Beiträge von piratenprinzessin

    Hallo alle miteinander.


    Ich brauche nochmal eure Hilfe: Es sind nun 3 Wochen her, dass Dexter bei uns wohnt und er kennt nun all unsere Gewohnheiten und den Tagesablauf und er hat sich beim spazieren gehen mit mir toll entwickelt.
    Er spielt und tobt mit anderen Hunden, ich kann ihn sogar schon von der Leine lassen, - er kommt immer wieder zu mir zurück. Er hat nun auch andere Männer kennengelernt und findet sie nicht mehr nur zum angst haben und Knurren. Er geht sogar manchmal auf einen zu und schnuppert am Hosenbein
    ....Aber zuhause, mit meinem Mann zusammen, ist es immer noch nicht relaxt.
    Er schläft zwar neben meinem Mann auf dem Boden neben dem Bett (relaxt) und liegt abends auf dem Sofabänkchen neben meinem Mann (auch relaxt), nimmt auch Leckerlies, die mein Mann ihm vorsichtig und beiläufig hinlegt, lässt sich sogar mal von ihm streicheln, wenn er auf dem Bänkchen liegt, oder neben uns auf dem Boden beim Frühstück.... - aber wenn mein Mann nur aufsteht kann wieder alles vorbei sein.
    Obwohl er ja nun seit 3 Wochen sieht, dass mein Mann vielleicht nur zum Kühlschrank geht oder ins Bad oder so....
    Nun haben wir allerdings EINEN Unterschied festgestellt. Am Anfgang hat sich Dexters Angst auch durch einen eingezogenen Schwanz und/oder Zittern und mit Knurren und weglaufen gezeigt.
    Heute hat er aber keinen eingezogenen Schwanz mehr, zittert auch nicht mehr, sondern sieht meinen Mann frech an und knurrt und bellt ihn an. er läuft vielleicht dabei mal durch die Wohnung. Aber nicht zitternd.


    Wenn wir zusammen spazieren gehen, drängt sich Dexter nun immer zwischen meinen Mann und mich. Eine Freundin von mir, die sich gut mit Hunden auskennt, meinte, daß er dies tut, um meinem Mann zu zeigen: die Frau gehört mir. ICH darf neben ihr gehen: DU nicht.


    Wir haben auch das Knurren ja in der letzten Zeit total ignoriert,ihm das also nie verboten - aber es kommt uns beiden mittlerweile wirklich so vor, als hätte Dexter nicht mehr einfach Angst vor meinem Mann, sondern sein Benehmen beim Knurren sieht sehr selbstbewusst aus.
    Es wirkt die meiste Zeit wie ein Mackerverhalten. Und nicht mehr, als wenn sich der Hund sich vor meinem Mann schützen will. Mein Mann tut ihm ja auch nie was!


    Was meint ihr? Kann es sein, daß seine anfängliche Angst sich gewandelt hat und er meinen Mann nun einfach anknurrt, weil er ihn nicht in der Wohnung haben will?


    Ich bin auf eure Meinung gespannt!
    Man ist ja immer so hilflos in solchen Situationen und will auch nicht ständig alles falsch machen...


    Lg. Maria

    Hallo.
    Könnt ihr mir sagen:
    Wie oft darf ich meinem Hund ein roh geschlagenes Ei geben?
    Wir haben festgestellt, daß er da unheimlich scharf drauf ist und würden ihm schon gerne jeden 2ten oder 3ten Tag eins zum Frühstück geben.
    Oder vielleicht auch jeden Tag. Wir haben uns da noch nicht entschieden.
    Ist das gesundheitlich zu vertreten?


    Es soll ja auch gut für das Fell sein, habe ich gehört.


    lg. Maria

    Vielen Dank Moosmutzel.


    Mein Mann und ich wünschen uns SEHR dass Dexter die Angst vor ihm verliert.
    Und darum sind wir auch froh für jede Hilfe und Tips. Und dein Bericht tut gut!
    Danke dafür,


    lg. Maria

    ..und an Mosmutzel: Danke für deinen Bericht. Das hört sich wirklich sehr ähnlich an. ..
    .puh...8 Monate ist ne lange Zeit.... da bewundere ich euch!
    Könnt ihr euren Hund denn überhaupt frei laufen lassen, und könnt ihr mit ihm Autofahren oder evtl in den Urlaub oder sind das alles Sachen, die bisher tabu sind?


    lg. Maria

    Hallo.


    Ich wollte euch einfach mal sagen, daß das mit dem "nicht das Knurren verbieten" uns einen viel relaxteren Tag beschert hat.
    Dexter durfte also ruhig knurren, tat es morgens auch. Hat sich dann aber soweit beruhigt, das er beim Frühstück von alleine zwischen unsere Stühle gerückt ist und hat sich nach dem Frühstück dort sogar von meinem Mann streicheln lassen.
    Für mich war es toll, daß ich ihn nicht jedesmal zurechtweisen musste, weil, das ist für mich auch stressig, wenn ich ständig meine, ich muss meinen Mann mit dem Knurren des Hundes verschonen.
    Also. Das behalten wir bei und ich bin sehr froh für euer nachdrücklies Warnen darüber!
    Danke vielmals.


    Nun ist die Sache damit natürlich nicht gegessen. Kaum war das Frühstück vorbei und mein Mann bewegt sich, kommt das Knurren wieder. Und wenn Dexter mal, - und das kommt nun mal vor- eine Stunde oder zwei mit meinem Mann alleine in der Wohnung verbringen muss, dann schleicht er meinem Mann nur aus dem Weg.


