Beiträge von suncoffee

    Ich versuche mit möglichst wenig Chemie auszukommen und probiere auch erstmal Hausmittelchen, Natron, Zitronensäure etc. Funktioniert meistens auch ganz gut.

    Aber wenn so ein Fleck meint mich herausfordern zu müssen, dann packe ich auch die harten Waffen aus.

    Meine Universalwaffe für glatte Oberflächen ist JaTop38 (hatte ich glaube ich hier schon mal erwähnt), auch ein Tip von meinem Gebäudereiniger. Ist freigegeben für die Verwendung in lebensmittelverarbeitenden Betrieben. Ist für sehr schmales Geld normal bestellbar.

    Avocado Was für ein Paket hast Du bestellt? Hast Du da mal 'nen Link?

    ... und man Bomben draus bauen kann.

    Ich brauchte gelegentlich Wasserstoffperoxid 30%. Als Privatperson normalerweise keine Chance. Trick 17, ich kaufe es in der Aquarienabteilung im Zoohandel. Aber selbst da muss ich meine Daten in eine Liste eintragen inkl. Ausweis Gegenkontrolle.

    Versuch mal simples Isopropanol in der Apotheke zu kaufen. Da gehen sofort die Alarmlampen an, die Stahlplatten vorm Schaufenster und das Gitter an der Tür wird runtergefahren. Dann kommt das Verhör... "Woooozu brauchen Sie das denn?"

    Mittlerweile frage ich mich echt warum ich mich mit den ganzen Reinigern aus Drogerie/Supermarkt rumärger.

    Ich habe im Klo so nervige Ablagerungen, die entstanden sind als es 3 Monate nicht benutzt wurde. Ich schrubb da wie blöde rum, geht nicht weg. Eine Freundin hat ein ähnliches Problem in der Badewanne und tropfenden Hahn. Da drunter hat es sich auch verfärbt.

    Ein Freund, er hat 'ne Gebäudereinigung, drückt uns aus seinem Fundus eine Flasche in die Hand. Steht Poolreiniger drauf, ist aber laut Beschreibung auch fürs Bad geeignet. Schon beim auftragen fängt es an zu lösen. Kurz einwirken lassen, nachschrubben, blitzeblank.

    Ich habe ihn mal gefragt, warum die nicht frei verkäuflich sind... "Weil es bei uns schnell gehen muss". Ja Himmel, das will ich doch auch :skeptisch2:

    sonst kann man bei anderen Herstellern bessere Sachen für weniger Geld bekommen. Ich finde die Engelbert Strauss Sachen viel robuster zB.

    Da tut sich Strauss auch nix. Hatte von denen mal ein Paar Arbeitsschuche. Bin damit nur vom Büro ins Lager und zurück gelatscht. Nach einem Jahr waren beide Sohlen durchgelaufen und Nähte haben sich gelöst.

    Auf meine Reklamation kam dann nur "Tjahaa Herr suncoffee, Sie haben die falsch benutzt. Die Schuhe sind nicht dazu gedacht, sie jeden Tag zu tragen und schon gar nicht 8h am Tag. Die sind dazu gedacht, nur dann wenn man ins Lager muss angezogen zu werden. Reklamation abgelehnt.". Äh Hallo was? Das sind Sicherheitsschuhe! Der Laden sieht keinen Cent mehr von mir. Da kaufe ich lieber beim kleinen Arbeitsbekleidungsladen, die leiden eh schon genug wegen der Vogelfarm und haben auch wenigstens vernünftige, bewährte Marken.

    Interessant fand ich... Vor ein paar Jahren war ich auf der Suche nach einer richtig warmen Jacke. Habe mir dann mal mit Hilfe von Google Translator finnische Outdoor-Foren durchgelesen. Da wurden Marken empfohlen von denen man hier noch nie was gehört hat. Und glaube schon, das Finnen wissen wie sie sich warm anziehen.

    Leider ist sie aber in der Situation wieder selber fahren zu müssen da ihr Partner in absehbarer Zeit nicht mehr fahrtauglich sein wird.

    Ich würde schauen, der Freundin den Druck des Fahrenmüssens zu nehmen, indem ich ihr Alternativen aufzeige. z.B. Rad, Bus/Öffis, Taxi, Getränkelieferunternehmen, Lieferservice vom Supermarkt usw. usf.

    Leider nicht möglich, wohnt sehr ländlich und die Familie muss, auch aus anderen Gründen, auf den eigenen 4 Rädern mobil sein. Das erzeugt ja gerade den Druck.

    Ja, das mit den Aufbaustunden habe ich ihr ja auch empfohlen. Dazu ist sie ja auch grundsätzlich bereit aber sie hat halt diesen, meiner Meinung nach, Mythos im Kopf das sie den Lappen verlieren kann. Bestärkt durch die andere Freundin, beide kennen sich, der das gleiche gesagt wurde.

    Es kann natürlich durchaus sein, das sie das als Grund ("Ich habe gehört das...") vorschiebt um sich davor zu drücken, sich mit dem Thema zu konfrontieren.

    Deswegen brauche ich gerade Argumente :)