Unglaublich was heutzutage als Training verkauft wird..
Das müsste mal einer mit meiner Prinzessin machen, derjenige würde sich glatt ein paar fangen..
Unglaublich was heutzutage als Training verkauft wird..
Das müsste mal einer mit meiner Prinzessin machen, derjenige würde sich glatt ein paar fangen..
Gibt es echt noch Fans?
Na ja vielleicht öffnet dieses Video hier auch den letzten noch die Augen...
Hallo Franzi,
deine Infos sind aber sehr spärlich ;-)
-Rasse
-Alter
-Farbe
-Kastriert/Sterilisiert
-Sonstiges wichtiges
-Macht sie Unterschiede zwischen Mann/Frau, groß/klein, Kinder/Erwachsene usw. ??
-Kommt das zu jeder Tages oder Nachtzeit vor bzw. speziell im hellen oder dunklen?
-Ist, bevor dir das das erste Mal aufgefallen ist, was schlimmes passiert oder hast du vielleicht nur das Futter gewechselt?
-Hat sie sich irgendwo verletzt und du hast es noch nicht gesehen? Scherbe/Stein in der Pfote, sonstige körperlichen Auffälligkeiten?
-Mal beim Tierarzt gewesen und Blutwerte prüfen lassen? Was sagen die Schilddrüsenwerte?
-Hast du dich grundlegend verändert, hat sich in eurem persönlichem Umfeld etwas grundlegend geändert, hast du die Trainingsmethode geändert?
-Hängt es mit der Läufigkeit zusammen?
usw. usw.
Es kann unzählige Möglichkeiten geben warum und wieso! Aber um das auch nur ansatzweise eingrenzen zu können musst du schon mehr verraten als nur das eigentliche Problem.. ;-)
P.S: Da waren wohl andere schneller als ich ;-)
ZitatHallo,
ja, ich habe dich mit meinem Post gemeint - dich und auch Nicole.
Dass du barfst ist mir klar, Nicole tut das aber nicht und bevor sie ihrem Hund jetzt Seealgenmehl gibt, ohne zu wissen, was sie damit tut, wollte ich vor einer Überversorgung mit Iod warnen.
Shalea
Jap auch das sehe ich genau so deswegen mein Hinweis auf´s Barfen der vielleicht nicht deutlich genug war.
Klar sollte man sich bewusst sein was man Füttert und welche wirkung es hat oder haben kann.
Außerdem ist es unerlässlich das Tier noch besser zu beobachten als man es eh schon tut.
Deshalb noch mal der Hinweis an Nicole, lesen, lesen, lesen um überhaupt zu verstehen wenn du einen Tierarzt gefunden hast der sich damit auskennt. Und nicht wild drauf los füttern...
ZitatIch finde zudem, bevor man einen Mangel behandelt, sollte man sich sicher sein, dass überhaupt einer besteht.
LG
Shalea
Sehe ich genau so aber dann würde mich jetzt mal deine Methode interessieren wie du einen Mangel feststellst außer über die Blut bzw. Schilddrüsenwerte? :clairvoyance:
Denn der scheint ja aus deiner sicht nicht zu bestehen wenn ich dirch richtig verstehe!?
ZitatSorry, aber ich würde den Hund auf keinen Fall einfach mit Seealgenmehl vollstopfen - in Fertigfutter ist ohnehin meist eher zu viel als zu wenig Iod, da muss man nicht noch mehr reinkloppen.
Tut mir leid, aber diese Empfehlungen finde ich echt schauderhaft!Zudem tust du gerade so als sei es erwiesen, dass dein Hund eine subklinische SDU hat. Das ist es doch aber gar nicht!?
Es war eine Vermutung deiner Trainerin und es kann ja stimmen, es MUSS aber nicht so sein. Niedrige Schilddrüsenwerte können viele Ursachen haben und nicht immer ist eine Substitution sinnvoll. Ein niedriger Hormonspiegel hat eine Ursache - und mit einer voreiligen Substitution kann das eigentliche Problem lange verdeckt werden.
Ich gehe mal davon aus das du mit deinem Beitrag mich gemeint hast?!