    Wir hoffen und wünschen uns wirklich, daß Dexter diese Angst vor meinem Mann verliert. Was dann mit anderen Männern ist, steht für mich erst mal hinten an.....
    Also Danke nochmals für all eure Tips. Ich bin froh über jede Anregung!


    Maria

    Ach ja und nochmal eine Antwort auf das Füttern.


    Er knurrt schon, wenn mein Mann zur Türe reinkommt oder in 3 m Entfernung. Mit dem Werfen würde das eine ziemliche Sauerrei geben :headbash:


    Ich denke mal, wir machen das erstmal nur mit den Kauröllchen oder Leckerli, aber ohne werfen. Da hat er ja wieder Angst!


    Also, schönen Abend noch!

    Danke!


    Wie sich Fehler so unbemerkt einschleichen.... Kauröllchen anbieten, obwohl er knurrt!
    Danke für den Hinweis!!!


    Ich werde versuchen alles zu behalten und in die Tat umzusetzen.
    Aber Gleich geht es aufs Sofa :gut:


    Einen schönen Abend wünsch ich euch noch!


    Maria

    Toll, daß ihr sofort antwortet!


    Ich habe in der Zwischenzeit nach den Büchern geschaut und mit meinem Mann über das Knurren gesprochen.
    Er sagt auch: DAs macht irgendwo Sinn, was ihr sagt.
    Er ist dann aufgestanden, Dexter hat wieder geknurrt und wir haben nix gemacht. Außer normal mit ihm gesprochen. Er hat sogar das erste Mal kurz geebellt. Und dann weitergeknurrt als mein Mann durch den Raum gegangen ist (sowas lässt sich nicht vermeiden).
    Mein Mann hat dann einfach lieb mit ihm gesprochen (ist ja gut, ich tue dir doch nix. etc) und hat dann ein Kauröllchen aus der Schublade genommen und ihm hingehalten. Da ist er aus dem körbchen raus, um den Tisch rum und knurrend weg.


    Mein Mann hat es dann nochmal versucht ihm das Kauröllchen zu geben. Aber mit Leckerlis oder futter ist wirklich nichts drin. Er hat ihm das Kauröllchen dann einfach ins Körbchen gelegt. Als mein Mann dann wieder am Schreibtisch saß, ist Dexter in sein Körbchen und hat es gefuttert.


    Also, wir haben uns jetzt gesagt. Neuer Plan: das Knurren nicht mehr unterbinden.
    Bei dem Schritt habe ich euer Einverständnis. Das weiss ich.


    Und nun meine nächste Frage:
    Dexter hat ja nun gerne beim TV auf dem Sofabänkchen gelegen. Ich habe ihn da sogar mal hingetragen.
    Wenn er dann da liegt und irgendwann entspannt ist, kann mein Mann ihn ja auch streicheln. Da hat Dexter ja sogar schonmal seinen Kopf auf die Beine meines Mannes gelegt.
    Sowas sehe ich persönlich als einen Schritt in die richtige Richtung.
    Wenn mein Mann ihn nun aber IGNORIEREN soll, - dann ist dies ja auch wieder tabu....oder?
    Können wir das beibehalten?
    Ich bin jetzt etwas verunsichert was das angeht.
    Heute hat mein Mann sich auch mit mir zusammen auf den Boden gelegt. Da ist Dexter gekommen und hat sich neben mich gelegt. (war ja nicht so weit weg von meinem Mann) und dann bin ich nach einer Weile einfach langsam aufgestanden und habe die beiden alleine gelassen. Dexter ist 30 cm neben meinem Mann liegen geblieben. Mehr nicht - aber auch nicht weniger.
    Das ist kein Ignorieren. Ich weiss. Was haltet ihr denn davon?


    Maria

    Danke für all eure Antworten.


    Wir werden definitiv über das Knurren verbieten nachdenken! Ich kann euch da auf einer Seite auch verstehen.
    Meine Bdenekn sind folgende: Wenn ich nun garnicht eingreife, das Knurren also ignoriere und mein Mann auch....kann es dann nicht sein, daß Dexter sich das einfach zur Angewohnheit macht, meinen Mann einfach anzuknurren? Und das wir das später garnicht mehr wegbekommen bei ihm?
    Dass dadurch die Distanz zu meinem Mann einfach bestehen bleibt?
    Wäre schön, wenn ihr mir dazu noch was sagen könntet.
    Weil ich kenne es nur so: Knurren geht garnicht. Knurren ist Agression.
    ...Ok, wir wissen schon dass es bei Dexter mehr Angst als Agression ist.....



    Das mit dem Futter sagt ihr zwar soweit alle, - aber als Dexter im Tierheim war, ist er ja von einem Mann, von dem er u.a. diese Angst hat, auch gefüttert worden. Der hat seinen Zwinger gereinigt und ihm das Essen hingestellt.
    Ich denke, dass Dexter das eher an seine schlechte Erfahrung erinnert, wenn mein Mann ihn nun auch noch füttern soll.


    Er nimmt das Futter von mir auch nicht einfach freudig an. Er steht erst immer abwartend in 1 m Entfernung da und erst wenn ich mich etwas entferne, geht er hin und futtert.
    Das klappt gerade so gut und da will ich das auch nicht schon wieder ändern.
    Er isst ja schon kaum, wenn mein Mann im Raum ist.


    Es ist aber sehr schön für mich zu lesen, daß die Situiation so nicht bleiben muss, und dass z.B. Susi ihre Angst total verloren hat. Danke,sowas macht Mut!


    liebe Grüße an euch alle,


    Maria