Beiträge von monsterchen

    Hallo zusammen,
    ich bin mir am überlegen, mir einen Berger Blanc Suisse-Welpen anzuschaffen. Nachdem ich nun schon einiges über die Rasse gelesen habe und eigentlich alles sehr vielversprechend und auf mich passend klingt, macht mir v.A. etwas noch Kopfzerbrechen:

    Wie wird die "Lärmbelästigung" durch den Welpen/ausgewachsenen Hund sein? Ich habe nämlich einen Mieter über mir, der diesbezüglich empfindlich ist. Da ich den Hund tagsüber zur Arbeit mitnehmen kann, hätte ich vorallem Angst, dass er/sie nachtsüber bellt. Was habt ihr selbst da für Erfahrungen gemacht? Bellt der Hund v.A. in den ersten paar Wochen, bis er gelernt hat, auch etwas alleine zu sein?

    Danke für eure Erfahrungsberichte!

    Hallo,
    ich hab jetzt doch noch eine Frage: Ich möchte den Hund ja dann mit zur Arbeit nehmen. Zu Fuss ist das etwa eine halbe Stunde (ein Weg). Rund die Hälfte davon ist allerdings über Asphalt. Macht das den Hundepfoten etwas oder ist das für die Dauer problemlos? (hätte ansonsten auch ne Strassenbahn). Ich meine jetzt natürlich den schon etwas grösseren Hund, nicht den Welpen.

    Also ich habe mich jetzt nochmals etwas eingelesen und wie es aussieht, habe ich tatsächlich den idealen Hund für mich gefunden :gut: : Blanc Berger Suisse (weisser Schäferhund).

    Die sind (offenbar) vom Charakter her den dt. Schäferhunden ähnlich, jedoch weniger scharf. Es sind ausgesprochene Familienhunde, die auch sehr personenbezogen sind und intelligent sind. Und man kann sie auch vielseitig einsetzen (Hundesport, Wachhund). Zu guter letzt finde ich sie auch super schön :)

    Ich habe jetzt mal einer Züchterin geschrieben, ob ich mich mit ihr und den Hunden einmal treffen könnte.

    Zitat

    Das Problem, das ich sehe: Die Hunderassen, die deinen gewünschten Eigenschaften nahe kommen würden, die findest du optisch nicht toll. Und die, die dir optisch gefallen, passen nicht wirklich zu deinen Anforderungen.

    :gut:
    Das sehe ich genau so.

    Zitat


    Schau dir doch den Weißen Schäferhund einmal an.

    Vom Aussehen gefällt er mir sehr, aber ist da denn vom Wesen her ein grosser Unterschied zu anderen Schäferhunden (deutsche, belgische)? Wie Abessinierin gezeigt hat, befürchte ich, dass ich mit der Kraft und Schärfe eines solchen Hundes überfordert sein könnte.

    Zitat

    Dalmatiner?


    Ja, das fände ich auch noch eine Option. An Riesenschnauzer habe ich auch noch gedacht. Gäbe es da Einwände? (die brauchen natürlich auch viel Bewegung)


    Ich denke, ich muss mir jetzt einfach auch mal verschiedene Hunde im realen Leben ansehen und mit Haltern sprechen.

    So, also ich fasse diesen Thread und meine mittlerweile etwas klareren "Anforderungen" jetzt mal zusammen ;-) Den idealen Hund scheine ich noch nicht gefunden zu haben, obwohl es wohl bei jedem Tier Vor- und Nachteile geben wird.

    Anforderungen an der Hund:
    ==========================
    - intelligent und personenbezogen (ich würde schon gerne Agility und/oder Obedience machen, aber nicht allzu wettkampfmässig, sodass ich an Turniere gehe)
    - freundlich im Umgang mit anderen Leuten und kinderlieb
    - aktiver und spielfreudiger Hund, der aber auch mal ruhig sein kann
    - kein "Kläffer" (der Nachbar wirds danken ;)
    - sollte nicht "scharf" sein


    Bis jetzt habe ich mir angeschaut:
    ==========================

    Parson Russell Terrier
    + gefällt mir optisch gut
    + intelligent
    - etwas klein (lieber etwas grösser)
    - stur und dickköpfig ;)

    Aussie / Border Collie
    + gefallen mir optisch sehr
    + hochintelligent
    - brauchen wahnsinnig viel Beschäftigung (auch geistig)

    Schapendoes
    - gefallen mir optisch nicht (zu viel Wolle)

    Golden / Labrador Retriever
    - gefallen mir optisch weniger
    + Familienhund

    Malinois / dt. Schäfer / Suisse Blanc Berger
    + gefallen mir optisch sehr
    - Als "Arbeitshunde" etwas "scharf"
    - benötigen konsequente Erziehung (das tun eigentlich alle ;-) )


    Ich habe eine Kollegin, die einen miniature Aussi hat. Ich werde jetzt mal mit ihr über ihre Erfahrungen sprechen und nach Möglichkeit den Hund etwas kennenlernen.

