Ja erzähle mal ein bisschen wie die Hintergründe so aussehen.
Sam macht auf dem Platz auch mal ganz gerne Quatsch
Da wird schonmal aus dem Dauerplatz losgedüst, weil er genau weiß, dass in der hinteren Ecke noch irgendein Spielzeug liegt. Damit springt der Clown dann, alle viere in der Luft, über den Platz und macht Mätzchen.
Mal im Ernst... Er ist jetzt 13 Monate alt und ich könnte mich oft über ihn bekringeln. Bei uns ist es übrigens so, dass die Trainer sich mit totlachen, da wird vieles mit Humor genommen, solange man seinen Hund dann auch wieder abrufen kann.
Ich hab einfach immer im Kopf, dass er ein kleiner pubertierender Jungrüde ist, der eh gerne mal Hampelmann spielt und nicht die größte Geduld hat. Also ist ruhig und konsequent bleiben angesagt und einfach vieles mit Humor nehmen.
Auf dem Platz kommt natürlich noch die Ablenkung dazu. Mehrere Hunde (manche davon gute Kumpels-da will man gerne spielen) und auch mehrere Menschen, die da rumlaufen. Und wir sind da schon in der Welpenschule gewesen. Ihr geht ja noch gar nicht so lange in die HuSchu. Vielleicht kommt dann noch dazu, dass es ja besonders spannend und aufregend ist.
...Und kein Trainer dürfte einen EIMER WASSER über meinem Hund entleeren. Besonders da ich dieses Verhalten als völlig normal empfinde! Da muss man halt dran arbeiten, aber bestimmt nicht so!!!
Sam ist während der Stunde jetzt ruhiger. Das liegt daran, dass er vor der Stunde nicht mehr toben darf. Er hat sich immer so dermaßen hochgeschaukelt
Jetzt darf er nach der Stunde spielen, wenn er gut mitmacht. Das klappt bei uns sehr gut.
Hab mal mehr Geduld. Die Dobis werden eh recht langsam erwachsen und haben dementsprechend auch lange Flausen im Kopf. Du schaffst das schon 
Ach und zu dem Anpöbeln anderer Hunde. Wir haben ein Signal, das ist "lieb sein". Wenn ich vorrausschauend agiere kann ich Sam aus jeder brenzligen Situation damit beruhigen und abrufen. In dem Alter pöbeln die Machos halt gerne rum. Übe das zu unterbinden!