Beiträge von WhitePolarwolf

    ...meine 6 Monate alte Hündin ist auch nochimmer nicht stubenrein. Vorhin hat sie erst wieder kommentarlos auf ihr Kissen gemacht, dabei waren wir vor 3 Stunden erst draußen und eigentlich hält sie das auch durch! Ich weiß nicht, was ich bei ihr falsch mache. Bei meiner Großen (12Monate) dauerte es nur 4 Wochen, bis sie zuverlässig stubenrein war (natürlich noch nicht für 5 Stunden, aber zumindest passierten keine Unfälle mehr.)

    Sie haben wir allerdings auch erst mit 4 Monaten bekommen, meine Große mit 8 Wochen. Was mich jetzt interessiert... kriegt man auch ältere Hunde noch stubenrein oder hat sich das in die Wohnung machen ins Gehirn eingebrannt? Also da sprech ich jetzt von 2-3 Jahre alten Hunden.

    Meine Hündin und ich probieren uns ja jetzt dank Clicker an immer neue Tricks. Angefangen habe ich mit dem "Schäm Dich". Ich hab so begonnen, dass ich ihr einen dickeren Faden übers Gesicht gelegt habe und jedes Wegstreichen mit der Pfote beklickt habe. MIT Faden klappt das auch super! Ohne Faden sind wir soweit, dass sie zumindest weiß, dass sie den Kopf neigen muss und die Pfote anheben. Aber Gesicht und Pfote zusammen... das will noch nicht ganz in ihren Schädel :lol: Obwohl sie zumindest schonmal leicht ihre Nase seitlich streift.

    Sollt ich dann lieber noch länger mit dem Faden arbeiten oder das Nase-Streifen nutzen und einfach immer weiter beclickern?

    Ja, ist ja auch oft im Kaufvertrag mit drin, dass man sie röntgen lassen soll. Versteh ich ja auch und es ist ja auch richtig, dass der Züchter sieht, was er da "hergestellt" hat. Aber ich meine nur, WENN der Hund eben schlechte Befunde hat. Wir Menschen machen uns einfach oft viel zu viele Gedanken und Sorgen, um unsere Lieblinge :headbash:

    Seh ich auch so :smile: Oftmals leben Hunde mit HD damit unerkannt und bis an ihr Lebensende supergut - vielleicht müssen sie dann die ein oder andere Tablette nehmen, aber das ist machbar (Vor allem muss man auch bedenken, dass HD, wenn sie starke, schmerzhafte Auswirkungen hat, dann auf Schultern und Ellbogen gehen, daher ists eben auch sinnvoll, nicht nur die Hüften zu röntgen, bzw. wenn ein Befund da ist, dann eben auch diese Bereiche zu fördern. Der Hund entlastet hinten und überlastet vorn)! Daher war ich bei meiner Hündin so hin und hergerissen, ob ich es machen lasse oder nicht, denn meist macht man sich damit einfach nur verrückt, obwohl der Hund an sich beschwerdefrei ist. Man schaut dann einfach nur noch auf den Gang des Hundes und macht sich immer Gedanken...

    Zitat

    Wenn mal wieder alles schief läuft und ich sie am liebsten übern Tierheimzaun werfen würde, überleg ich mir einfach oft, wie sie mit 6-12 Monaten drauf war und dann ist alles halb so schlimm!
    Sie wird wahrscheinlich nie ein "perfekter Familien-Nebenbei-Hund" sein, der geduldig mit Kindern im Garten liegt, mit Herzchenaugen perfekt Bei-Fuß-läuft oder an einem vollen Badesee entspannt ist. Aber das muss sie einfach nicht! Ich liebe die Mistbeule, punkt.

    Das kommt mir sooo bekannt vor :smile: Es tut gut, wenn man liest, dass man mit den Problemen nicht alleine ist. Und ich meine... es ist ja auch charaktersache. Wenn der Hund keine Kinder mag, dann mag er eben keine, aber da schaut man einfach, ob man mit dieser "Macke" zurecht kommt, oder nicht. So lang es nicht zu Kindergulasch kommt oder sonst was - warum etwas verändern, wenn es nicht sein muss oder nur, weil die Gesellschaft gerne immer den perfekten Hund hat, der, wie Du sagst; Nur bei Fuß geht, keinen Mucks von sich gibt, sich von allen anfassen lässt und und und... Dann sollt man sich lieber ein Stofftier holen :smile: