Beiträge von radhalayla

    Liebe Hundefreunde


    Ich brauche wieder mal dringend Hilfe. Ich wohne in einem kleinen Dorf im indischen Himalaya und habe hier leider nur einen Tierarzt der Schmerzmittel und Antibiotika verschreiben kann, darum erhoffe ich mir Hilfe von Euch!


    Meine 10 Jährige Hündin wurde vor 2 monate einen Vaginal Tumor (stacker sarkom) diagnostiziert. Daraufhin haben wir mit Vincristine Sufate eine 3 wöchige Chemotherapie gemacht. Sie hat darauf sehr gut reagiert und der Tumor ist nach 3 Wochen weg. 8 Tage nach der letzten Chemospritze (letzten Freitag) hat sie aufgehört zu essen, trinken und begonnen sich sehr komisch zu verhalten.
    Im 2-3 Minuten Takt erschüttert sie, wechselt stellung ohne erfolg, dreht sich auf den Rücken und winselt ganz stark. Dies jetzt seit 4 tagen 24 Stunden am tag. Der Arzt hat mir gestern Antibiotika und Meloxicam verschrieben, letzteres sollte ihre schmerzen lindern, tut es aber nicht. es geht ihr genauso schlecht wie vorher. Mitterweile ist sie auch am austrocknen und will nicht trinken.
    Meine Frage: Kennt jemand diese Symptome?? Ich wäre so dankbar um ideen was es sein könnte, ich könnte mir vorstellen dass es eine Gebährmutterentzündung ist, aber sie hat keinen ausfluss. Ein Nierenversagen? dann sollte sie aber viel trinken oder?


    Bin um jede Idee dankbar
    liebe grüsse aus indien

    ich denke wegen der abenteuerlust bin ich hingegegangen, wegen der liebe bin ich geblieben :smile:


    es ist ein wunderschöner ort und man lernt wieder einfach zu leben und das einfache leben zu lieben! das ist das schöne und romantische!
    die kehrseite: auch wenn die menschen hier wahrscheinlich glücklicher sind als in der westlichen welt, das leben ist hart und wenn es wenig essen gibt, dann sind die hunde halt "nur" hunde und das ist für eine europäerin schwierig zu akzeptieren.


    liebe grüsse

    Hallo und vielen dank für die vielen antworten/ratschläge


    Wie schneefriesin richtig erwähnt hat, sind die verhältnisse wirklich nicht zu vergleichen. Als ich hierhingezogen bin war ich überrascht und "entsetzt" dass die hunde fast kein fleisch erhalten, aber wenn man hier eine weile lebt und sieht dass ganze familien mit 60 euro im monat überleben müssen (damit kann man wirklich sehr knapp überleben, ein kilo fleisch kostet hier 3 euro), wird klar, dass es keine alternative gibt. Viele können sich im sommer von reste der restaurants ernähren, wenn es aber winter wird und alles zu macht, wird es hart, für mensch und tier.


    Die gute nachricht: ein neuer tierarzt wurde angestellt und dieser hat wenigstens ein bischen ahnung von was er redet. Er hat mir entwurmungsmittel gegeben und ein medikament dass die magensäure reguliert. Des weiteren meinte er ich soll ihren kot beobachten und wenn ich was abnormales entdecke, soll ich wieder vorbei kommen. Immerhin!
    Ich versuche sie nun so gut wie möglich zu ernähren (vielen dank für die vielen rezeptideen!) und mische das essen mit ein wenig pedigree.


    Hoffe es kommt gut!


    Liebe grüsse aus dem himalaya
    jasmina

    vielen dank für die vielen tips, werde die nahrungsratschläge befolgen. Mit der Möhrensuppe hatte ich nicht viel erfolg, sie will sie nicht essen!
    mittlerweile habe ich aber mehr angst dass sie dehydriert: ihre nase und das fell sind sehr trocken. sie trinkt kaum. was für eine flüssigkeit wäre in diesem fall am besten für sie? der tierarzt gibt glucose infusionen, soll ich das versuchen?
    liebe grüsse
    jasmina


    p.s. ja kaum zu glauben, im himalaya gibt es nicht weit von hier ein touristendorf, dort haben einige läden herausgefunden dass europäer viel geld für hundenahrung ausgeben. eine 3 kg packung kostet aber gleich viel wie ein viertel eines durchschnittlichen monatlohnes :???:

    MaryD
    die hunde essen meistens reis mit milch, dazu gibt es entweder ein biscchen linsen (nur ganz wenig, ich weiss dass es ihnen nicht so gut bekommt), kartoffeln und/oder karotten. alles immer gekocht. auch das fleisch! das problem mit dem fleisch ist, dass es hier ein luxusprodukt ist und wir es uns nur einmal pro woche leisten können. die hunde essen jeweils die knochen und reste.
    wir führen ein kleines gasthaus, wenn es gut läuft kaufe ich ihnen pedigree trockenfutter das ich mit dem reis dazumische, im winter wird das aber wohl nicht gehen. die möhrensuppe ist fast fertig, hoffe es hilft ihr.
    grüsse
    jasmina

    hallo


    ich denke nicht dass sie alles erbricht, sie hat zwar abgenommen (war vorher immer sehr gefrässig und eher mollig) aber nicht sehr. Das Problem ist ein bisschen, dass wir mitten in der wildnis wohnen und kein zaun um unser haus haben. ich habe somit wenig kontrolle über die häufigkeit des erbrechens und dem kot. seit einiger zeit haben wir sie meistens an der leine, aber ich kann sie schlecht immer an der leine halten. werde aber versuchen proben vom kot zu nehmen und dem tierarzt zu bringen. inzwischen versuche ich das rezept mal ...
    danke euch beiden
    grüsse
    jasmina

    Hallo Zusammen
    Ich wohne seit zwei Jahren in einem kleinen Bergdorf im indischen Himalaya und habe seither drei Hunde aufgenommen. Einer dieser Hunde (weiblich, ca. 11 Monate alt) erbricht seit zwei Monate fast täglich nach einigen Stunden das Essen unverdaut. Zuerst dachten wir sie sei schwanger und das erbrechen normal (nach mittlerweile 3 monaten nach Hitze) wissen wir dass sie wohl doch nicht schwanger ist und das erbrechen nicht normal ist.
    Das grosse Problem: es gibt zwar einen Tierarzt im Tal, dieser ist aber absolut inkompetent und kann als einzige diagnose/lösung antibiotika anbieten!
    Ich weiss wirklich nicht was es sein könnte. Sie ist grundsätzlich gefrässig und zufrieden und aktiv. Sie wirkt also nicht unbedingt krank. Ich habe leider wenig Ahnung von Hunde und komme trotz internetrecherche nicht weiter. Hat jemand von euch eine Ahnung woran es liegen könnte?
    Betreffend der Nahrung: das problem ist natürlich dass Mensch und Tier hie sehr bescheiden leben müssen. Wir selber essen täglich Reis und Linsen und können uns nur einmal in der Woche leisten, den Hunden fleisch zu geben. Die meiste Zeit essen sie Reis und Gemüse gemscht mit milch, ei oder joghurt. Könnte dies der Grund sein?
    Vielen Dank und liebe grüsse aus dem sonnigen Himalaya
    jasmina