Normalerweise fängt ein Welpe schon an das bei seiner Mutter und seinen Geschwistern zu lernen. Jetzt habt ihr den Knirps wirklich sehr sehr früh bekommen.
Warum das so war lassen wir jetzt mal außen vor, aber gerade darum braucht er wirklich sehr geduldige Unterstützung von Dir!
Beiträge von ISAundSAM
-
-
Dein Hund ist mit 10 Wochen noch ein Baby! Er meint erstmal nichts böse was er macht, aber er muss jetzt schon lernen, dass es Regeln gibt, die befolgt werden müssen.
Wie lange habt Ihr den Hund schon?
Welche Rasse?
Bist Du wirklich immer konsequent, wenn er mit dem Schnappen anfängt?Wir haben folgendermaßen mit Sam trainiert:
Er hat gehapst - hohes,quietschiges "AUA" von uns - sofort aufstehen und gehen - den Hund für ein paar Minuten igorieren - dann wieder hingehen und liebevoll mit dem Hund beschäftigen - fängt das schnappen wieder an geht das Spiel von vorne los.
Du brauchst halt etwas Durchhaltevermögen. Der eine verstehts schneller der andere weniger schnell! -
Hallo Lealina,
das was Dein Hundi da macht ist ganz normales Welpenhapsen
Ich persönlich finde erstaunlich, dass die kleine Fellnase jetzt schon bei Deinem Mann sofort damit aufhört, wenn er "aus" sagt. Hast Du mal Deinen Mann gefragt wie er das gemacht hat?
Bei uns zb hat das mit Sam viel länger gedauert. Wir liefen über Wochen mit vermackten Händen rum obwohl wir das Hapsen absolut konsequent unterbunden haben und zwar mit einem Abruchsignal (zb "aus", manche Leute quietschen auch, denn so machen es die Welpen) und sofortigem ignorieren (im Notfall aufstehen und weggehen).
So wird Dein Hundi bald verstanden haben "Oh wenn ich das mache möchte keiner was mit mir zu tun haben".Um Dich etwas zu beruhigen. Was die Fellnase da macht ist nicht böse gemeint und ist sogar wichtig denn so lernt er/sie die Beisshemmung.
-
Es gibt ja so einige KH-Quellen grade für Allergiker (wir haben hier ja auch so einen allergiegeplagten Hund).
Kartoffeln geben wir nicht so oft, da sie wenig Energie enthalten. Dafür gibts bei uns Hirse, Amaranth, Gerste, Quinoa. -
Ok aber sowas zählt für mich auch zu medizinischer Indikation!
Aus optischen Gründen kann ich das trotzdem nicht befürworten. -
Zitat
Es geht um Dobermann-Welpen, vollkupiert. Es wird geschrieben, die Welpen sind aus Ungarn, aber topgesund und daß diese Welpen - weil vollkupiert - extra für Dobermannliebhaber seien. Ja, muß das denn sein? Muß man denn heutzutage einen kupierten Hund haben? Ich verstehe es nicht.
:explode: Ich rege mich mal sofort mit auf!!!
Bis heute hat mein Gehirn noch nicht verstanden warum Hunde kupiert werden, mal ausgenommen, dass es medizinisch nötig sein kann, aber das ist ja was anderes.
Warum müssen den kleinen Babys die Ohren abgeschnitten werden, und warum sind sie gerade dann was für Liebhaber *aaahhhhhhhh*Ich liebe meinen Hund mit seinen Schlappohren, aber letztens sagte erst wieder ein Mann zu mir, dass die Rasse Dobermann soooooo sehr an Charakter verloren hätte, seit Ohren und Schwanz natürlich belassen werden.
Und wenn ich eins sagen kann, dann dass mein Hund Charakter hat -
http://www.richtig-essen.org/pdf/phytin.pdf
Interessantes zum Thema Phytin! Jetzt bin ich tatsächlich klüger
-
Super! Ich befrage mal Tante Googel :2thumbs:
-
Warst Du schon beim Tierarzt?
Vermehrter Durst? In die Wohnung pillern? Ständiges Bellen? Vielleicht äußert der Hund so, dass irgendwas mit ihm nicht stimmt? -
Zitat
Wow das ist wirklich eine Menge!
Rein interessehalber: darf ich fragen wie so eine tagesration zusammengesetzt ist? Also wieviel fleisch/tierische produkte und wieviel fett/kohlehydrate?Hört sich erstmal viel an, aber wenn man überlegt, dass Sam als Junghund (außerdem höchst aktiv) schonmal 4-5% seines Körpergewichtes bekommen darf kommt das ziemlich genau hin.
Und wenn man überlegt, dass ein ausgewachsener Dobi ca 40-45 kg wiegen kann, wären ja 2% des Körpergewichtes ja auch ca 1 kg.Unsere Rationen sind nicht immer gleich aufgeteilt. Ich sage mal so im Durchschnitt täglich ca 600g-700g Fleisch und Fett (inkl. allem, also Pansen, Muskelfleisch, Innereien, Knochen und das nach Verträgichkeit so abwechslungsreich wie möglich).
Der Rest sind Gemüse und Getreide. Ohne Getreide wäre Sam spindeldürr.
Leider müssen wir aufgrund hochgradiger Kuhmilchallergie auf alle Milchprodukte verzichten.@JennyundMatze Natürlich sind nicht alle Hunde gleich. Vom Energielevel her ist Sam gegenüber meinen vorigen Hunden eine absolute Granate. Er muss regelrecht gebremst werden. Wenn Deine Hündin eher eine ruhige Vertreterin ist kann es durchaus sein, dass sie weniger Futter braucht
Was die Fertigmixe angeht gebe ich Morrigan absolut recht. Es kann durchaus sein, dass es zusammengeschmissene und schön kleingemachte Restprodukte sind. Aber vielleicht ist es für den Anfang ja ok und sobald Du Dich informiert hast kannst Du dann richtige Stücke kaufen.
Sam liebt es zb wenn er ein ganzes Stück bekommt und so richtig dran rumnagen und reissen kann. Auch Knochen werden mit Genuss über einen langen Zeitraum zernagt.