Wenn ihr eh gerade zwangsweise dem Untersuchungswahn verfallen seid (Bauchspeicheldrüse) dann lasst doch mal die Schilddrüsenwerte checken..
Ich hab das bei meiner gerade erst gemacht. Grund dafür waren verschiedene Verhaltensweisen die so gar nicht gingen, zumindest nicht auf Dauer. Unteranderem auch unerklärbare "Impulsivität" anderen Fellnasen gegenüber die sich nicht erklären bzw. trainieren lies. Aggressiv klingt speziell in unsrem fall immer so abwertend und für mich in den meisten Fällen falsch. Denn sie wollte einfach nur hin, spielen, schnüffeln usw. und wenn sie das nicht durfte hat sie Randale gemacht aber eben nicht aggressiv sondern freudig erregt. Allerdings hat sicher auch der Unsicherheitsfaktor eine große Rolle gespielt, da sie vom Wesen her etwas unsicher ist;-)
Seit wir nun die SD-Werte kennen, die laut TA "im Grenzebereich liegen und keine Behandlung erfordern", jedoch laut Ernährungsexperten, Tiertrainer, Spezialisiertem TA im "unteren Drittel" liegen und bereits problemlos zu Verhaltensauffälligkeiten führen können, füttern wir ein wenig anders bzw. mit weiteren Zusätzen. Allerdings, das mit dem Futter, entgegen dem Rat der Experten die sagen das das mit Futter nicht machbar ist da nicht wirklich kontrollier/regel/steuerbar und sogar das Gegenteil bewirken kann:-(
Doch sehe ich nicht ein sie direkt mit Hormonen oder sonstige SD-Medikament vollzustopfen solange die Werte im Referenzbereich liegen..
Und siehe da, sie ist plötzlich viel umgänglicher, entspannter, steuerbarer, konzentrierter, lernbereiter, reagiert auf Kommandos viel besser, ist nicht mehr ganz so impulsiv gegenüber Artgenossen und lässt sich, zwar mit ein wenig "aufwand" problemlos umlenken/ablenken oder runter regeln...