Nein das schwarze kann man nicht abrubbeln. Aber die hautstellen fuehlen sich sehr weich an
Beiträge von Tutela
-
-
Hallo zusammen :),
Uns ist seit einigen Wochen augefallen das Milos (4,5 Monate alt) Ballen an den Pfoten immer hautfarbener und "glätter" werden. Seine Schnauze bekommt jetzt ebenfalls immer mehr den "Rosa-Touch".Wir wohnen auf dem Land und gehen mit ihm überwiegend auf Landwegen, Feldern, Wiese.. spazieren. Er ist ein Bürohund und muss täglich insgesamt 25 Minuten (Hin- und Rückweg) auf harten Gehweg gehen. Er zieht nicht außergewöhnlich stark - ich nehme an für sein junges alter normal ;).
Ab und zu ..wenn wir alle entspannt auf dem Sofa liegen - kaut er seine Nägel, eventuell putzt er diese? Für mich wirken Sie unten etwas splitterich..und weich - ich weiss allerdings nicht wie es "normal" ist.
Ich habe auch gehört das es soetwas wie eine "Wechselnase" im Winter gibt. Er ist ein Roter Deutscher Pinscher. Aber tritt dies auch auf den Ballen auf?
Anbei ein Foto um genau zu sehen was ich meine :)
Ich hoffe Ihr könnt uns unsere Fragen klären? -
Hallo zusammen,
Vielen vielen dank für all eure antworten! Es ärgert mich sehr das wir den falschen Menschen geglaubt und vertraut haben. Wir wollten bei der Erziehung ja alles richtig machen und haben durch Angst das falsche zu machen unsere Gefühle und unseren instink fast völlig in den Hintergrund gestellt und das wesentliche übersehen! InFamous und ich haben uns heute zusammen gesetzt und ausgiebig über eure tollen Beiträge geredet, wir werden gleich zum Wochenende die hundeschulen in der Umgebung abklappern und erstmal mit den Trainern reden. Ihr habt uns die Augen wieder geöffnet und wir sind sehr dankbar!!! Ich hatte heute eine richtige Wut auf mich das ich nicht auf mein Bauchgefühl gehört habe. Und zum Ende des Tages bin ich echt froh das ihr uns so geholfen habt, ihr habt uns wieder auf den Boden zurück gebracht.
Vielen dank das ihr euch Zeit genommen habt! -
es schockiert mit grad etwas das dies dann in der hundeschule den "herrchen" beigebracht wird....klar wir haben uns sehr viel informiert vorher, auch das man dies nicht macht. aber die trainer haben uns so beruhigt und so lange klar gemacht das das nicht schlimm ist das wir den "echten" trainer mehr geglaubt haben als unseren büchern und unserem gefühl..da wir dachten, wenn jemand erfahrung hat dann die hundetrainer....wir werden die schule wechseln!
-
okay..das mit dem auf den rücken legen haben wir von der hundeschule so erklaert bekommen das es uns eingeleuchtet hat. von wegen: so wird er unterwuerfig das machen die erwachsenen hunde ebenfalls so, auch wenn wir als menschen das ungern/unangenehm machen/finden. anscheinend verschlimmbessert dies alles.
generell sind wir nicht auf eine gewaltvolle erziehung aus. so laeuft es bei uns auch nicht ab ^^. wir (lebenspartnerin und ich) erziehen ihn mit sehr viel gedult. uns ist auch bewusst das er nicht gleich alles kann ;). bei dem knochen dachte ich mir ich muss ihm jetzt schon beibringen das er auch diesen auslassen soll.
wenn wir ihn in die box sperren, tun wir dies auch nicht mit wut, das passiert alles ruhig. wir sind auch ruhig, wir machen das wortlos und lassen ihn wieder aus sobald er ruhig ist.
wir nehmen ihm auch nicht staendig sein essen weg ^^, das war bisher beim schweineohr und bei knochen so - weil wir ja wollten das er lernt diesen auszugeben -
ja...ich bin heute morgen etwas erschrocken, wie er auf das geschirr reagiert hat (weil das noch nie so war). man muss sich sehr zusammenreissen um es erneut zu probieren..mit ruhe und gelassenheit..aber wenn das zweimal hintereinander passiert...da ist es schwer nochmal diese ruhe aufzubringen - ja der hund spürt das. wenn ich zeit habe, dann wird ihm auch alles mit allergrößter geduldt gezeigt und beigebracht...funktioniert ja auch gut..sowie das warten und sitzen vor der tür, mit dem sofa - alles mögliche. heute morgen war einfach keine zeit. ich hab eh schon sehr lange gebraucht bis er sich mal aufgerafft hat um zu mir zukommen...nachdem er sein geschaefft erledigt hat (was heute früh auch laenger als normalerweise gedauert hat ^^)...und dann noch der vorfall mit dem geschirr. am anfang habe ich mir auch die zeit genommen..ich bin sogar spaeter zur arbeit als normal - weil ich weiss das es eine geduldtsaufgabe ist. zudem kommt der schreck mit dem knochen gestern. ich hatte einfach angst das dies nicht normal ist.
