Beiträge von Bodoline

    Hallo ihr lieben!

    Meine Ärztin hat mir zu einer stationären psychosomatischen Reha geraten. Das wäre auch mit Hund möglich.

    Ich habe dann mal das www befragt und festgestellt dass es da schon einige Kliniken gibt die das anbieten.

    Hat das schon mal jemand hier aus dem DF gemacht?

    Ist genug Zeit für die Therapien und den Hund?

    Ich könnte Maya auch bei meinem Mann lassen, aber er wäre mit der Pflege und solchen Dingen wie "Baden nach wälzen in übelriechenden Substanzen" und Zecken entfernen leicht überfordert. Solche "unangenehmen" Sachen mache immer ich. Außerdem, gebe ich zu, würde ich sie schon sehr vermissen.

    Ich habe noch nie so eine Reha gemacht und habe keine Ahnung wie viel "Freizeit" man da hat.

    Hat vielleicht auch jemand Erfahrungen mit Kliniken, wie die das im Einzelfall organisieren?

    Ich wäre für alle Erfahrungsberichte dankbar!

    Ich bin auch bekennender Podcast Fan.

    Ich nutze schon sehr lange die ARD Audiothek und seit etwa einem Jahr auch Spotify.

    True crime ist nicht mein Ding, das macht mir zuviel Angst... :hust:

    (Da habe ich mal einen Versuch gemacht mit "der Mörder meiner Schwester" . Den musste ich bis zum bitteren Ende hören, weil er so spannend war, aber ich war hinterher völlig fertig...🤯)

    Die Audiothek finde ich echt sehr gut.

    Da liebe ich besonders die uralt Krimihörspiele die Boris Pastewka unter "Kein Mucks" gesammelt und liebevollst kommentiert hat.

    Aber auch "Seelenfänger" finde ich interessant. Und "world wide web" und

    "Familien ohne Filter"

    Und ich mag Musik Podcasts sehr.

    "Urban Pop " mit Peter Urban finde ich extrem spannend, weil der mich schon mein Leben lang begleitet und die Geschichte vieler Musiker erzählt, mit denen mich auch viel verbindet. Der weiß einfach unglaublich viel.

    Bei Spotify verwirrt mich das Angebot ehrlich gesagt etwas...

    Den Rütter Podcast kann ich eigentlich nicht mehr ertragen. Die ersten Folgen fand ich noch amüsant, aber inzwischen geht er mir nur noch auf die Nerven...

    Und auch sonst lande ich oft bei irgendwelchen Dumpfnasen die viel reden aber nichts zu sagen haben...

    Trotzdem gibt es da meinen absoluten Lieblingspodcast

    "Vogelgezwitscher"

    Von der Band "Mrs. Greenbird".

    Die haben vor Ewigkeiten mal eine Castingshow gewonnen und erzählen unglaublich empathisch, witzig und kenntnissreich vom Musikbusiness.

    Da bon ich in eine für mich völlig neue Welt eingetaucht und habe unglaublich viel gelernt. Über Plattenfirmen, Castingshows, Songs schreiben, Musik vermarkten und wie breit man sich heute aufstellen muss um von der Musik zu leben.

    Ich hatte da auch vor Ewigkeiten mal ein Thema mit meinem Mittelschnauzer. Damals war es ein sehr gutes Zwetschgennjahr und er hat sich immer wieder den Bauch damit vollgestopft. Was natürlich zu weichem Kot führte. Zweimal mussten wir in der Saison zum ausdrücken...

    Ich habe dann immer sehr darauf geachtet dass er Futter bekam, das eher einen festen Kot machte (ich habe nicht gekocht oder gebarft). Er hatte dann nie wieder Probleme...

    (Nur keinen freien Zugang zu dem Zwetschgen Bäumen mehr, was er durchaus als Problem empfand...)

    Ich fand den Beitrag ausgesprochen unangenehm. Dieses "witzige" ist bei mir einfach nicht angekommen.... Wohl einfach nicht mein Humor.

    Und ich fand die Dame unglaublich arrogant und anmaßend.

    Aber ich bin auch kein Fan von diesem kurzen Schuren die ich bei den ganzen "Wuschels" hier sehe.

    Der Pudel hat mir allerdings gut gefallen.

    Aber wenn Unterwollhunde oder Trimmhunde durch das Scheren ihr funktionsfähiges Fell verlieren, tut mir das immer sehr weh...

    Interessant fand ich dass sie munter im Gesicht geschnitten hat ohne auf das Vibrissen-Thema einzugehen.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Ein neues Bild von Maya. :smiling_face_with_hearts:

    Sie ist schon unglaubliche 9 Jahre alt und 4 Jahre bei uns....

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    P.S. Jaaaa, ich muss ihr unbedingt mal wieder das Gesicht frei zupfen.... :ops:

    In unserer Gegend ist es schon sowas wie ein ungeschriebenes Gesetz, dass man Hunde im Freilauf miteinander kontakten lässt und wenn sie angeleint werden ebenfalls anleint. Klar, kann ich drauf beharren, dass der andere Hundehalter gefälligst nicht ohne Absprache seinen Hund herlässt. Dann ärger ich mich halt 20 mal am Tag, weil es nicht funktioniert. Oder ich signalisiere halt durch das rannehmen und anleinen, dass kein Kontakt erwünscht ist. Oder hab ja ebenso einen Mund, den ich nutzen kann.

    Funktioniert hier bei uns genauso.

    Nicht immer, aber in 90% der Fälle.

    Bei Maya bin ich sicher, dass sie von sich aus keinen Kontakt sucht, wenn ihr der andere Hund nicht total sympathisch ist.

    Bei Bodo war das nicht so, der hat sich gerne mal provozieren lassen um dann auch mal "auf die Kacke zu hauen ".

    Aber auf jeden Fall beobachte ich immer den entgegenkommend Hund und auch meinen eigenen. Wenn der entgegenkommende Anzeichen zeigt dass er da was aufmischen will, oder mein Hund unsicher wird ( der im Normalfall den Hund viel besser lesen kann als ich), dann stell ich mich vor meinen Hund und bremse den Kollegen aus. In den wenigen Fällen in denen das nicht gereicht hat, gab es halt ein kleines Tänzchen meinerseits und eventuell ein bisschen Gebrüll.

    Ich hätte allerdings auch schon mal einen Hund (Pelle, Bodos Vorgänger), der sobald ich agressiv oder auch nur unruhig reagiert habe, losziehen wollte um den anderen mit mir gemeinsam kräftig zu vermöbeln...

    Also versuche ich immer Spannung rauszubekommen aber Grenzen anzustecken.

    Und ihr habt natürlich völlig recht, kaum jemand kann seinen Hund lesen und bemüht sich auch nur....