Beiträge von Bodoline

    @Rollbert
    Ich habe meine Schnauzer immer selbst getrimmt. Allerdings war mein grösster ein kleiner Mittelschnauzer :D .
    Wenn die Granne schon so locker ist, würde ich einfach beim streichen und "durchkrabbeln" ein bisschen Fell mitnehmen. Ich habe mal irgendwo gelesen, trimmen sei wie Geflügel rupfen..... Das ist nicht falsch. :pfeif: Am einfachsten ist es mit den Fingern. Wenn das Fell wirklich"reif" ist ist es für die Hunde angenehm. Und der Vorteil, wenn du es selbst machst, kannst du es in kleinen Portionen machen.
    Der Coat-King ist auch eine große Hilfe. Damit bekommt man die Unterwolle, und manchmal auch lose Granne prima raus. Aber so angenehm wie die Finger ist das für den Hund nicht. Jedenfalls Bodo mag das nicht so...
    Du solltest nur aufpassen, dass er nicht scharf ist und nichts abschneidet. Das sieht bei den Pfeffies nicht so gut aus. :mute:

    Ganz ehrlich...
    Mir hat der Barf-Beitrag ziemlich gut gefallen.
    Ist ja toll wenn es bei euch alles so super ohne Rechnerei und Zusätze funktioniert. Bei mir hat das nicht geklappt. Ich habe den Versuch bei Bodos Vorgänger abgebrochen nachdem er immer energieloser wurde.
    Inzwischen gibt es bei uns meist eine Mahlzeit mit Fleisch und Flocken und eine mit Trockenfutter. Nur Barf ist mir zu gefährlich.
    Und es gibt bestimmt unter den Zuschauern noch solche Trottel wie mich....

    Es ging ja auch gar nicht darum diese Methode schlecht zu machen. Es wurde immer wieder betont, dass es durchaus möglich ist so zu füttern, dass es nur eben auch seine Tücken hat.
    Und das nicht alle Rezept die im Netz stehen funktionieren...

    Noch was:
    Als Bodo geschoren war, hat er trotzdem bei Temperaturen um 25 Grad immer den Schatten gesucht. Beim Gassigehen läuft er eigentlich immer von Schatten zu Schatten.
    Das war schon so als er jung war. Ich habe ihn damals beim Tierarzt durchchecken lassen, weil die Zwergpinscher meiner Freundin (schlappe 9 Jahre älter...)bei der Temperatur erst auftauten...

    Ihr habt mich angesteckt! :ugly:
    Ich habe mich gestern bei Noon angemeldet.
    Das erste mal das ich so etwas probiere....
    Ich werde trotzdem soviel essen wie es sich für mich gut anfühlt, aber es ist mal ganz spannend eine Kontrolle zu haben.
    Bewegung, findet Noon, habe ich eindeutig zu wenig - weil ich mein Handy dauernd liegen lasse...

    Ich habe einen Zwergschnauzer(sh Profilbild ;) ).
    Es ist nicht mein erster Schnauzer, aber mein erster weißer.
    Ich bin es also gewohnt meinen Hund zu trimmen. Nun wird bei den Weißen recht oft geschoren. Es heißt sie wären oft nicht trimmfähig. Also habe ich meinen kleinen Welpen zunächst getrimmt, dann noch mal die Spitzen nachgeschoren, weil sie leicht gelblich wurden. Mit der Zeit habe ich immer weniger getrimmt und immer schneller geschoren... :ugly:
    Er war danach immer so schön weich.... :pfeif:
    Im letzten Herbst habe ich ihm dann eine Regenmantel gkauft, weil er bei jedem kleinen Regenguß bis auf die Haut nass wurde und natürlich furchtbar gefroren hat. Und mich über die Verfehlungen in der Zucht beklagt, die eindeutig auf Kosten der "Arbeitstauglichkeit" geht.
    Dabei war ich selbst schuld! :headbash:
    Seit einem 3/4 Jahr bekommt er wieder die Pflege die einem Schnauzer zusteht: er wird getrimmt. Das dauert länger, er ist nicht mehr so kuschlig weich, nicht mehr so schön weiß, aber er hat ein richtig festes Schnauzerfell bekommen und auch die ersten Regengüsse überstanden, ohne zu leiden.
    Ich bin so froh, wieder einen wetterfesten Hund zu haben, dem ein paar Regentropfen nichts ausmachen.

    Auch hier gibt es die geschorenen Golden Retriever, die Labradore, die Schäferhunde. MIt jedem Mal wo sie gerschoren werden wächst das Fell schlechter nach. Viele seheh wie gerupft aus....

    Mein Fazit: mit dem Scheren macht man es sich bequem. Eine adäquate Fellpflege ist mit Arbeit, Erziehung und viel Zeit verbunden. Und leicht kann man seinem Hund schaden , ohne es zu wollen, vielleicht in bester Absicht.
    Ich finde, wenn ich einen Langhaarhund möchte, muss ich ihn auch entsprechend pflegen. Es gibt große Unterschiede im Werkzeug, gibt die reinsten Zauberbürsten. Da sollte man sich im Zweifelsfall vom Profi beraten lassen, vielleicht auch mal beim Auskämmen helfen lassen.
    Ein Hund der es an die Pflege gewöhnt ist, hat auch schon mal ein Stück Erziehung genossen. Eine Zecke sollte kein Problem sein, Ohren- und Augenkontrolle auch nicht.

    Warum dann nicht lieber einen Kurzhaarhund???

    Das alles gilt natürlich nicht für alte, kranke Hunde. Das ist eine ganz andere Nummer...