ich habe von vielen gehoert das sie ihren hund anleinen oder in die box sperren, wenn er ruhe geben soll. ist dies wirklich so falsch?
was soll ich annehmen? der eine sagt: knochen muss er abgeben koennen, der andere sagt nein. die einen sagen box die anderen nein.
ich bin etwas verunsichert. ich wollte nicht das ihr mich falsch versteht "solche erziehungsmethoden..." das mit den handschuhen ist ja nicht der regelfall ^^ - ja es kann gut sein das er sie vom schweineohr-vorfall noch als negativ empfindet...ich kann ihn doch nicht einfach machen lassen..wenn er knurrt und schnappt?..bzgl. des geschirrs.
ich merk schon, ich bin gerade extrem verunsicher und weiss nicht mehr wo hinten und vorne ist
-
sein futter (welches er zu geregelten zeiten bekommt) wird ihm nicht weggenommen. er wird gefüttert, nachdem er sitzt und platzt und wartet.
beim knochen wollte ich ihm zeigen, das er mir diesen auch auslaesst, wenn ich den knochen haben will. beim schweineohr hat es ja auch funktioniert, er hat ihn abgegeben und dafuer ein leckerli bekommen - das hat mehrmals funktioniert. und das selbe wollte ich mit dem knochen auch machen. okay - ich verstehe das es eigentlich keinen grund gibt, ihm seinen knochen zu entziehen..ich kenne das von den hunden meiner eltern - diese geben auch den knochen aus. ich kann wohl damit leben das er seinen knochen behaelt ^^.spielen laeuft so ab: 1. wird nur gespielt wenn ich das möchte. gespielt wird mit einem spielzeug. das funktioniert auch gut. irgendwann wird er ganz wild drauf und beisst nicht nur das spielzeugt sondern auch mich, und weil ich das nicht will (wildes spielen) stehe ich auf und geh. das verwirrt ihn. kurz zeit spaeter beisst er irgendwas in der wohnung an und schaut ob ich das sehe (er weiss das er nichts ankauen darf). wenn er nicht aufhoert sag ich ihm "nein". klar jezt bekommt er was er will - aufmerksamkeit. dann wird er noch wilder und ich kann ihn zu nichts mehr bewegen..kein sitz, kein platz ..somit kann ich ihn nicht zur ruhe bringen...dann kommt er in die box...bis er sich beruhigt hat..und darf dann auch wieder raus.
er geht auch von alleine in seine box..er schlaeft dort..er verbindet anscheinend nichts schlechtes damit."solche erziehungsmethoden"? ich weiss nicht wie ich das erklaeren soll. das mit den handschuhen hab ich von mir aus gemacht (es war quasi eine notlösung), weil es einfach höllisch weh tut, er knabber nicht nur..er beisst richtig und knurrt und zeigt zaehne - und weil ich mir dachte "so nicht..ich darf nicht zurueckweichen - sonst hat er gewonnen" muss ich quasi am ball bleiben. ich lege ihm jeden tag ohne probleme das geschirr an..wieso hat er gerade heute ein problem damit....
ja wir sind in der hundeschule. wie im ersten post beschrieben, hat milo sich wohl in der ersten hundeschule stunde sehr bedrängt gefuehlt und schon nach kurzen "body-checks" anderer hunde geknurrt..als diese nicht aufhoeren hat er das sehr intensiv gemacht und richtig geschnappt. die hundetrainerin hat ihn 2 mal zu boden legen muessen..seit gibtes keine probleme mehr und spielt mit den anderen hunden in der welpenstunde.
tagsüber kommt er mit ins büro. wir gehen 20 minuten zur sbahn fahren dann s und ubahn (er hat keine angst, er sitzt in der bahn..funktioniert toll) dann haben wir noch ein stückchen zu gehen bis wir im buero sind. hier macht er sein geschaefft und im büro schlaeft er. sobald er wach ich, gehen wir raus..er macht sein geschaefft, danach schlaeft er oder spielt mit seinem spielzeug. er ist ziemlich gelassen und ruhig. in der mittagspause gibt es dann erweiterte "bespassung" draußen, ein bisschen rennen und stock holen/bringen (oder spaziergang). danach schlaeft er wieder. ab und zu schaut er so was die büro kollegen machen.
dann geht es wieder nach hause. hier wird ruhig gespielt..und ab und zu (nicht jeden tag) bekommt er dann seine extrem momente wo er sehr wild spielen will..ich dies aber nicht zulassen möchte. -
entschuldigung
es ist ein deutscher pinscher
-
ich verstehe das er sein tollen knochen verteidigen möchte (würde ich ja auch machen ^^). aber ich möchte das er ihn mir wieder gibt, wenn ich den knochen haben will. wir versuchen es wie bei seinem spiezeug. er bringt uns sein spielzeug auf kommando und laesst dieses auch wieder aus - dafür wird er mit einem leckerlie belohnt - genauso wollten wir es auch mit dem knochen probieren.
