Zitat
Was man beim Wäller nicht unterschätzen darf - aber meiner Erfahrung nach von den Verkäufern meist nicht erwähnt wird - diese Kreuzung ist aus zwei Rassen entstanden die beide eine ausgeprägte Portion Schutz- und Wachtrieb mit bringen.
Die Frage ist was ihr euch erwartet. Der pflegeleichte leicht sportliche Familienhund als die sie meist hingestellt werden, sind die meisten Wäller nämlich nicht. Sie sehen lustig aus mit dem Wuschelfell, aber man hat einen richtigen Arbeitshund an der Leine.
Kinderlieb ist übrigens keine Rasse, egal welche ihr da kauft, das ist eine Frage der Sozialisierung. Lernt der Welpe freundliche Kinder kennen, die gut mit ihm umgehen, wird er kinderlieb. Macht er nur schlechte Erfahrungen oder gar keine stehen die Chancen gut, dass er Kinder nicht leiden kann.
Danke.
Haben bei uns welche im Verein, die den Wäller eben als "Familien-Hund" kaufen wollten. Tja, dass ist ordentlich in die Hose gegangen!
Klar lieben sie ihn, und geben ihn auch nicht mehr her, aber der Gute ist nicht ohne. Im Umgang, und mit anderen Hunden nicht.
Ich bin zudem mit Aussies groß geworden, und rate so oder so von Kreuzungen mit ihnen ab.
Aber ich bin generell ehe "Anti-Mixen" eingestellt.
Es gibt schon soooooo unglaublich viele Rassen, darunter auch welche die vom Aussterben bedroht sind(wie zB. Altdeutsche Hütehund o.a.).
Warum kauft man sich nicht so einen Hund?
Warum geht man für sich, und den Hund, so ein Risiko ein das Mixen zu unterstützen?
Und ja, in meinen Augen ist der Wäller keine Rasse, genauso wenig wie der Puggle oder andere Hybride.
Aber für mich gibt es auch nur Australian Shepherd's, und keine "Miniature Australian Shepherd", "Standard Australian Shepherds" oder noch schlimmer "Toy Aussies"(mhm noooin, da sind nie und nimmer Shelties u.o. Chihuahuas drin
)
So nun um dir mal zu helfen, und nicht sinnlos rumzustänkern
-KInderlieben(ist prinzipiell keine Rasse, auch nicht der Aussie. Unserer hat zB. Angst vor denen)
-intelligenten mit dem man auch viel unternehmen kann, die motiviert lernt und auch Kopfarbeit braucht.
da könnte man dir sooo viele Rassen nennen.
-Pudel, Dalmatiner, Retriever aller Art, DSH, Altdeutscher Schäferhund, Australian Shepherd, Rottweiler(oh ja :3), Schweizer Schäferhund, Chihuahua, Boxer, Papillon, Hovawart.
So nun hab ich keine Lust mehr, wird mir zu viel zu schreiben 
Aber da könnte ich bestimmt an die 100, wenn nicht sogar mehr, Rassen aufzählen.
Schon bei den von mir aufgelisteten Rassen sind welche dabei, die ich mir persönlich nicht anschaffen würde(Retriever zB.
), aber auf den großen Spielraum, den du im Einstiegspost gibst trifft das wohl auf fast jede Rasse zu.