Beiträge von Tigger39

    Zitat


    Ich bin echt mal gespannt, könnte durchaus sein, daß es bei Dir auch so abgeht, denn Connies sind ja nicht unbedingt sehr klein und zurückhaltend, oder? Vielleicht mußt Du Dir zum Schluß mehr Gedanken um den Schwanzwedler machen :lol:


    Ich fürchte auch, daß mir der Hund jetzt schon etwas leidtut :D Herr Einstein (der Jungkater) ist extrem kontaktfreudig und ein kleiner Raufbold...obwohl klein?? Zumindest am Anfang dürfte ein 8 Kilo Kater gegen einen Colliewelpen eher im Vorteil sein :hust: Aber er ist sehr lieb und schlägt nur krallenlos zu. Die beiden Mädels sind da schon wehrhafter....

    Zitat

    Kannst doch ein Brett oder ähnliches dran befestigen das sie quasi einen Aufstieg hat.
    Quasi so /------- nur ohne die Kante da oben.. Weist du was ich meine ?


    Ja, gute Idee....vielleicht schau ich aber auch mal, wie es so läuft...geplant ist, daß der Hund nicht in die Küche darf und da steht bislang das KaFu. Aber für den Ernstfall behalte ich das mal im Kopf.

    Zitat

    Unser Kater wurde stark von Hunden geprägt,er ist Verhaltenstechnisch ein Hybrid :D Hunde sind tendenziell toll.


    Hihi unser Jungkater zeigt trotz Hundelosigkeit ohnehin schon solche Verhaltensweisen...daher hoffe ich ja stark, daß zumindest er sich dann mit der / dem Kleinen anfreundet.

    Zitat

    meine Mietzen haben extra eine Wassernapf. Denn aus dem voll gesabberten Hundenapf mögen sie nicht trinken. Dann schauen sie mich an als wollte ich sie vergiften. Wird er aber frisch gefüllt aufgestellt trinken sie auch draus.


    Das Fressen der Mietzen steht auf einer Kommode da gabs keine Probleme.


    Mit der Kommode ist eine gute Idee, aber eine der beiden Damen ist nicht mehr so beweglich..sie heißt übrigens auch Tigger :gut:


    Guter Tip, vielleicht dann doch noch ein Napf mehr....zumindest im Sommer. Spielzeug haben wir allerdings mehr, der Jungkater ist noch ein echtes Spielkind und schleppt das Zeug ziemlich rum :D Die beiden Damen sind da nicht mehr sooooo interessiert.


    Deine Fini ist übrigens ne ganz Süße, hab ich schon öfter bewundert :smile:

    Zitat

    Ich bin immer noch am warten und am warten... am 21.4. kann ich meinen kleinen auswählen gehen und am 19.5. zieht er ein! :-))))) Aber es dauert noch soooo lange und ich mag einfach nicht mehr warten...Ich glaube desto näher der Termin kommt, dest länger erscheint mir die warterei... :( :


    Das ist ja quasi schon morgen *heul* ich will auch!!!! Zumindest wissen, wer und wann!!!

    Zitat

    Ach ja, also gefüttert werden die drei auch getrennt, denn sonst stört Emma die Katzen beim fressen doch sehr, und auch die Katzen sind am Hundefutter nicht ganz uninteressiert.


    Also meine Katzen (auch Main Coon und Main Coon mix :smile: ) waren die ersten 1,5 wochen absolut nicht begeister und welpi wollte unbedingt spielen... mittlwerweile klappt es sehr gut, was ich für absolut wichtig halte, ist ein sicherer rückzugsort (sprich hoher kratzbaum) bei dem die katzen wissen, dass der hund auf gar keinen fall dran kommt.


    Lg


    Ich rechne auch nicht unbedingt mit anfänglicher Begeisterung...die beiden Damen zumindest waren schon beim Einzug des Jungkaters nicht entzückt...aber der Kater käme durchaus mittelfristige als Spielgefährte in Frage :D
    Auf den Kratzbaum kommt ein Collie mal garantiert nicht und wir werden auch das erste OG hundesicher machen...dann können die Coonies zur Not dahin ausweichen.


    Aber ich bin sehr beruhigt, daß es bei so vielen geklappt hat :gut:

    Fressnapf: ich plane schon, die Katzennäpfe in einen hundefreien Raum zu packen. Evtl. Küche, solange das nicht funktioniert ins obere Bad. Unsere Katzen haben nämlich auch ständig Futter...da will ich den Hund nicht in Versuchung führen *gg*


    Ich bin sehr gespannt, wie die Katzen reagieren......