hallo,
ein tier mit medikamenten vollzustopfen, ohne die ursache für die erkrankung zu kennen, ist ganz einfach nicht richtig. man behandelt zwar vielleicht die symptome, die ursache könnte aber bestehen bleiben. würde auch den gang in eine gute tierklinik empfehlen, da die ursache offensichtlich auch durch die medikation nicht verschwindet!
Beiträge von hydro77
-
-
hi,
unsere hündin hatte das einmal als wir es mit dem spazierengehen etwas übertrieben haben... ok, es war mehr eine wanderung. 3 std war sie einfach nicht gewohnt und hatte dann offensichtlich muskelkater. nach ein paar tagen hat sich das aber wieder gelegt.ansonsten könnte es auch sein, dass (wie es beim menschen auch möglich ist) sich wirbel verschoben haben. erkennbar ist das meistens an einer ungewöhnlichen sitzhaltung (schief, schräg, ein hinterlauf unterm hintern, hinterläufe sehen aus als hätten sie einen achsbruch...) bzw. kann der hund nicht lange sitzen. vllt auch mal darauf achten...
lg
-
hallo, zur information:
waren heute beim TA, der knoten wurde mit einer feinnadel biopsiert. es kam nur ganz wenig klare flüssigkeit heraus, die nun ins labor zur untersuchung eingeschickt wird.
zuhause habe ich festgestellt, dass die stelle, an der gestochen wurde, nässt. klare bis leicht rosa flüssigkeit, ich bilde mir ein der knoten wird kleiner... ich hoffe es handelt sich nur um eine flüssigkeitsansammlung/verhärtung durch eine injektion bei der OP... meinte auch der TA. auch könnte es eine immunreaktion infolge der OP sein, aber die anderen lymphdrüsen sind unauffällig.
jetzt bin ich zwar ein bisschen beruhigter, aber der bammel vorm laborergebnis bleibt... -
hi ninii,
danke für deine aw, das mit allergie bzgl. futter testen wir gerade.
hat denn irgendjemand erfahrung bzgl. geschwollene lymphdrüsen, besonders nach einer OP bzw. antibiotikagabe? unser TA ist erst abends verfügbar und die sorge ist groß...!
danke! -
Hallo!
Habe mich soeben registriert und möchte mal eure Meinungen hören:
Unsere 1-jährige Labrador Retriever Hündin hatte schon immer das Problem mit dem "Schlittenfahren". Analdrüsen wurden behandelt, zwischenzeitlich wurde es besser. Seit neuestem schleckt sie sich ausschließlich die linke Seite ihres Hinterteils neben dem After, hauptsächlich nachts. Morgens ist da alles immer klitschnass, das blonde Fell ist schon rostrot vom Schlecken... TA vermutet Futtermittelallergie, sind nun gerade am Austesten. Schlittenfahren ist seltener geworden, kommt allerdings meistens dann vor, wenn sie gestresst ist bzw. sich extrem freut.Soweit zur Vorgeschichte. Am 3.10. wurde unsere Hündin kastriert, glz ein HD-Röngten gemacht, Analdrüsen kontrolliert, Ohren geputzt, etc. Soweit alles OK, links hat sie ganz leichtes HD (5%), das ist auch die Seite die sie am Hintern schleckt (evtl. Schmerzen von HD her?!).
Zum eigentlichen Problem: am 4.10. bekam sie noch eine Schmerztablette, danach 3 Tage lang 2x1 Tablette Antibiotika. Gestern abend, 10.10., stellten wir fest, dass die Lymphdrüse auf der rechten Halsseite plötzlich walnussgroß geschwollen ist. Plötzlich deswegen, weil ich sagen kann dass das morgens mit Sicherheit noch nicht der Fall war. Kann das eine Folge der OP sein oder muss man sich Sorgen machen? (Zum TA gehen wir sowieso).Auch hätte ich gerne mal eure Meinungen zum Thema Hintern-Schlecken, Schlittenfahren, etc. hören!
Danke schon mal im Voraus!!!