Beiträge von Dakota

    Zitat

    rofl *sorry aber diese Diskussion die irgendwie vollkommen vom Thema des Threaderstellers abweicht


    Du hast doch auf seite 2 das Post reingesetzt und zum Threadersteller habe ich auch schon was geschrieben. ;)

    Zitat

    Vor allem finde ich es wirklich spassig , wie manche gleich abgehen nur weil man eine eigene Meinung hat..
    Ich finde dieses Schubladendenken furchtbar

    Abgehen tut hier doch gar keiner, nur erklären.

    Zitat

    das ganze hier klingt wirklich nach

    alles was VDH oder sonstiger Verein ist = Top
    alles andere = Flop

    Weil es mitlerweile einfach viel zu viele gibt die so denken und freudig drauflos züchten.Wenn ich ein reines Gewissen habe und gesunde Hunde, was hält mich davon ab in einem seriösen Verein zu züchten?

    Zitat

    Beide Elterntiere des Dobermanns stammen aus einer VDH-Zucht, der "Hobbyzüchter" züchtet allerdings nicht im VDH, von daher haben die Welpen auch keine Papiere, richtig?
    Wo ist jetzt das Problem?
    Ich sehs wirklich nicht, man weiß doch wer die Vorfahren sind!

    Da wäre die Frage für mich, warum haben die Welpen keine Papiere.
    Ich sehe da immer das Dollarzeichen bei den "Züchtern" in den Augen, denn verantwortung heisst auch, das die Elterntiere vor der Verpaarung untersucht werden, denn auch ein Hund mit Papieren kann Krankheiten haben die er an die nächste Generation weitergibt.

    Der Unterschied zwischen Vermehren und verantwortungsvollem Züchten am Beispiel von Retrievern:


    Möchte man einen Welpen vom Züchter, sollte man darauf achten, dass der Züchter in einem den VDH-angeschlossenen Vereinen nach den strengen Zuchtordnungen züchtet. Nur dann hat man die größtmögliche Wahrscheinlichkeit, einen gesunden Hund zu bekommen. Die Wahrscheinlichkeit, bei einem unseriösen Vermehrer einen gesunden Hund zu bekommen, ist um ein vielfaches geringer. Einen Hund beim Vermehrer zu kaufen ist wie russisches Roulette. Und will nicht jeder möglichst einen gesunden Hund? Oder mal andersherum: In den VDH-anerkannten Vereinen ist alles sehr "durchsichtig". Jeder kann sich Zuchtbücher bei der Geschäftsstelle besorgen, es gibt beispielsweise bei den Labrador-Retrievern die LCD-Datenbank unter http://www.labrador.de <http://www.labrador.de/> <http://www.labrador.de/> Jeder zur Zucht zugelassene Hund muß HD- und ED-geröntgt und die Rö-Bilder von einem neutralen Gutachter (für den LCD Dr. Tellhelm, JL-Universität, Giessen) ausgewertet worden sein. Es werden nur Hunde zur Zucht zugelassen, die HD A1 bis C2 haben, bzw. ED-Grad 0 bis 1. Ob man tatsächlich mit einer ED-Grad: 1 oder HD: C2-Hündin bzw. Rüden züchten sollte, ist eine andere Sache. Es hat aber jeder Welpenkäufer die Möglichkeit und das Recht, sich beim Besuch beim Züchter die Gutachten der Elterntiere zeigen zu lassen. Dann kann er immer noch entscheiden, ob er aus dieser Verpaarung einen Hund möchte, oder nicht. Außerdem ist Hundezucht eben Genetik und ein C2-Hund muß nicht unbedingt ein schlechter Vererber sein. Es gibt auch HD A1-Rüden, die mit mehreren versch. Hündinnen immer wieder schlechte Würfe hatten, sich also herausgestellt hat, dass der Rüde seine guten Hüftgelenke leider nicht weitervererbt hat. Diese Rüden kommen automatisch aus der Zucht, weil die Hündinnenbesitzer auf der Suche nach einem Deckrüden ja auch Nachzuchtergebnisse des entsprechenden Hundes anschauen und dann eben Abstand von dieser Verpaarung nehmen, sprich: der Rüde wird nicht mehr genommen. Es gibt auch Züchter, die ihre Deckrüden selbst aus der Zucht genommen haben, obwohl es Top-Hunde waren. Sie habe ihre Qualitäten leider nicht an die Nachkommen weitergegeben. In der Dissidenz (außerhalb des VDH) ist das alles nicht möglich. Dort werden die Elterntiere nicht offiziell für Gutachten geröntgt und Zuchtbücher mit allen vorhandenen Daten der vergangenen Jahre gibt es sowieso nicht. Selbst wenn der "Züchter" in der Dissidenz noch so sorgfältig seine Welpen aufzieht, er hat keinen Zugriff auf eine solche Datenansammlung, wie sie den VDH-Züchtern zur Verfügung stehen. Und er kann zwar beispielsweise die Daten in der LCD-Datenbank im Internet einsehen, aber sie nutzen ihm nichts, weil Hunde mit VDH-Zuchtzulassung in der Dissidenz unter Strafe nicht decken dürfen. Er kann ausschließlich auf gut Glück irgendwelche Hunde verpaaren, was eben in den meisten Fällen in die Hose geht. Hier wurde jetzt auch immer nur von den Gelenken der Hunde geschrieben, aber ein zur Zucht zugelassener Hund muß ja auch vor jedem Deckakt eine gültige (nicht älter als ein Jahr) Augenuntersuchung auf PRA, RD und HC vorweisen können. Diese muß von einem speziell ausgebildeten TA vorgenommen werden. Mal ganz abgesehen von einem retrieverspezifischen Wesenstest (hat nichts mit dem Wesenstest für gefährliche Hunde (Kampfhunde) zu tun), der bestanden sein muß und einer Formwertbeurteilung von mind. "sehr gut", die von einem VDH-Zuchtrichter ausgesprochen werden muß.

