Bei Peng wäre ich auch dabei. Moon macht es ab und zu aus dem Sitz und der Herr Pudel spielt eher einen kompletten Spielfilm "Stirb langsam 35" in Zeitlupe. Ist also beides noch ausbaufähig.
Der Opa Evil konnte das früher aus dem Galopp heraus und lies sich an den Hinterbeinchen wegziehen. Also so richtig profimäßig. Habe ich aber leider nicht als Film.
Beiträge von Püdelchen
-
-
Herzlichen Glückwunsch ihr 2!!!
Unser Video ist jetzt auch Online. Allerdings werde ich weiter an dem Trick arbeiten, es sieht einfach toll aus, wenn der Hund es richtig kann und Moon hat auch mächtig Spaß dran.
Beim nächsten Trick sind wir dann nur unter Vorbehalt dabei....Ach ja - hier ist unser Ergebnis http://www.youtube.com/watch?v=JjugtITH8Uc
-
Ich habe gestern unseren Trick gefilmt - allerdings dreht der Herr Moon noch nicht und der Pudel ist im Moment mal wieder nicht in Clickerlaune.
Da durch ein Gewitter am Samstag mein Internet zuhause nicht funktioniert, probiere ich den Film bis heute Abend an meinem Arbeitsplatz hochzuladen.
Müsst aber nicht auf mich warten. -
Das Gurren (es klingt wie "grrrruuuuuuuh") macht Moon, wenn er sehr aufgeregt ist, weil er zB. was jagbares im Garten sieht oder wenn es bald was zu Essen gibt und ich mich nicht schell genug auf den Weg in die Küche mache.
Dabei trippelt er mit den Vorderfüßen wie Michael Flatley in seinen besten Zeiten. Wenn man ihn dann noch "anheitzt" wird irgendwann ein Knurren (so ein Spielknurren) draus.Und die jammernden und quäkenden Geräusche, die Mr. Weasley von sich gibt, die macht mein Opa Evil den halben Tag lang, weil er eigentlich immer irgendwas kommentieren muss.
-
Ich würde erst mal nur eine Woche dranhängen, sonst habe ich wieder zu lange Zeit und schludere beim Üben
Aber ich weiß nicht, ob der Herr Moon das mit dem Drehen überhaupt kapiert (ich bin ja schon stolz wie Bolle, dass er das mit den Hinterbeinchen macht) und ein "richtiges" Podest habe ich auch noch nicht. Ihr seht, die Chancen dass ich ein wirklich konkurrenztaugliches Video einstellen kann, sind eher gering, aber der Spaßfaktor ist ja die Hauptsache. -
Wir sind auch erst beim "Hinterbeine auf dem Podest".
Wird verlängert oder sollen wir ein Video mit halbfertigem Trick abgeben? -
Zwischenbericht:
Alle 4 laufen jetzt schon schön rückwärts auf eine erhöhte Matte (ca. DIN A4 groß).
Jetzt weiß ich aber noch nicht, was ich als endgültiges "Podest" nehmen soll, dass sie nicht rutschen und rund sollte es ja auch sein und nicht so leicht zum umkippen.Und als Kommando werde ich wohl DOPSCH nehmen - das ist Dialekt und bedeutet "Brummkreisel".
-
Mein Pudel hat mal ein ausrasiertes Gesicht und darf auch mal 3-6 Monate Bart tragen.
Ich konnte noch keinen Unterschied im Verhalten oder dem Gangbild feststellen.
Daher denke ich auch, dass der Unterschied zwischen langen und gekürzten Tasthaaren nicht so gravierend ist.
Die Information, sollten die Haare denn welche senden, kommen doch auch bei kürzeren Haaren in der Wurzel an.Zur Pflege selbst:
Mein Pudel trägt immer mal wieder eine andere Frisur - mal eher Löwenschur, dann Mode, Scandinavian-Clip, lange oder kurze Ohren, mit Bart oder ohne. Das entscheide ich meist erst ein bis zwei Tage vor seinem Friseurtermin (manchmal auch erst im Laden).
Zum Friseur geht mein Pudel alle 8 - 9 Wochen, im Winter machen wir meist eine Pause von November bis März oder April. Die Prozedur mit Waschen, blowen, scheren und schneiden dauert ca. 2-3,5 Stunden (je nach Frisur und "Ausgangsmaterial"). Zwischendurch bürste ich ihn so alle ein bis zwei Wochen und im Winter schere ich auch schon mal die Pfoten und das Gesicht aus. Waschen und Föhnen habe ich auch mal probiert, brauche dazu aber eine Ewigkeit und das Resultat ist nicht mit dem Profi vergleichbar.
Gottseidank hat mein Pudel ein eher festes Haar, das nicht zum verfilzen neigt.
Ich muss zu meiner Schande gestehen, dass ich ihn auch schon mal 4 Wochen nicht gebürstet habe und danach trozdem die langen Stellen (Jacke, Krone, Schwanz und Bommel) ohne großen Aufwand durchbürsten und danach auch durchkämmen konnte.
Hätte er feinere Haare müsste ich wohl oder übel auf die schicken Frisuren verzichten, oder um einiges öfter zum Friseur.Und mein Hund fände diese verrückten Frisuren warscheinlich toll, denn er wird gerne von den Leute begafft und stolziert auch nach jedem "Hübschmachen" wie ein Gockel durch die Gegend.
-
Zitat
Der Elefantentrick mit den HinterpfotenDer Hund stellt die Hinterpfoten auf eine Topf etc. und geht mit den Vorderpfoten einmal herum!
Abgabetermin: 20. Oktober 2013
Teilnehmer:
Sicher
- Püdelchen mit ? (irgendeiner wirds schon schaffen
)
-
-Unsicher
-
- -
Puh, das klingt alles ziemlich kompliziert für den huschigen, hibbeligen, leicht neurotischen Moon.
Der Elefantentrick mit den Hinterbeinen wäre für einen (oder alle) meiner Vierbeiner wohl am ehesten zu lernen.
Aber ob da 14 Tage ausreichen?
Ich würde es auf jeden Fall mal probieren.Und was wäre "Zählen"? Wenn es bellen ist, kann ich das mit Moon vergessen.