Das mag ja alles sein, dass es die berühmte Ausnahme der Regel gibt, aber es ist leider nur die Ausnahme.
Die Realität sieht leider anders aus.
Zunächst finde ich es sehr auffallend, dass Mischlingswelpen neuerdings immer häufiger aus einem vermeintlichen Ups-Wurf stammen.
Das Problem dieser Welpen, ob geplant oder ungeplant, ist doch, dass sie sehr oft in falsche Hände geraten.
Nach dem Motto:
Hauptsache, man ist sie los, selbst wenn der finanzielle Aspekt nicht mal eine Rolle spielen würde.
Viel Geld, wobei "viel" relativ ist, kann man nicht verlangen.
Was nicht viel kostet, wird auch schnell unüberlegt (und uninformiert!) angeschafft und dementsprechend auch schnell wieder "entsorgt", wenn es nicht funktioniert.
"Funkioniert" schreibe ich sehr bewusst.
Viele Vermehrerhunde, wie auch immer sie zustande kamen, geraten einfach an das falsche Klientel.
Brisante Rassemixe, die spätestens mit 10 Monaten ihren Halter überfordern, da die süße Welpenzeit vorbei ist und der Hund zum Hund wird, "unliebsame" Rasseeigenschaften zeigt, Probleme macht, ob nun gesundheitlich oder verhaltenstechnisch...
Trainerstunden kosten ggf. mehr als ursprünglich der Hund gekostet hat und überhaupt hat man von Trainern und Hundeschulen sowieso noch nichts gehört.
Ach, dann setzt man den Hund eben bei Ebay ein, geht doch heute recht einfach.
Leider ist das Käuferpotenzial dort auch nicht viel besser als der ursprüngliche Welpenvermittler und Welpenabnehmer.
Somit gelangt der, mittlerweile verkorkste Hund, wieder in die falschen Hände.
Das ist der typische Kreislauf.
Daher bin ich gegen das Vermehren von Hunden.
Auch im VDH gibt es schwarze Schafe, das möchte ich noch einmal ausdrücklich betonen.
Aber überwiegend suchen sich Züchter geeignete Welpenabnehmer aus, räumen sich ein Vorkaufsrecht ein und besuchen den Welpen später.
Vor dem Kauf wird man als "Adoptiveltern" eines Hundes beim Züchter vorstellig, der Züchter erwartet Fragen, Käufer erwarten Auskunft und Antworten.
Ich könnte noch unendlich weiterschreiben...
Ich möchte hiermit lediglich aufzeigen, was eben sehr häufig mit Mischlingen passiert.
Das bedeutet eben nicht, dass sie weniger "wert" oder nicht liebenswert sind, im Gegenteil.
Meist sind es aus genannten Gründen arme Geschöpfe, da man ihnen nicht gerecht wird, die zu Wanderpokalen werden!
Darum sind die Tierheime so voll.
Gruß
Leo