    Ein Großteil der Vermehrer nimmt für einen Welpen genauso viele Euros, wie seriöse VDH-Züchter. Die Vermehrer spekulieren darauf, dass die potentiellen Welpenkäufer nach dem Motto "Was teuer ist, ist auch gut" handeln - und traurigerweise fallen ja auch immer noch massenweise Menschen darauf hinein. Ja, es gibt auch kranke Hunde, die im VDH gezüchtet wurden. Die gibt es, und das wird auch nicht zu verhindern sein. Hier sind es aber Einzelfälle, in der Dissidenz ist es die Regel. Im LCD und Dt. Retriever Club werden die Daten (auch gerade von kranken Hunden) veröffentlicht und so jedem Züchter die Möglichkeit gegeben, dies in seinen Zuchtplänen mit zu berücksichtigen, um unsere Rassen zu erhalten und natürlich auch nachhaltig zu verbessern. Und aufgrund der oben geschriebenen Tatsachen ist es eben nicht möglich, in der Dissidenz Hunde zu züchten, die die Qualität der im VDH gezüchteten Hunde haben (vereinzelte Ausnahmen bestätigen vielleicht auch hier mal die Regel). Es geht nicht um ein schönes, sauberes Welpenzimmer, sondern um das genetische Potential, das in unseren Hunden steckt. Und danach sollte man einen Hund auswählen, nicht nach einem picco bello-Welpenzimmer und einem rhetorisch gut gewandten "Züchter". Ein gepflegter, gut genährter, optisch schöner Hund sagt leider noch gar nichts über seine Qualitäten als Zuchthund aus. Und das sog. genetische Potential eines Hundes sieht man ihm äußerlich definitiv nicht an, das erkennen erfahrene Hundeleute/ Züchter ausschließlich aus den aussagekräftigen VDH/FCI-Ahnentafeln. Dieses Wissen muß man sich über Jahre aneignen. Der 08/15-Welpenkäufer wird auch ohne dieses Wissen über die Genetik einen guten Retriever bekommen, sofern er ihn beim seriösen LCD-, DRC- oder GRC-Züchter gekauft hat. Da hat sich nämlich der Züchter mit der Genetik schon ausreichend auseinandergesetzt. Es gibt demnach nur zwei Alternativen: Entweder man entscheidet sich für einen Hund aus dem Tierheim, oder für einen Hund von einem Züchter, der in einem VDH-anerkannten Verein (bei den Retrievern LCD, Dt. Retriever Club und GRC) züchtet.
    http://www.VDH.de <http://www.VDH.de>
    http://www.labrador.de <http://www.labrador.de>
    http://www.drc.de <http://www.drc.de>
    http://www.grc.de <http://www.grc.de>

    Stimmt, ich hab auch lange gesucht und jetzt seit gut 1,5 Jahren einen Biometzger/Hof wo ich alles sehr günstig bekomme, gefunden.Dort bekomme ich mitlerweile überfälliges Obst und Gemüse umsonst, es lohnt sich zu suchen.

    Zitat

    Jaaaaaaaa - das kenn ich.

    Hab extra ne Kühltruhe für Joy gekauft :D ,
    Da passen dann so 30 Kilo rein.
    Anfangs dachte ich ja das langt für einen Monat :???:
    falsch gedacht.
    Joy frisst am Tag locker 1 1/2 kilo. ( ist aber schlank, rennt viel )
    Also kann ich alle zweieinhalb Wochen bestellen.

    Mach ich aber gerne.

    LG

    Moni

    Boah was hast du, nen Dino??Das ist wirklich ne Menge, bist du sicher das sie so viel brauchß Und gibst du auch noch Gemüse/Obst dazu?

    Ich habe heute auch wieder 15 Kg Fleisch besorgt, das reicht für einen Monat und meine wiegt 30 kg .

    Also das du dich davor ekelst, kann ich noch gerade so annehmen aber das Hundi da keinen Bock mehr drauf hat, nee das denke ich ganz und gar nicht.Ich glaube eher das du die Zutaten vielleicht falsch anrichtest oder vielleicht zuviel einseitig fütterst, dann hät ich auch keinen Bock mehr drauf.Aber eigentlich glaube ich das du der Punkt bist der auf die Sache keine Lust mehr hat, also mach dich auf die Suche, hier im Forum sind soooooooooooo viele Vorschläge gemacht worden, das du bestimmt bald fündig wirst.

    Zitat

    Die Hunde versuchen durch den Kot(wo ja noch jede
    Menge drinnen ist) ihre eigenen Defizite auszugleichen.
    So habe ich es mal gehört. Ob es stimmt weiß ich natürlich
    nicht. Ich habe es Ayla mit HarzerRollerStinkeKäse abgewöhnen
    können. Jeden Tag ein Stück Stinkerkäse und konsequenz
    beim Spazierengehen(vorrausschauendes Denken ist angesagt).

    genau so ;)