Beiträge von balaika

    Labbi in der Aussenhaltung, der alles zerstört?

    Ohne Vorwürfe machen zu wollen... Wenn ich überlege wie oft am Tag meine Hunde den Kontakt zu mir suchen, muss ich sagen, dass das bei einer Aussenhaltung UNMÖGLICH wäre dem Gerecht zu werden. Wenn ich überlege wie viel meine Labbis machen und lernen wollten, wäre das bei 1x Gassi am Tag unmöglich gewesen. Dein Hund zeigt Dir eindeutig, dass etwas nicht passt und bevor ich meine Hunde so halten müsste, würde ich sie abgeben -auch wenn es verdammt hart wäre.
    Ich glaube Dir gern, dass Du Deinen Hund liebst! Ehrlich. Aber Du musst auch einsehen, dass Dein Hund so nicht glücklich leben kann. Völlig ausgeschlossen.
    Ich kenne viele Studenten mit Hund -in einer WG oder eigenen Wohnung -wäre das keine Option?

    Zitat

    Mein Rüde pinkelt alles an, aber ich finde das eigentlich normal bei Rüden. Meine Katzen und Kater haben immer ordentlich ein Loch gebuddelt. Bei mir sind aber auch alle Tiere kastriert.

    Im Haus???

    Ich habe mir eine "hundegeeignete" Wohnung gesucht. Niemals würde ich mitten in die Innenstadt ziehen, wo weit und breit keine "Gassimöglichkeit" wäre!

    Eine Bekannte von mir wohnt mitten in Frankfurt und fährt mit ihren Hunden 3 mal am Tag zum Wald oder zur Wiese -geht wohl auch, wäre mir aber zu stressig.

    Ich meine eher, dass die Gene zueinander passen müssen. Man sollte unbedingt auf einen möglichst großen Genpool achten wenn man züchtet! Der VDH hat dafür die Datenbanken und sucht dementsprechen die "Partner".

    Ich finde einen Zweithund toll -wenn die Voraussetzungen stimmen. Allerdings ist das halten von einem unkastrierten Päärchen nicht ganz ohne! Während der Läufigkeit kann es SEHR anstrengend werden!!! Ich habe auch eine zeitlang überlegt zu züchten -allerdings hätte ich dann nur Weibchen. Dann hätte ich keine Probleme während der Läufigkeit und könnte über den VDH den richtigen Rüden suchen. Denn nur weil Deine 2 die Zuchttauglichkeit haben -hypotetisch- heisst es ja noch lange nicht, dass sie gut zusammenpassen!

    Ich persönlich halte es so, dass meine Hunde -vor allem der Rüde logischerweise- kein Eigentum bepinkeln dürfen. Es muss doch einfach nicht sein. Ich erwarte das aber auch von anderen. Wir haben auch einen recht langen Jägerzaun und wenn ich jemanden sehe, der seinen Hund dagegenpinkeln lässt, spreche ich diese Person auch an. -Das selbe würde ich bei Mülltonnen tun. Mein Rüde würde dadurch auch das markieren im Garten anfangen bzw die Tonne -wenn ich sie wieder reinhole- markieren und das möchte ich nicht.

    Ausserdem habe ich Kinder und will einfach nicht, dass alles was für andere erreichbar ist bepinkelt wird. In andere Vorgärten muss man seinen Hund auch nicht lassen -das sollte aber eig. selbstverständlich sein. Genauso, dass man Hundehaufen wegmacht.

    Normalerweise verstehen mich Hundehalter, wenn ich sie darauf anspreche. Ich mache es aber immer freundlich und hoffe auf Verständnis, weil ich finde man kann alles in Ruhe klären. Würde ich die Leute "anzicken", denke ich dass das oft Trotz zur Folge hätte "Jetzt erst recht!"...