Wichtig, erst mit dem TA oder Tierheilpraktiker sprechen!!!
Ich finde den Tipp nicht soo schlecht, aber wir nehmen ja auch keine Medikamente ohne ausreichende Aufklärung ein.
Liebe Grüße Uschi
Wichtig, erst mit dem TA oder Tierheilpraktiker sprechen!!!
Ich finde den Tipp nicht soo schlecht, aber wir nehmen ja auch keine Medikamente ohne ausreichende Aufklärung ein.
Liebe Grüße Uschi
Hallo,
endlich hab ich's gefunden. Ein homöopatisches Zeckenmittel
schaut mal, halt erst ab Herbst
https://www.dogforum.de/ftopic11876.html
Ich habs verpasst, aber jetzt machen wir es.
Küken
Was soll ich denn da sagen?
Danke für die Tipps. Werde das mit dem Joghurt morgen ausprobieren.
Hallo Verena,
das freut mich aber, daß dir Wunden jetzt gut verheilen.
ZitatIch hatte mich vorgestern und gestern mit Jackys Frauchen so zwischen Tür und Angel unterhalten und saß/lag Stanley neben mir. Jacky (die normalerweise auch rabiater mit ihm ist *g*) kam ganz vorsichtig zu ihm, schnüffelte und leckte ihm dann die Schnauze
dann hat sie sich vor ihn gelegt und die beiden haben gebusselt *ggg* Göttlich anzusehen die beiden...
Und ich Wette, Du hattest keinen Foto zu Hand - geht mir zumindest immer so. :motz:
Hallo,
auch iwir haben die Konstellation alter Hund -junger Hund.
Damals war der Dielemann 8 Jahre alt, und hat nochmal einen Wurf produziert.
Wir haben dann den Welpen zu uns genommen, der ihm am ähnlichsten war.
Am Anfang war mein "Dicker" zwei Wochen mit mir böse.
Ja, geradzu Beleidigt. Aber er hat den Kleinen dann erzogen, bestimmte Dinge mußte ich dem Kleinen gar nicht beibringen.
Mitlerweile ist der Dielemann 12 1/2 Jahre alt,
hat einen Schlaganfall und 3 Bandscheibenvorfälle hinter sich - und ist trotz allem voller Lebenswillen und will immer noch mitmischen.Ausser es ist so 'ne Hitzte.
Während der "Krankzeiten" hat dann der Junge die Aufgaben des Alten übernommen. Er hat dann sogar tiefer gebellt.
Wir haben es nicht bereut - auch im Namen vom "Alten" + "Jungen"
Es liegt an Euch, ob der Ertsthund es so empfindet, daß er ersetzt werden soll.
Ihr müßt ihm das gefühl geben, daß er immer noch an erster Stelle kommt - ohne daß sich der Neue vernachlässigt fühlt. Wenn es ein Welpe ist, dann geht das leicht. Er kennt es ja nicht anders.
Liebe Grüße Uschi
:ironie:
Ja, her mit dem Tierschutz. Achtung hier ist ein misshandelter Hund. Er wurde von seinen Artgenossen gefoltert. :ironie:
Hallo Verena,
sieht aber so aus, als wäre es unter der Borke (bei uns Grind genannt) nicht mehr entzündet. Ich finde, es sah schon schlimmer aus.
Ist es bei Euch beim Gassi gehen auch so? Wenn man auf Hundekumpels trifft wird ganz vorsichtig geschnuppert und geguckt, so nach dem Motto: "Was hast'n Du da, tut das weh?"
Also weiterhin gute Besserung für den Süßen - wir drücken weiter die Daumen.
LG Uschi :kaffee2:
Ja, das kenne ich. Versuche auch schon alles mögliche, aber nur mit mäßigem Erfolg
LG Uschi die die Tipps auch brauchen kann.