Beiträge von Dakota

    Zitat

    @ Claudia:
    Mich würden auch Erklärungen zur Mischfütterung und Krankwerden sehr interessieren - natürlich möchte ich um Himmels willen meinen Hund nicht krankfüttern und möchte immer dazulernen ! Und betrifft das jegliche Mischfütterung, also Trofu mit Nafu oder Trofu mit Teilbarf etc. oder eben eher solche Fütterungsweisen, wie sie jetzt genannt wurden ? Hatten sich die HH mit der Ernährung auseinandergesetzt und sind die Hunde trotzdem krank geworden ?


    Ich habe gerade einen Plan erstellt für einen Hund der seit 5 Jahren sehr starken Juckreiz hat und sich schon an Kinn , Ohren und Bauch wundgekratzt hat. Ergebnis, er bekam mal was vom restliche Mittagessen, Trockenfutter und Dosenfutter von Chappie, meist sogar gemischt damits mehr wird.Seit nur 4 Tagen frisst dieser Hund nur Roh, ohne Getreide und weisst jetzt schon positive Veränderungen auf.


    Dann einen Hund, der seit 3 Jahren mal roh mal Trofu bekommt und immer mal wieder starken Durchfall.Kot wurde untersucht, Wurmbefall wurde ausgeschlossen, Blutbild wurde gemacht und ein sehr hoher Phosphorgehalt wurde erkannt.Das war dann das Ergebniss von Fleisch mit Trofu ohne CA Zugabe.Übriegens hat dieser Hund zusätzlich einen schweren Bandscheibenvorfall, bedingt durch die schlechte Ernährung.

    Zitat

    Ähh, vielleicht doch mal den TA wechseln? :???:


    Euer Welpie ist erst wenige Wochen alt und hat seit 6 Tagen Durchfall! Das kann ganz schnell zum Austrocknen führen (und dann steht auch noch das WE an).


    Bevor Ihr da einfach ein neues Futter ausprobiert, sollte auf jeden Fall ein TA sich den Hund mal genau anschauen, wie sein aktueller Gesundheitszustand nach fast einer Woche Durchfall ist und abklären, ob es wirklich nur am Futter liegt.


    Na das stand aber nicht im Post, ja dann würde ich aber auch schnellstens zu einem anderen TA und auch unbedingt den Kot auf Würmer untersuchen lassen.

    Ich würde dabei bleiben, es kann sein das diese Schuppen von der Umstellung kommen.Ansonsten ist es ein gutes Futter, besser als die vom TA .

    Hummelchen, ich hab das bestimmt nicht böse gemeint, nur war ich ein wenig erschrocken das gerade von dir zu lesen ;)
    Egal, ich will hier auch niemanden vorschreiben wie er füttert, ich wollte damit nur klarmachen wie ich darüber denke, da ich mitlerweile auch schon (leider) viel Hunde kenne die gerade durch eine Mischfütterung krank wurden.


    Es ging hier um "trockenbarf" und das alles zusammen gewürfelt mit Wasser aufquellen muss, Fleisch,Gemüse und die Zusätze die gebraucht werden, das hat mit Rohernährung nicht viel zutun, dann kann ich doch auch gleich ein gutes Trofu verfüttern, ist doch am ende das selbe.Ist es jetzt besser erklärt?
    Und wieso verträgt dein Hund kein rohes Fleisch, ist er krank?

    Wenn ich das alles so lese, stellt sich mir der Kamm, sorry Leute aber das hat doch nichts mit Rohfütterung zutun sondern eher was mit 5 Minuten Terrine, nur das ihr euch den Kram selbst zusammenstellt.Meint ihr wirklich das dass so gesund ist? Also ich bin da nu gar nicht von begeistert.

    Zitat

    Also solange keine Allergie besteht, ist Weizen kein Problem. Genau wie alles andere Getreide.


    Und das von unserer Hummel :???: Aber das Getreide auch Krebsfördernd ist und das Allergien erst Jahre nach dem Verzehr von Getreide auftreten, musst du auch dazu schreiben ;)
    Sucht euch ein sehr gutes Getreidefreies Trofu, damit seid ihr auf jedenfall besser bedient oder ihr barft richtig.Meine Meinung ;)

    Bei einem Labrador aus dem LCD ODER DRC gibt es Vordrucke die man eigentlich schon vom Züchter mitbekommt.
    Diese kann man aber auch dort anfordern.
    Dann geht man zu einem TA der diese röntgen auch wirklich kann, denn der Hund muss in Narkose gelegt werden um genau die Winkel hinzubekommen die ausschlaggebend sind. Mit einfach mal so röntgen ist das nicht getan.Setz dich entweder mit dem Züchter in Verbindung oder mit den Vereinen.Beim LCD zB. wird von Dr.Tellhem bewertet der Experte auf dem Gebiet ist.
    http://www.labrador.de/gesundheit.html
    http://www.drc.de/