    P.S. Ich wohne im ersten Stock

    So, ich entdecke jeden Tag eine Rasse, die mir noch besser gefällt *hehe*.

    Was würdet ihr als für einen Anfänger "einfacheren" Hund betrachten, Border Collies oder Australian Shepherds? Wo liegen da die Vor- und Nachteile? Ich habe gelesen, dass die Border Collies noch etwas aktiver seien. Kann das jemand bestätigen?

    @ sorcha: Was ist das für ein Hund als dein Profilbild?

    Danke, für die vielen Antworten von euch!
    Also ich habe mir jetzt alle bisherigen Vorschläge angeschaut und ein paar Rassen gefunden, die mir auch noch gefallen würden:

    - Kromfohrländer
    - Dt. Pinscher
    Hat die jemand und könnte etwas dazu sagen?

    Die Schäferhunde gefallen mir halt schon sehr gut vom Aussehen her, weil die so etwas ursprüngliches haben. Gibt es davon Arten, die weniger "scharf" und vielleicht etwas kleiner sind? Berger Blanc Suisse? (Ich komme ja aus der Schweiz ;) )

    Ich könnte den Hund schon mit ins Büro nehmen, aber dazu sollte er schon zumindest stubenrein sein.

    Hm, also die Schapendoes gefallen mir nicht wirklich. Viel zu viel Wolle :p

    Ich habe jetzt mal in einer Buchhandlung verschiedene Rassebücher angeschaut. Die Beurteilung, welche Rassen für Anfänger geeignet sind, gehen da ja ziemlich auseinander. Im einen Buch steht das und im anderen genau das Gegenteil. Gefallen würden mir - rein äusserlich - (vielleicht könnt ihr euch dann besser vorstellen, was mir vorschwebt):

    - Belgischer Schäferhund (da steht in meinem Buch: Der Belgische Schäferhund ist schon für Anfänger geeignet, da er sich willig an die jeweiligen Wohnverhältnisse - auch in der Stadt - anpasst und sich bei guter Früherziehung als recht folgsam und zuverlässig erweist. Der Malinois würde mir v.A. gefallen? (Worin unterscheidet sich der vom dt. Schäferhund?)
    - Eine Kollegin von mir hat einen Australian Sheperd. Was würded ihr hierzu sagen?
    - Riesen- oder Mittelschnauzer

    Und was habt ihr für Erfahrungen mit Dalmatinern?

    Fragen über Fragen :hilfe:

    Bezüglich Welpen habe ich mir das so gedacht: Ich würde nächstes Jahr 3 Wochen Urlaub nehmen, sodass ich zumindest dann immer anwesend sein kann.

    Zitat

    Sicher, dass es ein Parson sein soll?


    :lol: da muss ich jetzt erstmal abwarten, was die Halter anderer Rassen zu ihren Lieblingen schreiben. Was seht ihr sonst noch für Rasse-Möglichkeiten?

    Hey, danke für deine Antwort!

    Das KO-Kriterium sehe ich darin, dass ich zumindest im Moment noch (und wohl bestimmt noch 1-2 Jahre) in einer kleinen Stadtwohnung lebe und gerne einen mittelgrossen Hund hätte. Ich habe zwar gelesen, dass die Wohnungsgrösse aber nicht so entscheidend sei, wenn man den Hund sonst genügend beschäftigt und ausführt, stimmt das?

    Zitat


    Was stellst du dir so vor was die Fellbeschaffenheit angeht?
    Wie stehst du zur Frage des Jagdtriebs?
    Möchtest du auch in den Hundesport? Falls ja - was schwebt dir da vor?
    Was sagt deine Freundin dazu, und hat auch sie Vorstellungen, die berücksichtigt werden sollten?

    Die Fellbeschaffenheit spielt nicht so eine Rolle. Einzug Folgendes kann ich dazu sagen: Ganz langes Fell (wie ein Collie oder so) lieber nicht, weil es gut gepflegt werden will und ganz kurzes Fell (wie beim Dobermann) gefällt mir optisch nicht besonders. -->die goldene Mitte . Was ich auch nicht so schön finde sind Locken wie bei den Pudeln.

    Hundesport: Ich finde es natürlich wichtig, dass der Hund auch Kontakt zu anderen Hunden hat (in der Hundeschule), aber ich möchte eigentlich nicht an Agility-Turnieren und dgl. teilnehmen. Dann würde ich lieber alleine mit meinem Hund die Natur erkunden ;-)

    Meine Freundin wohnt ja noch nicht bei mir und hat insofern nichts zu sagen. Aber sie mag Hunde eigentlich generell. Vielleicht wärs ein Vorteil, wenn der Hund kinderlieb ist (besonders Kleinkinder :lol:)

    Was meinst du mit dem Jagdtrieb?