Beiträge von Tigger39

    Ich seh schon, alles nicht so einfach.....vielleicht nehme ich dann zum Abholen erstmal Halsband und Leine. Dann kann der Kleine Geschirre im Laden anprobieren, wenn er hier ist :-)
    Wobei: wie habt Ihr das mit Euren Welpen gemacht. Die müssen ja sehr oft noch raus. Im Haus gleich das Halsband immer anlassen und so schnell raus können?

    Ich bin zwar absolut keine Expertin und habe Deinen Strang schon interessehalber wegen der Antworten gelesen, aber:
    bei uns soll dieses Jahr noch ein Langhaarcollie einziehen und da hab ich mich schon etwas beschäftigt damit. Es gibt auch etliche Züchter, die beide Linien kreuzen und ich persönlich finde die Mischungen aus amerikanischen und englischen Linien am Schönsten. Ich habe allerdings auch schon von meiner Züchterin gehört, daß diese (eben nicht so felligen) Schönheiten bei vielen Richtern als nicht so gut bewertet werden. Ich mag aber diese ganz plüschigen Exemplare überhaupt nicht, insofern auch einfach Geschmackssache. Es gibt im übrigen aber auch amerikanische Showcollies, die sehr sehr fellig sind.

    Zitat

    Hallo, herzlichen Glückwunsch zum baldingen Hundenachwuchs.
    Ich würde Dir zu so einem Geschirr raten,
    http://static.meintierdiscount.de/produkte/Trixi…2_1_medium2.jpg
    die sind 5-Fach verstellbar und wachsen deshalb lange mit.
    Zudem sind Collies als Welpen ja noch nicht langhaarig.

    Von Norwegern würde ich Dir bei einem Welpen abraten, die kann man meist, nur am Bauch verstellen und Dein Hund wächst ja auch in die Länge ;)

    Danke, ja sowas ist vermutlich für den Start nicht verkehrt. Zumal ich ja auch was brauche um ihn abzuholen und dann keine so genauen Maße habe.

    Zitat

    Eine Sache, die mir am Herzen liegt, ist mir noch eingefallen ;)

    Auch wenn du deinen Junghund/Erwachsenen an einem Halsband führen möchtest, würde ich dir dringend empfehlen dennoch ein Geschirr zu besitzen. Wenn du ihn nämlich mal an die Schlepp nehmen musst, dann würde ich dir dringend ein Geschirr empfehlen... ;)

    Ich finde halt schon, dass eine Moxon-Leine ohne Zugbegrenzung unnötig und tierquälerei ist... ich hab den Grund dafür nicht verstanden. Wenn die Leine immer locker ist -wie es ja sein soll, dann merkt Hundi doch gar nicht obs ne Begrenzung gibt oder nicht...

    Keine Sorge, ich fürchte, ich bin Leinen-/Halsband-suchtgefährdet....der Kleine wird vermutlich alles und in zig Ausführungen haben :D Welche Sorte Geschirr dann noch einigermaßen am erwachsenen Collie geht, schau ich mir am lebenden Modell dann später an :-) Für den Anfang bekommt er sowieso eins.

    Nochmal danke an Euch alle für die vielen Anregungen!!!!

    Zitat

    tigger: viel Spaß bei der Wartezeit... Ich bin in der gleichen Situation, allerdings etwas weiter... meine zweite Kleine zieht übernächste Woche ein und die Tage WOLLEN einfach nicht enden! =)

    Ich

    Du meinst, die Warterei wird noch schlimmer?????????? Hilfe!!!!!!!! Was wird es denn bei Dir??

    Damit es nicht ganz so OT ist: was ist denn der Vorteil einer Retrieverleine ohne Zugstop gegenüber der mit???

    Najaaaaaaaaaa, ein Collie wird's ja schon mal garantiert *gg* Aber sonst ist noch alles offen.

    Auto: da wirds wohl eher eine Box...find ich gefühlt sicherer.

    Geschirr: find ich am erwachsenen Collie jetzt auch nicht so toll (ok, sieht man kaum), aber ich glaube für den Zwerg wirds am Anfang schon eins werden. Und vielleicht ein Halsband...oder zwei *flöt* *gg*
    Schlepp- und 2m-Leine sind auch schon mal notiert...und dann schauen wir einfach mal :-)

    Tamara, mal abgesehen davon, daß es Dir nicht gefällt (mir ja auch nicht)...welche Geschirrform würdest Du denn für einen Sheltie nehmen? Oder kann ich das dann eh nicht so auf den Collie übertragen?

    Ansonsten habt Ihr alle Recht, es hängt auch davon ab, wie man so wohnt. Wir leben in einer seeeeeeeeeeeehr ruhigen Ecke einer Kleinstadt...mit allerlei Hundetieren um uns rum, dafür aber nahezu ohne Verkehr. Leider mit Leinenzwang, aber das wird eher nicht so eng gesehen (zumindest sehe ich auch genug Hunde ohne Leine rumlaufen) Felder sind leicht zu erreichen, insofern sehe ich dann später schon eher die Retrieverleine. Natürlich erst, wenn der Kleine absolut leinenführig ist.