund den Rückruf aufgebaut hat. Theoretisch ließe sich aber doch genauso gut die Vibration als Marker aufbauen, oder?
Ich weiß nciht, wie stark die vibrieren, also ob es unangenehm für dne Hund sein könnte.
Aber wenn nicht könnte man das doch wie einen Clicker konditionieren und hätte damit dann ein leises Hilfsmittel für den Alltag, dass sogar über größere Entfernung funktioniert (z.B. im Freilauf, wenn sowas bei ihr Möglich ist). -
Da ich weiß, wie es ist, hast du mein vollstes Mitgefühl. Meine Erleichterung jetzt was zu haben ist schier grenzenlos.