Beiträge von snowrose

    Die dame ist ein Mix aus Labrador und kleiner Münsterländer :)

    Sie wiegt aber nur ca 14 kilo, Höhe müsste 50 cm sein...

    Ja, daher tendiere ich ja zur kastration nach der 2 . läufigkeit, obwohl ich si egern noch reifen lassen würde ;)

    Die Inkontinenz ist wohl sehr selten innerhalb der läufigkeit..bei ihr ist es so das sie kurz vor den stehtagen und in den stehtagen..beim tiefen schlafen halt ausläuft.das tropft einfach raus, sie merkt es nicht. Daher will ich da halt vorsichtig sein.

    Sie bekommt homopatische tropfen in der zeit dagegen..

    Erstmal danke für eure Tipps..

    mit dem Doc sprechen, er macht immer 1 woche vorher nen Beratungsgespräch mit check, ob da nun die nieren getestet werden..weiß ich nicht :( aber wolt mich halt vorher hier mal informieren..

    ich mag es ja auch ein wenig planem, denn der Sommerurlaub mit hund steht an..und nach der op würde ich auch gern ein paar tage bei der else zu hause bleiben ;)
    Da die dame eine sehr wilde+ungestühmte ist, haabe ich ja schon die zweite Läufigkeit abgewartet zum reifen !

    Da aber die Läufigkeit, die dame SEHR dolle mit nimmt, sie ist matt ohne ende, halt durch den wind, eher depressiv und frisst sehr schlecht wolte ich nach der zweiten ein ende setzten. Auch wenn ich hoffen könnte das das verhalten nach der dritten gereifter ist..aber das kann keiner wissen.

    Sie leidet auch in der letzten woche der läufigkeit an Auslaufen..was für beide sehh unangehnem ist..da sagte der doc das eine frühere Kastration besser wäre zwecks der Inkontinäz.....

    Hat jemand damit erfahrungen ??

    LG

    Huhu Sheltie...deinen ansatzpunkt finde ich ehrlich gesagt ganz gut, nur weiß nicht wirklich wie ich es merken soll..

    meine "wirbelwind"-else ist immermal anders ;) Halt nen Junghund mit den entwicklungsphasen ;)

    Selbst wenn ich bestimmen könnte, was für eine Phase sie gerade hat..selbstsicher, ängstlich, sehr selbständig, super sensibel, feinführig oder dann wieder NO will-to.please..ja also die phasen merke ich..helfen uns im normal leben gut weiter, denn irgentwie kann ich sie dann besser verstehn und einschätzen, kann daher meine Ansagen besser umpacken. Aber welcher dieser zeitpunkt wäre dann gut für eine kastration ?

    LG

    Huhu,
    villeicht könnt ihr mir etwas weiterhelfen ? Ich werde mir nicht schlüssig !

    Meine Dame ist nun ein jahr und zum zweiten mal Läufig, und wir wissen das wir sie nach der zweiten Läufigkeit kastrieen lassen wollen ( bitte keine diskusionen darüber, für uns ist es der richtige weg).

    So, nun meine Frage welcher zeitpunkt ist der beste ??

    mann sagt ja zwischen den läufigkeiten, also sie wird alle 6 monate läufig, das wären dannja nach 3 monaten. 02.06.2012 beginn der zwietn Läufigkeit plus 3 monate, wäre der 02.09.12.

    Meine nachbarin sagte nun zu mir, das sie ihre Hündinn gleich ein monat nach der läufigleit kastrieren lässt...was ist denn nu richtig ??

    Denn ich will/darf/muss ja auch den Sommer-Ostsee-Urlaub planen, und der wäre wohl nach der OP nicht grad passend ;)

    Danke für eure Tipps...

    LG

    Hallo,

    nun wollte ich auch mal berichten !!

    Unsere Abby bekommt auch Zylkene..und das schon seit dem sie 20 wochen ist. wir haben sie erst sooo spät als "welpe" bekommen, da ihr altes zu hause sie nicht mehr haben wollten :(..naja sie war der stress-hund pur, wir waren soo verzweifelt das wir eine Trainerin nach hause bestellt haben, und diese sagte uns wir sollen mal zyklene versuchen, um überhaupt nen Fuß in die tür zu kriegen. Das Zeug hat wirklich einiges einfacher gemacht !! Hab es dann nach 3 Monaten abgesetzt, aber dann nach einem Monat wieder gegeben. Sie findet ohne jetzt auch zur Ruhe, nur halt langsamer und neue hektische Sachen bringen immer noch stress. Daher fütter ich nun Zyklene einfach weiter, denn der umgang mit ihr ist einfacher, und auch sie scheint einfach zufriedener zu sein. Und es ist ja kein Medikament, denn auch der stress macht wie gesagt krank...und dann müßten es medikamente sein.

    Also ich kann es nur empfehlen, mann darf keine Wunder erwarten..aber sich über jedes Positive freuen ;)

    LG

    Zitat

    OT:

    Hast dus denn mal mit einem Konzentrationsförderungsprogramm versucht? Oder generell mit bisschen Training, auch um die Frustrationstoleranz zu steigern? Macht besonders viel Spaß und der Hund wirds sicher danken, wenn er mal Muße hat stundenlang an nem Kong zu arbeiten. Meine wird dank des Programms auch immer ausdauernder, wo sie vorher an einem nur leicht blockierten Leckerli einfach vorbeigelaufen ist, weil "zu anstrengend" :lol:


    Huhu, interessantes Thema...wie sieht denn dein "Konzentrationsförderungsprogramm" aus ?? Denn ich würde gern so etwas in die richtung machen...denn ich denke schlecken tut dem Hund auch mal gut, denn kauen oder schlecken als stress abbau tut gut, nur leider mag meine dame nicht wirklich in ruhe schlecken oder knabber...mehr so die richtung "sicht und einfach" fressen.

    Danke und Gruß

    Huhu,

    och mensch das ja süß...

    Aber, hast du denn wenigsten nen bisl reden können mit dem ausgeählten, oder kennt er dich gar nicht ??

    Total spannend, aber denk halt dran...vielleicht fühlt er sich überrumpelt :(...aber wenn ihr nen kleinen smalltalk , mit etwas gefühlten Augenzwinkern, hattet dannn würde ich sagen nur zu...

    LG