Beiträge von Dakota

    Zitat

    Also, wir haben auch seeeehr geschluckt, als wir mit den VDH-Welpenpreisen konfrontiert wurden. Welpen der gleichen Rasse ( Papillon ) von nicht eingetragenen Züchtern hätten die Hälfte gekostet ( wohlgemerkt - keine Vermehrer, sondern Hobbyzucht mit Nicht-VDH-Papieren) Aber beim VDH kann man nun mal relativ sicher sein, daß man einen rassereinen und gesunden Hund bekommt. (Schwarze Schafe gibt es überall). So ganz kann ich allerdings nicht nachvollziehen, warum es diese Unterschiede bei gleicher Aufzucht und Impfstatus gibt. Naja, wir holen nun in 12 Tagen einen VDH-Welpen ... er ist uns lieb und .... teuer.


    Schon allein der Stammbaum, du kannst über den Verein der dem VDH unterliegt die Ahnen einsehen und ach Untersuchungsergebnisse werden bekannt gegeben, das hast du beim Hobbyzüchter nicht. Zumal du auch beim Hobbyzüchter nie genau nachvollziehen kannst wer die Ahnen waren und welche Krankheiten sie weitervererben.
    Beim VDH sind Rassespezifische Untersuchungen vorgeschrieben, in den anderen Vereinen nicht.
    Ich würde mich dann doch eher fragen, wieso nicht in einem dem VDH angeschlossenen Verband züchten, wenn man doch wirklich nichts zu verbergen hat :???:


    Welcher Züchter nimmt bitte 2000Euro für einen Retriever, kannst du das mal aufschreiben, würde mich brennend interessiren, gerne auch per mail.
    Ansonsten finde ich die Preise, Retriever werden so ca zwischen 1000-1200Euro angeboten, ganz normal, wenn man bedenkt welche Auflagen dahinter stecken.Ausserdem, warum soll ein verantwortungsvoller Züchter denn keinen Gewinn machen?

    Ich würde deinen Bekannten mal schnellsten dazu raten seinen Hund rohes Fleisch zu füttern, denn nicht nur das die Medis vom kochen nicht vernichtet werden sondern auch noch die Vitamine und gesunden Bakterien gehen dabei drauf.Ich denke mal das der arme Hund auch keinen Pansen bekommt.

    Zitat

    Fenchel habe ich fast immer dabei, aber wie ist das bei schafgarbe, spitzwegerich und löwenzahn? welche teile der pflanze kann ich untermischen?


    Du kannst alles mit rein geben.


    Zitat

    ich habe jetzt vitamin b12 in tabletten-form , wobei der apotheker meinte, das das nicht so gut aufgenommen wird vom körper, habe hier feldsalat, zuccini und ruccola. passt das so?


    Das ist ok so.


    Zitat

    was ist denn mit spiruella - soll ich das noch als kur geben?


    Warte damit noch ein zwei Wochen und dann kannst du ne 4-6 Wochenkur machen.Aber all die Kräuterchen helfen da schon viel weiter.

    Eigentlich ist die Abgabe mit 8 Wochen genau richtig, denn der Welpe soll sich ja an euch und nicht an die anderen Hunde des Züchters gewöhnen.
    Hier mal ein Auszug



    Allerdings wird ein verantwortlicher Züchter den Welpen auch behalten bis ihr aus dem Urlaub zurück seid.
    Obwohl für mich die Frage aufkommt, wieso habt ihr Urlaub gebucht wenn ein Welpe einzieht?
    Sollte man da nicht den Urlaub nutzen um den Welpen einzugewöhnen?

    Um die Leber aber zu unterstützen, rate ich dir , Artischocke, Löwenzahn, Mariendistel, Fenchel, Schafgarbe, Spitzwegerich unter den Gemüsebrei zu mischen. Von jedem mal etwas.
    Etwas Honig mit Apfel vermischt hilft bei der Entgiftung der Leber.

    Also ich würde für die nächsten Wochen einfach mal bei einer Fleischsorte bleiben.Auch der Pansen ist sehr gut beim unerstützen der Magen-Darmflora. Auch was das Gemüse/Obst angeht lieber mal bei den grünen Salaten,Gurken, Äpfeln und Bananen bleiben.Joghurt,Quark und Hüttenkäse mit frischen Beeren sind auch sehr gut bei Anfälligkeiten des Darmes.

    Was den Pansen angeht stimme ich nicht mit ein, denn grüner Pansen enthält alles wichtige was gerade einen schwachen Organismus wieder aufbaut.Ich würde bei dem Pansentag bleiben, ja ihn sogar um einen Tag erweitern.Wenn du eine Kotprobe machen lassen willst, dann sammle über 3 Tage etwas Kot in einem alten Marmeladenglas, somit ist das Ergebnis genauer.

    Ich würde den Hund nicht wieder umstellen sondern ihn weiterhin barfen.Die Blutwerte haben sich bestimmt durch die vielen Wurmkuren so verändert.Bitte nicht so oft entwurmen, sondern lieber öfter den Kot untersuchen lassen.Eine Wurmkur beugt ja nicht vor sondern greift den Organismus stark an, dann ist es kein Wunder wenn die Blutwerte spinnen.Vielleicht als Zusatz ein Vitamin B12 geben.

    Zitat

    Wenn wir schon bei Sinnloszucht sind: Wie ist es dann, wenn ein Züchter eines VDH angeschlossenen Vereines seine Hündin erneut decken lässt, obwohl sie erst letzte Weihnachten geworfen hatte? Das wäre im übrigen der 4. Wurf dieser Hündin einer Rasse die sehr stark in D vertreten ist. Nach der Zuchtordnung dieses Vereines sind 2 Würfe im Jahr sogar möglich. Nur, das hat in meinen AUgen nichts mehr mit Zucht.


    Ich denke das kommt auch darauf an wie gross der vorrangegangende Wurf war.Es gibt Züchter die ihre Hündin nach einem sehr kleinen Wurf, den die Hündin sehr gut überstanden hat, wieder belegen und dagegen ist doch auch nichts auszusetzen.War der letzte Wurf aber sehr gross, wird auch der Zuchtwart nicht damit einverstanden sein die Hündin neu belegen zu lassen.Steht allerdings auch in der Zuchtordnung.