Also ich wüsste jetzt nicht wo irgendwer von vollstopfen gesprochen hat?! Aber bevor ich in meinem Hund Hormone oder sonstige Medikamente "reinkloppe" versuche ich es erst mal über das Futter..
Davon ab wüsstest du, wenn du alles aufmerksam gelesen hast, das Fertigfutter für mich nicht mehr in die "Tüte" kommt. Was bereits zu einer leichten Veränderung im Verhalten und einer sehr starken positiven Veränderung in der Fellbeschaffenheit geführt hat.
Ich füttere nur noch Futter bei dem ich weiß bzw. detailliert lesen kann was drin ist.
Außerdem habe ich mit keinem Wort erwähnt das mein Hund suSDU hat.. Und meine Trainerin hat auch mit keiner Silbe erwähnt das sie unter suSDU leidet, sondern lediglich vermutet das die Schilddrüse nicht im "Gleichgewicht" ist. Was die Werte mehr als deutlich bestätigt haben und ihr verhalten bereits untermauert hat.
Meine Tierärztin sagt, es ist alles ok und es sei kein eingreifen notwendig. Meine Trainerin sagt, die Werte liegen im unteren Drittel, hier muss etwas passieren. Bevor ich jetzt aber gar nichts mache oder Medikamente gebe, gehe ich erst mal über eine meines Erachtens harmlose Methode um die Werte leicht nach oben zu korrigieren. Selbstverständlich unter ganz genauer Beobachtung in erster Linie durch mich. Denn wer kennt sie besser als ich?
Sollte sich binnen 4-6 Wochen keiner weitere positive Veränderung einstellen bin ich so oder so wieder beim TA.
Davon ab handelt es sich bei Mia von Haus aus um eine Rasse die gerne zu SD-Fehlfunktionen neigt und auch gerne mal einen überhöhten Leukozytenwert aufweist. Dieser lag übrigens bei 23,5 und das bei einem eigentlichen max. von 12 was jedoch Rassespezifisch auch durchaus mal bei 15-17 liegen kann/darf und durch stress (TA-Besuch) gerne mal nach oben schießt.
Du hast aber mit deiner Aussage, das es viele Ursachen haben kann, durchaus recht. Außerdem deuten erhöhte Leukozyten auch gerne mal auf eine Entzündung, Infektion oder Stress hin. Was ich bei Bedarf, bei Zeiten oder erfolglosen Futterzusätzen tiefergehend überprüfen lassen werde.
LG
Zitat
Die wenigsten Tierärzte haben Ahnung was SD angeht;-) Auch meine hat mir gesagt das alles tutti ist und sie keinen Grund sieht zu behandeln. Allerdings habe ich eine Trainerin die sich mit dem Thema intensiver auseinander setzt und eine Ernährungsberaterin für Hunde zur Hand hat...;-)
Davon ab denke ich das du dir vielleicht besser selber etwas wissen aneignest was das Thema angeht und das liest was das Internet hergibt... Aber musst es auch wirklich mit gewissen lesen, denn dann zeigt sich schnell wo das Problem liegen könnte.
Die Werte deiner Nala sind sehr nahe bei denen von meiner Mia und die Symptome sind ähnlich. Also könnte ja was dran sein ;-) Außerdem habe ich gerade mal bei Wolfsblut wide plain geschaut und sehe dort nur "Tüte auf, fertig, lecker".
Ich "koche" für Mia jeden Tag . Echtfleisch, eingeweichte Gemüseflocken, Knochenmehl, natürliche Zusätze und frei von künstlichem Schnickschnack. Ich übertreibe vielleicht ein wenig aber ich nutze sogar zusätzlich eine Waage die wahrscheinlich gar nicht nötig wäre.
Was die Seealge angeht wird es sich zeigen wie es sich auf die SD auswirkt;-) bin aber ganz zuversichtlich ;-)
ZitatKann mir jemand von euch eine Klinik oder einen TA empfehlen? In der Umgebung von Bocholt? Ruhrgebiet wäre auch ok.
Lg
Aus welchem Grund jetzt ein Tierarzt? Die Werte hast du doch schon, oder sind die nicht aktuell?
Was fütterst du im Moment?
