Beiträge von Dakota

    Hallo Bernimama

    Leider muss ich dir da etwas wiedersprechen,denn zuviel Gemüse und dann das Fleisch , beinhalten zuviel Phosphor,Proteine und ziehen somit das Calzium aus den Knochen des Welpen.Aus diesem Grund sollte die Verteilung gar nicht so viel Gemüse betragen.Beispiel:ein Welpe .gross und schnellwüchsig.10W ,11,5 Kilo schwer.
    Wir nehmen 3% der KM ,das wären ca.365g
    Dies teilen wir in 100-110g Gem./Obst
    80-100g Fleisch
    150-160gRFK (diese ja auch mit Fleisch)
    Gerade bei Welpen die mal sehr gross werden sollte man darauf achten das das Ca/Ph stimmt.

    Björn

    Wenn ich jetzt geschrieben hätte, ja du kannst morgens Knochen füttern und dann Trofu als Leckerle geben , 2Tage später hat der Hund wirklich verstopfung was dann? Ich würd einen auf den Deckel bekommen, denn ich habe es ja geschrieben.Genauso schreibe ich auch jedesmal ,füttert Getreide nicht mit Fleisch, kann zu Blähungen und anderen Unverträglichkeiten führen, habe es bei meiner erlebt und füttere Getreidefrei.Es kann, jeder Hund ist verschieden und was der Einzelne dann ausprobiert , ist ihm überlassen.

    Ich bin lieber immer etwas vorsichtiger, wie wenn es dann doch anders kommt.

    Tamou

    Zitat

    Was Knochenfütterung betrifft, kommt es nicht nur aufs Kauen, sondern ja auch stark auf die Menge an. Wenn sie Knochen kriegt, würde ich dabei mengenmäßig erstmal unter ner halben Tagesration bleiben und den Rest an Fleisch direkt davor geben (regt die Verdauungssäfte an). Bei meinen klappt das wunderbar. (Bsp. Meine 30kg-Hündin bekommt etwas mehr als 500g Fleisch am Tag, d.h. gut 250g pro Mahlzeit. Am Anfang hab ich die Knochen mit Fleisch zusammen nicht mehr als diese Menge sein lassen ... gab keine Probleme) Ach ja, und am besten nicht abends Knochen füttern, da fällt die Verdauung schwerer als morgens/tagsüber

    Ich würde die Fleischgabe ein wenig reduzieren , sonst stimmt das CA/PH Verhältnis nicht, da Phosphor sich das Calzium sonst aus den Knochen deines Hundes zieht. Also bei meiner Hündin zB. 30Kg :2% KM, 600g ,davon ein Drittel Brei und 2 Drittel Fleisch und RFK, vom Fleisch /RFK wiederum ca.1Drittel Fleisch und 2 Drittel RFK.

    Zitat

    Danke Dir, dann mache ich einfach mal. :freude:

    Nur noch eins, wie strikt muss ich TF bzw ihre Lecker von Roh trennen?
    Kann sie ohne Probleme morgens ein paar Lecker haben wenn sie anschließend Knochen o.ä. bekommt?
    Nein, fang das gar nicht erst an, Trofu und Knochen kann zu verstopfung führen.Du musst jetzt anfangen zu trennen, morgens roh und dann bis 14 Uhr nichts mehr.Auch würde ich umsteigen auf Käse oder Trockenfleisch als Leckerlie und dann nur abends Trofu geben.
    Wieviele Stunden sollten zwischen Roh und Trockenfutter liegen?
    Mindestens 6Std.
    Knochen wird sie auf jeden Fall regelmäßig bekommen, sobald sich ihr Verdauungssystem darauf eingestellt hat. :bindafür:


    Gewöhne dir auch an, wenn du Knochen fütterst, immer etwas Hüttenkäse oder Gemüsebrei mit Öl bei zu geben, habe gemerkt das gerade Anfängerhunde damit besser zurecht kommen.Aber das findest du mit der Zeit selbst heraus. Und immer schön den Haufen betrachten.


    Dafür braucht sie nicht zu danken ,ist doch selbstverständlich

    Naja wie Welpen eben so sind ,nach dem ersten Training,müde :lol:

    Externer Inhalt img341.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    und dann ist es auch egal wo geschlafen wird :)

    Externer Inhalt img87.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Sorry Sven ,ich wollte dir nicht deinen Thread zumüllen aber das viel mir gerade ein, das erste Mal in der Huschu :lol:

    Ups ein wenig durcheinander aber ich versuche es mal :lol:

    Also deine Madam wiegt 33 Kg, und du teilbarfst,also nimmst du 1% der KM, das wären 330g roh am abend und die hälfte vom Trofu am Morgen.

    Die 330g teilst du auf in Fleisch Knochen und Gemüse,da du aber teilbarfst brauchst du nicht so genau auf die verteilung des CA/PH zu achten,denn du hast ja schon einen Anteil im Trofu.

    ZB. Du hast Pansen, Herz und Brustknochen.

    Montag-Abend: nur Pansen (da steckt alles drin was der Hund braucht)

    Dienstag-Abend:Herz mit Möhren-Ölbrei

    Mittwoch-Abend:Herz und einen Brustknochen

    Donnerstag-Abend:Pansen

    Freitag-Abend:Herz-Brustknochen

    Samstag-Abend:Pansen

    Sonntag-Abend:Brustknochen-Gemüseölbrei.

    Was die Leckerlies angeht, habe ich mir angewöhnt, selbst zu trocknen oder Trockenfleisch zu nehmen.Es wird schneller verdaut und verträgt sich besser mit der Rohfütterung.

    Ich hoffe es hilft dir ein wenig weiter, wenn ich dich richtig verstanden habe, sonst frag ,dafür sind wir da.

    Das einzigste Problem ist das du keinen Gefrierschrank hast, aber die Sachen halten sich ne Woche im Kühlschrank, obwohl der Pansen bestimmt gut duftet :lol: