Danke für eure Antworten.
Ihr sagt, daß ich das Knurren nicht unterdrücken soll. Aber er knurrt nicht mit eingezogenem Schwanz und sieht dabei auch noch nicht ängstlich aus. Das kommt erst, wenn mein Mann dann auf ihn zu geht. Was mein mann nun nicht mehr macht, es sei denn, er muss eben gerade in die Richtung, wo auch Dexter ist.
Ich brülle Dexter auch nicht unkontrolliert an, wenn ich es ihm untersage.
Es ihm aber einfach durchgehen zu lassen, daß ist für mich, als wenn er meinen Mann kontrollieren will.
Und das darf halt nicht sein. Nicht jetzt und nicht später. - Also, dazu kann ich mich innerlich noch nicht durchringen...
Leckerlis nimmt er überhaupt nicht! Wenn man Mann auch nur nahe an ihn ran kommt, fängt er ja an zu zittern und zu knurren....Mit sowas würde er ihn bedrängen. Und das wollen wir ja eigentlich auch nicht.
Spazieren gehen kann mein Mann natürlich auch nicht mit ihm. Es liegt im Moment alles bei mir.
Dass Dexter sich von meinem Mann hat anfassen und streicheln lassen kommt so:
Ich locke ihn abends zum TV auf das Sofabänkchen. Er legt sich hin und ist entspannt. Mein Mann kommt aufs Sofa zu. Er fängt an zu knurren. Ich gehe zu ihm hin, verbiete es ihm. Er hört auf. Mein Mann setzt sich hin. Dann gehe ich auf "meinen" Platz, an der anderen Seite meines Mannes. Dexter bleibt nun ruhig liegen. Entspannt mehr und mehr. Wenn mein Mann dann mit der Hand kommt und ihn sanft streichelt, lässt er sich das stundenlang gefallen.
Und dann, wenn mein Mann sein Bein hochlegt auf das Bänkchen auf dem Dexter liegt, dann legt er sogar seinen Kopf bei ihm ab....
Und wenn mein Mann nun mal aufsteht, warum auch immer, und wieder kommt, knurrt Dexter ihn wieder an, als wenn es das gestreichel vorher nicht gegeben hat!
Wir finden das sooooo paradox!
Natürlich sind wir froh, daß es wenigstens dort eine Annäherung gibt.Aber ist es denn wirklich eine? Eine die sofort wieder verpufft und von der nichts bei Dexter hängenbleibt????
Wir leben auf einer grieschichen Insel. D.h. keine Hundeschule oder anderweitige Hilfe für solch eine Situation.
Ich bin da schon sehr froh, daß ichmich in einem Forum darüber unterhalten kann!
Also, ich denke trotzdem nochmal über das Knurren unterbinden nach. -
Ich weiss nicht ob es DIE Lösung ist...Schliesslich ist auch ein Foxterrier in ihm drin.
Und Knurren bleibt Knurren. Ich würde sein Knurren ja nicht bei anderen Gelegenheitén unterbinden.
Es geht hier nur um meinen Mann.
Das mit dem nicht Anschauen, das könnte noch ein wichtiger Punkt sein, dem wir Beachtung schenken können!
Und ja: Wenn mein Mann an ihm vorbei läuft oder kreuz und quer durch die Wohnung (was sich bei unserer kleinen Wohnung nicht vermeiden lässt), und dass ohne ihn anzusehen, - dann erscheint er vielleicht durch seine Größe bedrohlich für Dexter?
Nur leider geht das nicht anders. Mein Mann muss mal durch die Wohnung laufen!
Und : Der Hund kommt bisher nicht zum Mann! So wie ich das momentan einschätze, wird das auch so schnell nciht sein.
Ich / wir fragen uns also, was WIR tun können.
Ja ich weiss. Geduld haben! Ist immer leichter gesagt als getan.
Wichtig ist für uns,zu wissen, ob diese Angst vor ihm sich wirklich legen wird.
So ein Leben: Ich mit Dexter, und nebenan mein nicht gewollter Mann:
Das geht nicht für alle Zukunft. Es kann mir ja auch mal was passieren oder ich muss mal weg.
Und dann muss klar sein, daß mein Mann genauso sein Sozialpartner ist, wie ich.
Stimmts?
Also nochmals Danke für eure Anregungen,
lg. Maria