Also ich würde es an deiner stelle erst mal übers Futter versuchen und schauen wie sie sich verändert. Barfen mag vielleicht ein klein wenig teurer sein aber sparen tut man dann im Alter was den Tierarzt betrifft ;-) Außerdem lassen sich die Futtermittel alle leicht online erwerben und werden dir bis vor die Haustür geliefert....
Einige Veränderungen treten schon nach kürzester Zeit auf. Bei Mia hat sich das Fell bereits nach weniger als einer Woche viel samtiger und weicher angefühlt. Außerdem ist der Haarausfall immens gesunken. Auch in ihrem verhalten hat sich minimal etwas getan aber ich denke da ist noch mehr drin was ich auch erst mal übers Futter versuche.
LG
ZitatDas halte ich für Humbug.
Die Werte sind niedrig, aber es handelt sich um einmalige Werte, eine Momentaufnahme. Aufgrund dieser einmaligen Werte würde ich den Hund nicht substituieren.
Hallo zusammen,
also ich sehe hier schon bedarf einzugreifen. Zwar nicht dringen aber aufgrund der Symptome gepaart mit den Werten, ratsam. Es gibt ja auch noch andere Wege als direkt Hormone oder sonstige SD-Medikament zuzuführen. Denn das ist auch für mich der letzte Weg.
Meine Prinzessin ist ebenfalls sehr schnell gestresst, ängstlich, schreckhaft oder reagiert komisch. Außerdem haben sich im Training nur bedingt fortschritte gezeigt. Ich hab dann irgendwann angefangen zu Barfen was zu einer leichten Veränderung geführt hat. Leider habe ich keine Vergleichswerte zu der Zeit als ich das noch nicht gemacht habe. Habe sie aber auch erst seit August 2011. Allerdings kann ich erahnen wie die Werte waren als sie noch 0815-Futter bekommen hat.
Werde jetzt also anstelle von Hormonen oder sonstigen Medikamenten Seealgenmehl, eben solche Leckerlie und Kehlkopffleisch zufüttern und schauen ob sich das verhalten weiter ins Positive entwickelt. Ist dem nicht so werde ich in ca. 4-6 Wochen noch mal die Werte prüfen lassen um zu schauen ob sie weiter nach oben gegangen sind.
Sollte das nicht der Fall sein muss ich wohl oder übel auf Hormone zurückgreifen...
Hier nun die Werte meiner Prinzessin. Und ja sie sind im "Normbereich" aber im unteren Drittel, was durchaus ohne Probleme zu Verhaltensauffälligkeiten führen kann. Hierzu gibt es bei Google mehr als genügend Berichte, Erfahrungen und sonstige schriftliche Infodokumente.
ZitatNur by the way:
Wie führst du sie denn am Halti? Eigentlich soll man ja gerade den Hund deshalb doppelt sichern, also eine Leine/Leinenende am Halti und eine/eins am Halsband oder Geschirr... Geführt wird der Hund nur am Halsband/Geschirr und ein (leichter) Zug kommt erst dann auf das Halti, wenn wirklich der Kopf geführt werden soll z.B. bei einer Gefahr. Wenn du das so machst, müsstest du dir ja eigentlich keine Sorgen machen..
Hallo Chipdashorn,
im Prinzipe führe ich sie genauso wie du es beschreibst.. Nur leider hat sie bei dem ein oder anderen Hund den drang böse in die Leine zu springen..
Da ist es mir leider nicht immer möglich das "längere" ende zu bestimmen...
Wenn sie dann einen neuen Hund schneller sichtet als ich knallt sie schon mal schneller ins Halti als das ich die Leine ordnen kann.. Was dazu führt das der Kopf/Halti zuerst betroffen ist.
Na ja da die Leine aber nun irgendwann mal zu Ende ist zeigt das Halti alleine vom zusehen her eine äußerst miese Wirkung (Maul zugeschnürt, Kopf rumgerissen= Aua und für mich inakzeptabel).
Mit Maulkorb wäre eben genau das nicht der Fall, wenn sie dann meint sie müsste wie sie wollte dann springt sie nur in die Leine bzw. das Geschirr..
Grüße Honey...