Beiträge von balaika

    Zitat

    Ich hätte auch auf Labrador getippt. Jetzt nachdem ich mir die Bilder im Fred angeschaut habe, finde ich Dalmatiner echt passend. Nur die Größe stimmt nicht ganz, das werden dann eher die Doggengene sein =)


    Also wenn wirklich Dogge mit drin ist, würde das evtl erklären, warum er immernoch so tapsig und tollpatschig ist... Vielleicht wächst er ja auch noch :roll:

    Zitat

    @ balaika,


    ja, so kann man es auch machen, aber wenn man Kinder hat oder im 2. Stock wohnt und 20x rauf und runter muß :???: , nein Danke, ich habe in den jetzt 6 Wochen fast 4 Kilo abgenommen, nur durch rauf und runter rennen :D .


    Ich habe 2 Kinder... Und ich habe auch im 2. Stock gewohnt :D
    Ich bin halt oft durch die Wohnung gedüst. Mit Jacke oder ohne. Mal nur vor die Tür...

    Danke für die Einschätzungen!
    Ich hab auch schon Richtung Dogge oder "Kampfhund" gedacht. Angeblich soll ein Damatiner mit drin sein. Finde ich möglich, weil er wirklich viel lächelt...


    Zitat

    Balaika: ich würde da auch noch was bolleriges zu packen. Oder aber es war son richtiger Bollerkopf-Labbi, die gibt es ja definitiv auch, und er ist auch noch ein Rüde.. hm.
    Aber wahnsinnig schicker Hund auf alle Fälle. Euren Fotothread hab ich immer gern verfolgt, würde mich freuen, wenn es da jetzt wieder mehr zu lesen gäbe. Ich glaube wir haben ein ziemlich ähnliches Beuteschema :D


    Hab ihn wieder etwas weiter geführt -end lich mal wieder :-) Sobald ich mal mehr Zeit hab, schau ich mich bei euch auch wieder um -muss bestimmt viel aufholen. Denke übrigens an einen Fledermaus-Mischling bei Dir :D

    Was ich gemacht habe, wenn ein neuer Hund mir ständig hinterherging: (Natürlich erst nach ca 2 Wochen Eingewöhnungsphase)
    Ich bin pausenlos durch die Bude gelatscht... Auf Sofa, warten bis er sich hinlegt, aufstehen, in die Küche, in den Keller, wieder aufs Sofa, ins Schlafzimmer, ins Bad... Früher oder später wurde das jedem Hund zu blöd :D

    Das Problem ist schwer aus der Ferne zu lösen.
    Ich habe hier 2 Mischlinge zB. Beide kamen mit ca 7 Monaten zu uns und beide waren (sind) sehr aufgedreht. Wenn sie gerade aufgedreht waren, haben sie gerne mal in Hände gezwickt oder haben uns angesprungen.
    Laila ist extrem sensibel und empfindlich (Angsthund). Bei ihr hat ein. "Nein" gereicht. Balu dagegen ist das teilweise Wurst. Er bekommt ein sehr "scharfes" NEIN und -schlagt mich tot- nen Griff an die Schnauze, wenn das NEIN nicht sofort zieht.
    Ich habe 2 Kinder und toleriere Zwicken und Knurren überhaupt nicht!!! (Wobei ich bei Knurren anders reagiere)


    Bei Dir würde ich aber fast behaupten, dass euer Hund eure Unsicherheit merkt und somit weiss, dass er euch zurechtweisen kann... "So, mir reichts -hört auf zu Kraulen" und ihr gehorcht und verlasst auch noch das Sofa.


    In eurem Fall würde ich deshalb zu nem Trainer raten, denn egal was ihr jetzt macht, werdet ihr wohl kaum mit Selbstbewusstsein und Überzeugung agieren -und das ist das A und O.

    Zitat


    Was hat ein Doodle, was die jeweilig verwendeten Rassen nicht haben? Was spricht dagegen entweder einen Labrador, oder einen Pudel zu nehmen? Warum einen Labradoodle?


    Was hat eine fr.Bulldogge, ein Chi oder sonst ein Rassehund, was ein Mischling aus dem Tierheim nicht hat?
    Kauft sich jemand nen Rassehund -am besten vom VDH- ist alles ok. Kauft er sich nen Mischlingswelpen, wird alles hinterfragt oder runtergemacht. Warum?

    Ich möchte jetzt keinen Krieg -nur zeigen, dass hier nicht alle gleich denken:
    Von Modehunden halte ich nichts -schon allein, weil ich vermute dass diese irgendwann auch zu einer anerkannten Rasse werden könnten.
    ABER ich bin mittlerweile ein Mischlingsfan. Und finde die haben genau das selbe recht auf die Welt zu kommen wie ein Rassehund.
    Ich kenne VDH-Züchter die Rassen vermehren, die ich als Qualzucht bezeichne. Züchter, die ihre Welpen nicht gut behandeln und nicht prägen wie ich es für notwendig erachte. Zudem tauchen immer mehr rassespezifische Krankheiten auf -das kommt doch nicht von ungefähr...
    Ich kenne mittlerweile einige "Mischlingszüchter", die das aus Überzeugung tun und die Welpen sind nicht kränker als Rassehund -im Gegenteil! Und die Welpen werden geprägt, liebevoll aufgezogen, die Eltern auf einige Erbkrankheiten getestet, die Hündinnen nicht ausgebeutet...
    Sowas würde ich jederzeit so manchem VDH-Rassehund vorziehen.