leider MUSS er aufstehen wenn ich das möchte (das passiert ja auch nur morgens). wie gesagt, er kommt mit ins büro. ich weiss das man schlafende hunde nicht wecken soll - aber ich kann nicht zuhause bleiben, wenn er aber noch weiterschlafen will - deswegen locke ich ihn mit seinem essen. das funktioniert ja auch ohne probleme.
zum geschirr: bis heute morgen hatte er noch nie ein problem mit dem geschirr. er sitz normalerweise lieb, das geschirr wird ihm gezeigt - er wird belohnt, das geschirr wird angelegt - er wird belohnt. nur heute morgen hat es nicht geklappt...ich wollte ihm wie gewohnt das geschirr umlegen..er wich zurueck..ich wollte es erneut anlegen (er sitzt wieder lieb) und hat dann angefangen zu knurren, ich sagte ihm "nein" wartete bis er wieder ruhig war und wollte es erneut probieren..dann ist es ich sag mal "ausgerastet". ich bin dann gegangen um die handschuhe zu holen - weil noch einen biss will ich nicht. ich hab es erneut langsam so versucht wie eben beschrieben...erst als er erneut ausgerastet ist habe ich ihm durch auf den rücken legen gezeigt das es so nicht geht!
-
hallo zusammen,
Unser Welpe ist jetzt 14 Wochen alt und alles funktioniert auch ganz gut, bis auf ein thema welches mir große sorgen macht.
Ich glaube Milo ist sehr dominant..er versucht immer den "chef" zu spielen.
Fang ich am besten ganz vorne an:
Das erste mal in der Hundeschule war für uns ein großer schrecken, er hat nach kurzer zeit spielen den anderen hund angeknurrt und gleich zugeschnappt - okay....das hat sich gelegt. wenn wir mit ihm spielen, rastet er ab und zu so sehr aus das seine "knapperein" ziemlich weh tun und er nicht mehr mit "nein" "aus" oder sonstwas davon abzuhalten ist. sobald er uns zu viel ausrastet, sperren wir ihn in seine box - da weiss er das er ruhe geben muss - das funktioniert auch ganz gut. trotzdem hoert er nicht auf mit UNS so wild zu spielen - wir bieten ihm alternativen an (zu unserer hand)..was auch funktioniert. sobald es zu viel wird versuchen wir es auch erstmal mit aufstehen/weggehen und ignorieren.Vor paar Wochen hat er ein Schweineohr bekommen, als ich ihm das wegnehmen wollte hat er es natuerlich verteidigt. aber da ich mir denke "ich bin der chef - ich darf dein knochen/schweineohr wegnehmen" habe ich (mit handschuhen...) ihm immer wieder das Ohr weggenommen und wieder gegeben. nach ein paar mal probieren, hat er sich auch brav gefügt.
so ca. 3 wochen spaeter wollten wir das nochmal probieren und zwar mit einem knochen (echter knochen). er ist natuerlich wieder total ausgerastet und wollte ihn verteidigen. nach einmal erfolgreich wegnehmen haben wir ihm den knochen wieder gegeben, damit er merkt "okay wenn chef den knochen wegnimmt, bekomm ich ihn auch wieder". beim zweiten mal wegnehmen, war meine reaktion nicht sonderlich gut..oder der hund zu schnell. ich hab ihm erst den knochen aus meiner hand etwas kauen lassen und als er ihn ganz nehmen wollte hab ich ihm dies verboten - in sekundenschnelle hat er so sehr geschnappt das ich jetzt 3 ordentliche "löcher" in meiner hand habe.
ich kann verstehen das er sein knochen verteidigt..das dies instinkt ist etc.
ein tag spaeter..also heute früh:
ich nehme den hund mit ins büro, also muss er aufstehen wenn ich es will..schlafende hunde weckt man nicht, deswegen locke ich ihn mit seinem essen zum aufstehen. ich wollte ihm dann sein geschirr anlegen und er ist zurueckgewichen, ich locke wieder und probier es nochmal...faengt er so an wie beim knochen gestern...das lass ich mir nicht bieten..ich bin der rudelführer. zur sicherheit zog ich mir handschuhe an, damit legte ich ihn auf den ruecken (er immer noch total bissig)...als er sich beruhigt hatte hab ich ihm das geschirr angelegt..er hatte den schwanz eingezogen.ich habe jetzt ein vertrauensproblem..ich habe ein bisschen angst das dies wieder passiert. es verletzt mich innerlich das er versucht so dominant zu sein und das ich mit ihm so streng umgehen muss...mir handschuhe anziehen muss damit meine haende nicht in mitleidenschaft gezogen werden.
man könnte jetzt denken, ich lasse dem hund zu viel durchgehen..aber sonst funktioniert ja alles super.. er sitzt und platzt wenn ich es will. er wartet bis ich ihn von draußen in die wohnung lasse, ich geh immer zuerst durch die tuer. er "fragt" um erlaubnis um aufs sofa zu kommen...er laesst sich sein normales essen wegnehmen. ich fütter ihn aus der hand...er weiss genau was er eigentlich darf und was nicht..
entschuldigt meine rechtschreibung..ich bin in der arbeit und es muss schnell gehen