Beiträge von ChasingRainbows

    Zitat

    und eben nicht jeder US-Import gleich typisch Amis ist, zumindest nicht das, was einige hier darunter verstehen.


    ich frag mich grad echt was du darunter verstehst. :dead:


    Die Formulierung wegen der Größe ist in den Standards einfach unterschiedlich aber inhaltlich fast identisch. Deswegen ist dieses "großer Sheltie = Ami, kleiner Sheltie = Brite" einfach Quatsch.



    Zitat

    Jeder Züchter hier unter der FCI muss sich auch an den Standard halten. Also sind die Hunde im grunde erstmal britisch gezogen. Vielleicht bekommen die keine Bestnoten, aber wirkliche Amis sinds halt auch nicht.


    So ein Standard ist ja dehnbar. Auch rein britisch gezogene Shelties sind keine Musterexemplare des Standards. Auch da gibt es genug Hunde die zu groß sind, zu klein, wo der Kopf nicht passt oder die Ohren. Und ein guter Ami krieg trozdem Bestnoten, jedenfalls in Deutschland fallen mir gegügend mit Champion Titel ein spontan. In der Schweiz schaut es da anders aus. :b


    Es gibt einfach gravierende optische Unterschiede zwischen Brite und Ami ausserhalb von groß und klein. Beispiele wurden ja schon genannt: Kopform, Fellstruktur, Augenform ... aber wenn man die nicht sieht ist es bisschen müßig darüber zu reden.


    Ist mir grad bissl zu anstrengend, sorry.

    Die Amis dürfen laut AKC zwischen 13" und 16" liegen, das sind ca. 33-40,5cm.


    Im brit. Standard dürfen die Hündinnen 35,5cm +/-2,5cm sein. Das wäre also eine minimale Größe von 33cm. Die Rüden sollten 37cm +/- 2,5cm haben.... Das wären 39,5cm als Maximalhöhe. Willst sich jetzt wirklich um 1cm Unterschied streiten?? DAS ist jetzt der entscheidende Unterschied?! Aha...

    Für nen Treffer gabs Click und Zerrspiel und Party, wenn sie nicht getroffen hat hab ich den Ball direkt wieder eingesammelt. :)
    Soooo schnell muss man für runnings auch gar nicht sein, der Hund muss nur auch vor und nach dem Steg ne gewisse Selbstständigkeit haben. Guck dir mal Susan Garrett an, die ist auch kein mega Läufer und schafft die Runnings trozdem zu führen.



    Hab den ganzen Aufbau beginnend bei der Puppy Class bei Silvia gemacht und bin restlos begeistert. Bei Tobi ist bestimmt auch toll, leider haben wir hier so eine Möglichkeit nicht, aber ich bin mit meinen online Kursen so glücklich. Wurschtle eh am liebsten allein vor mich hin. ;)

    Picassos Opa ist ein amerikanischer Importrüde mit stolzen 36cm. Und Picassos Papa ist ÖKV und nicht VDH gezogen. :b Anhand des Zuchtvereins kannst doch auch die Linie nicht festmachen. Gibt in Deutschland genug Züchter die nach britischen oder amerikanischen Linien züchten oder eben diese vermischen. Und nur weil der VDH den britischen Standard benutzt, heißt das nicht, dass die amerikanischen Linien nicht gezüchtet werden. Man muss sich auch auf Ausstellungen nicht verstecken mit Ami. Und die Größe ist es weiß Gott nicht was die Typen unterscheidet.

    Runnings an der Wand machen meine drei alle. Die zwei älteren hab ich vor ein paar Wochen erst umtrainiert und ich will nie wieder was anderes!!


    Steg mach ich mit meinem Youngster. War schon mal super geil, dann hab ich es kaputt gemacht und grad reparier ich es wieder. Ist schon bissl frustrierend aber hilft ja nix. Daumen drücken. :)


    Hier unser Aufbau
    http://vimeo.com/m/89407133

    Zitat


    Für mich absolut kein typischer Ami. Allein das Kinn schon ;)
    (Vergleich mal mit Picasso)


    Das mit der Größe ist genau so ein Mythos wie mit dem Wesen. Es gibt grosse Briten und kleine Amis. Finde aber auch nicht, dass die Ami Linien ausschauen wie kleine Collies. Die Collies haben ja doch andere Schädel und Augen und ich finde auch den Ami-Blick absolut "lieblich".

    Ich mag den Mix aus beidem, Tendenz aber eher zum Ami. Das mit den Wesensunterschieden ist ein Märchen. Gibt auf beiden Seiten des Ozeans mutige und schissige Explare, sind halt Shelites. Meine drei haben alle amerikanische und britische Wurzeln.
    Der Amerikanischste Hund in meinem Rudel ist auch der Kleinste. Ich liebe ihre runden Äuglein und ihr kräftiges Kinn und das Fell und ja alles einfach! <3



    Kleiner Handyschnappschuss




    Javaa: wer sind denn die Eltern von deinem Hund?

    Ist natürlich auch Ausbildungssache. Meine Youngsters machen so ein außen zB auch schon mal auf Distanz. Manchmal kann man sich auch schon vor der Geraden etwas absetzen. Wenn man den Hund allein arbeiten lässt.


    Hast du denn generell das Problem dass du nicht vor den Hund kommst oder nur bei dieser speziellen Sequenz? Parcoursplan? Ist vielleicht was zum nach trainieren. :)


    Ob joggen hilft weiß ich gar nicht. Da geht's ja eher um Ausdauer als um kurze Sprints die du hier eher benötigst.