Haare von Teppichen lassen sich viel besser mit einem Gummibesen als mit einem Staubsauger entfernen!
Beiträge von CollieClownerie
-
-
Ich verstehe nicht ganz? Platzt nur die Oberhaut auf oder reißt das ganze Gewebe? (Also so, dass tatsächlich etwas "austreten" könnte)?
-
Zitat
Oh, ihr Glücklichen :-)
Ich kam leider nicht weiter als über den 10minütigen psychologischen Test mit einer Anfahrt von 2,5 Std. hinausTest? Hast du dich in Hannover und Berlin beworben?
In Gießen gibts den nicht.Naja... wir schweifen vom Thema ab. Aber offensichtlich tummelt sich ja einiges an Vetis hier im DF. :-)
-
Tierzucht geht ja noch (mag ich eigentlich sogar, nur manche von den Prüfern hab ich gefressen), ich freu mich schon auf Biochemie!
-
Zitat
Wo studierst du denn? Und in welchem Semester?
Gießen, komme jetzt ins fünfte, lerne grade für die Tierzucht und Genetik Prüfung (Yeah!
). Habe eben grade mit Freunden ein lustiges Rassenquiz veranstaltet. Du?
-
Ich drücke euch die Daumen, wie es aber scheitn waren die letzten tage anfallsfrei? Das ist doch schonmal schön :-)
-
Das ist natürlich das Optimum für den Erhalt einer arbeitsfähigen Rasse.
-
Ich studiere auch Tiermedizin, ist aber fürs Hundetraining irrelevant (bis auf die Verhaltenstherapie Wahlpflichten, die ich besucht habe).
-
Zitat
Nein, eine schnelle Lösung wird es nicht geben, das ist klar. Nur was ist mit dem Blick auf die weite Zukunft?
Um in weiter Zukunft den Gendefekt zu selektieren, muss man meiner Meinung nach einfach irgendwann anfangen Hunde mit MDR1 -/- beispielsweise aus der Zucht komplett raus zu nehmen.Das wird doch gemacht: Es werden keine neuen -/- Hunde mehr geboren, also können auch in Zukunft keine -/- Hunde mehr zur Zucht eingesetzt werden.
bordy:
Ich möchte nicht verharmlosen, dass auch +/- ein Risiko für den Hund darstellt. Es ist aber ein kalkulierbares Risiko, da der Züchter die Welpenkäufer darüber informieren kann und sollte, welchen MDR1 Genstatus ihre Hunde haben und der jeweilige Hundebesitzer dann auch die behandelnden Tierärzte davon in Kenntnis setzen kann. Diese können dann unter den zur Verfüfung stehenden Arzneimitteln die passenden heraussuchen.Und über lang oder kurz ist es ja das Ziel, +/+ Hunde zu züchten. Aber Rom wurde auch nicht an einem Tag erbaut.
-
Beim öffnen des Zuchtbuches, würde es mir prinzipiell auch darum gehen, die ganze Genetik auf ein breites Fundament zu stellen, das heißt, es könnten ruhig verwandte Rassen (da würde ich mich dann bei den britischen Hütehunden umsehen) sein, aber einfach den Genpool groß halten.
Evtl wär beim Collie auch eine Whippet/ Longhaired Whippet Einkreuzung denkbar... find eich jetzt phänotypisch nciht ganz sooo weit weg. Das muss ja nicht auf ständiger Basis passieren, aber alle zehn oder fünfzehn Generationen kann ja mal so eine Fremdbluteinkreuzung im Stammbaum zu finden sein...