Beiträge von Teppichporsche

    um wieder zum Thema zurückzukehren...

    Ich hab nen Jack Russel...
    ist ja zum Beispiel nicht unbedingt eine Rasse,die zum apportieren gemacht ist...
    aaaaaaber...


    er macht es perfekt =)
    wird mir zumindest oft gesagt.

    Ob Ball,Stock,Dummy,Apportel oder sonstwas^^

    Steadiness ist sehr gut...er trägt gut und gibt es auch in die Hand...nur das Vorsitzen müssen wir noch üben...aber da er noch nichtmal 1,5 jahre alt ist denke ich,dass wir das auch noch schaffen :)

    Zitat

    Man könnte es darüber aufbauen, aber ich wollte es halt ganz ohne "Vorkenntnisse" aufbauen... und so winkt Paula:

    http://youtu.be/mCL16BejndA

    "Bye Bye" haben wir als erstes aufgebaut, gefällt mir wesentlich weniger gut als ihr "Winke Winke" obwohl sie auf dem Video beide gleich (schlecht) erscheinen (manchmal streckt sie nämlich ihre Pfote so nach vorne weg, das finde ich eigentlich nicht schön...ist aber tagesform abhängig).

    Achja, ich habe das "Winke Winke" erst dazu genommen, als "Bye Bye" super-bomben-sicher saß, damit sie halt nicht durcheinander kommt.


    sie ist soooooo süß und hübsch und arrwww :schockiert: :herzen2:
    wo kann ich klauen kommen ?? xD

    naja...wir werden uns mal dran probieren :)

    danke erstmal :)

    Zitat

    Also ich hab eben erst geclickt, wenn die gewählte Pfote kurz den Boden verlässt (z.B. bei einem Schritt), bei manchem Hund muss man aber noch davor ansetzen, z.B. bei einem Verlagern des Gewichts auf die andere Seite.
    (Verständlich? Schriftliches Erklären ist für mich schwierig... ich bin ein "Hände und Füße"-Mensch ;-) )

    Dann habe ich nach und nach die Kriterien verschärft.
    Also: geclickt wird nur noch, wenn die Pfote auf eine gewisse Höhe angehoben wurde.
    Wichtig ist wirklich, dass man auf dem "Zenit der Pfotenbewegung" clickt und nciht danach. Dann schon eher zu früh, aber keinesfalls zu spät. (Timing ist alles beim freien Formen, weswegen ich es unbedingt an so einer Spaßübung ausprobieren wollte, bevor ich Alltagssituationen shape)

    Naja und dann muss man schauen, was der Hund einem so schönes anbietet an Winkbewegungen, sucht sich etwas davon aus und bestärkt nur das. Da muss man halt vor allem sich selbst im Zaum halten und wirklich in eine klare Richtung bestärken und nciht zwischendurch denken "Achja, das ist auch schön, so könnte das ja auch gehen".

    Das wars im Groben und Ganzen. Vielleicht kann ich ja mal ein Video machen, wo Paula winkt. :-)


    Das mit dem Video wäre gut :)

    also...Murph gibt die rechte Pfote auf "Pfote" und die linke auf "five"
    winken halt auf "check"

    kann man damit was anfangen? :D

    Zitat

    Paula winkt leider auch schon. ;) Sogar entweder links oder rechts. ("Bye Bye" oder "Winke Winke")
    Ich habe beide Seiten frei geformt. Weil ich einfach mal eine Übung mit freiem Formen aufbauen wollte.
    Mit rechte Pfote winken habe ich angefangen, das ist längst nicht so schön wie ihr linkes Winken. :lol:

    Also wer gerne mal was frei formen möchte, winken ist da eine dankbare Übung.


    PS: Wenn der Hund gar nix Pfotenmäßiges anbietet, kann man ihn mit ein bisschen Pfötchen geben oder so in den "Pfotenmodus" bringen.


    magst du das mit dem frei formen evtl erläutern? =)

    also murphy winkt auf "check" mal nur mit einer... pfote (seite wechselt) und mal mit beiden...weil wir so das "einschlagen" geübt haben...und würde gerne das "richtige winken" am liebsten halt jede seite einzeln präsentieren =)

    Zitat

    Hallo ihr Lieben!

    Ich habe den Thread gerade erst entdeckt. Hört sich ja echt spannend an. Ich würde gerne bei der nächsten Aufgabe mitmachen, wenn das in Ordnung ist und ich die Chance sehe, daß Till und ich das packen. Wann gibt es denn die nächste Aufgabe?

    Liebe Grüße

    Franziska mit Till

    Hallo :)
    um 8 wird der Sieger erkoren und der darf sich dann nen neuen Trick aussuchen :)

    ich find paula macht das klasse...und sie ist bildhübsch :) murph und ich sind verliebt :ops: