Beiträge von Dakota

    Zitat

    Hinter dem Wort "Hobbyzucht" muss ja nicht immer sofort ein böser Mensch stecken, der seine Hunde total verheizt, ständig decken lässt. Manchmal kann es auch sein, dass Herr XYZ einfach nicht aufgepasst hat, als seine Susi läufig war und hat nun einen Wurf zu Hause. Wenn du sowas in der Zeitung findest, kannst ja einfach mal anrufen und vorbei gucken. In der Regel merkt und sieht man (auch als unerfahrener) relativ schnell, ob jemand zu Hause ne "Wurfmaschine" hat, und nur Kohle mit den Welpen machen will...oder ob jemand wirklich nur das "Pech" hatte, in der läufigen Zeit nicht aufgepasst zu haben.

    Wer nicht auf seine läufige Hündin aufpassen kann , ist verantwortungslos,um solche Anzeigen würde ich einen grossen Bogen machen, du weisst nicht was für eine Wundertüte an der Leine hast.Warum züchtet ein Hobbyzüchter nicht in einem dem VDH/FCI angehörigem vVerein??Diese Frage würde ich mir mal stellen, zumal es dort die besten und strengsten Auflagen für eine gute Zucht gibt.

    Zitat

    Züchter: wenn du natürlich einen bestimmten Hund haben willst...also ne bestimmte Rasse, weil du die einfach toll findest (zB Golden Retriever, Labrador usw) oder nen Hund zu bestimmten aufgaben wie hüten (zB Border Collie)...oder....du vielleicht auch mal ne Hobbyzucht machen willst...da ist ein Züchter natürlich am besten.

    Aber bitte nur von einem seriösen Züchter der dem VDH/FCI unterliegt .

    Du solltest dich vorher fragen ob du....

    ..für diesen Hund und alle seine Bedürfnisse die volle Verantwortung während der nächsten 10 - 15 Jahre zu übernehmen? Dies ist KEINE AUFGABE für Kinder!


    ...die beträchtliche Menge an Zeit und Geduld zu investieren, die nötig ist, um den Hund zu einem guten Begleiter auszubilden (das passiert nicht von selbst !!!!!)?


    ...mich zu informieren über die korrekte Versorgung des Hundes, angemessene Trainingsmethoden und wie man ihn pflegt ? (Es gibt viele gute Bücher zu diesen Themen, lis ein paar vor dem Kauf !)


    ...den Hund immer sicher unterzubringen – kein Streunen, kein Leben als Kettenhund, aber ein solider Zaun um das Grundstück?


    ...dass der Hund genug Zuwendung und Bewegung bekommt?

    ...die Geduld aufzubringen, die nötig ist, um die Herausforderungen des Welpen- und Heranwachsendenalters zu akzeptieren (und zu genießen), und auch jeden anderen Lebensabschnitt angemessen mitzuerleben ?


    ...mit starkem Haaren, ins Haus mitgebrachtem Schlamm, Herumschleppen von Gegenständen, engem Körperkontakt und hoher Aktivität des Hundes für die nächsten 10 - 15 Jahre zu leben ?


    ...Geld auszugeben, um die notwendige tierärztliche Versorgung für das ganze Leben sicherzustellen? Dies beinhaltet regelmäßige Wurmkuren und Impfungen,(evt.auch Röntgenuntersuchungen der Hüften und Ellbogen), jährliche Vorsorge-Untersuchungen, aber sicher auch viele andere erforderliche Behandlungen im Laufe des Lebens.


    ...mir klarzumachen, dass die Kosten der Anschaffung eines Welpen nur ein Bruchteil der Gesamtkosten ausmachen, und dass diese bei einer durchschnittlichen Lebenserwartung von 12 Jahren für einen mittelgroßen Hund über 10.000 Euro betragen werden?


    ...dass der Hund auch in Zeiten von Urlaub, Krankheit oder sonstigen Verhinderungen ordentlich versorgt werden kann? Trägt die ganze Familie die Anschaffung mit, oder gibt es Familienmitglieder, die sich dagegen wehren?


    ...den Züchter informiert und auf dem Laufenden zu halten über die Erfolge meines Hundes und auch über mögliche Probleme ? Meine Fragen dem Züchter oder einem anderen Hundeexperten vorzulegen, bevor sie zu Problemen werden und der Hund außer Kontrolle gerät?


    ...die Verantwortung für den Hund auch weiterhin zu übernehmen, wenn sich unausweichliche Veränderungen der eigenen Lebensumstände ergeben (ein neues Baby, Kinder gehen aus dem Haus, Wohnungswechsel oder Rückkehr in den Beruf)?

    Ich habe es meiner beigebracht indem ich ein Leckerlie auf den Boden lege und wenn sie dran will ,aus sage, hat sie es kapiert vfolgt das Komando nimm..Später wie es gefestigt war hat sie auch von Fremden nichts mehr genommen, es sei denn ich gebe das Komando nimm.Übriegens frisst sie auch draussen nichts und wenn sie was findet schaut sie mich an, nach dem Motto, nu sach schon nimm :freude:

    Na wenn er jetzt schon die 55 erreicht hat wirds bestimmt bis 70cm gehen unser Nachbar hat einen Husky der hat gute 70 cm wenn nicht sogar noch mehr.Lass dich überraschen. :lol:

    Eigentlich solltest du dir den Nottierarzt heraussuchen und mit deinem Welpen dort hingehen, gerade bei Welpen sollte man nicht experimentieren.Du kannst als Übergang aus der Apotheke (Notdienst) Euphrasia Augentropfen besorgen .Bitte nicht mit irgendwelchen Tees daran herumwischen, das wird nur schlimmer.Um es abzuwischen, nimmst du ein Taschentuch mit lauwarmen Wasser aber nur anfeuchten.