Beiträge von suncoffee

    Zum verwendeten Gasgemisch haben die nix gesagt (logisch, Vorabendserie xD ). Aber >5h zum Auftauchen? krass :emoticons_look:

    Das wäre für eine Vorabendserie (WaPo Bodensee?) auch zu komplex. Immerhin wird meistens nicht mehr von "Sauerstoffflaschen" gesprochen :)

    Ja, runter kommt man schnell, wieder hoch kann ewig dauern aber das Gewebe muss nun mal entsättigen.


    Klingt sehr kompliziert :ugly:

    Äh ja (Tauchgangsplanung aus einem anderen Forum)

    "Ich würde so planen bei 60m 30 Minuten Grundzeit:

    1.) Offen OC: ich kalkuliere mit einem AVM von 15l/Minute, ich kalkuliere OHNE Buddy, Gas 18/45, EAN50 und O2, GF 40/80

    - Abstieg ca. 10m/Minute sind 6 Minuten bis ich auf Tiefe bin. Durchschnittstiefe 30m: TMX18/45 (Travelgas): 4bar * 6 Minuten * 15l/Minute = 360 Liter TMX 18/45

    - 30 Minuten Grundzeit in 60m: TMX 18/45 (Button Gas): 7bar * 30 Minuten * 15l/Minute = 3.150 Liter TMX 18/45

    - für die Deko bin ich jetzt zu faul um zu rechnen. Das überlasse ich MV-Plan 1.51:

    -----------------------------------

    MV-Plan 1.5.1

    Settings: GF=40-80

    m Time Run Gas SP

    ==============================

    v 060 06:00 006 18/45 1,3

    - 060 30:00 036 18/45 1,3

    ^ 030 03:00 039 18/45 0,0

    ~ 030 02:00 041 18/45 0,0

    ~ 027 02:00 043 18/45 0,0

    ~ 024 04:00 047 18/45 0,0

    ~ 021 02:00 049 50 0,0

    ~ 018 03:00 052 50 0,0

    ~ 015 04:00 056 50 0,0

    ~ 012 06:00 062 50 0,0

    ~ 009 10:00 072 50 0,0

    ~ 006 11:00 083 100 0,0

    ~ 003 22:00 105 100 0,0

    Gas estimate based on Dive RMV =15.0, deco RMV =15.0L/min

    Nitrox 50 : 852.0L

    Oxygen : 693.0L

    Trimix 18/45 : 682.5L

    Oxygen Toxicity - OTUs: 138 CNS: 73%

    --------------------------------

    - Aufstieg (lt. MV Plan): TMX 18/45: 164,7l, EAN50 795l und O2 649,5l

    Gesamter (minimaler) Gasbedarf:

    - TMX 18/45: 360l + 3150l + 682,5l = 4192,5 Liter

    - EAN50: 852 Liter

    - O2: 693

    Um Gasverluste bei OC zu kompensieren würde ich der Einfachheit halber so kalkulieren, dass ich jede Flasche nur zur Hälfte benutze. Selbstvertständlich könnte ich (mit MV Plan) genau kalkulieren, wieviel Gas ich bei Ausfall von EAN50 bzw. O2 dabei haben müsste.

    Also nehme ich mit:

    - TMX18/45: 2 * 4192,5l = 8385 Liter (D18 + Buttom Stage)

    - EAN50: 2* 852l = 1704l (meine Carbon 300 6,8l/300bar) ist drüber

    - O2: 2 * 693l = 1386l (meine 7l Alu) geht gerade"

    Ich kann mich noch dunkel erinnern, dass Höhlentaucher bei ihren Berechnungen immer 1/3 des Atemgases als Reserve berechnen (also 1/3 Hinweg, 1/3 Rückweg - und 1/3 bleibt hoffentlich übrig). Also geh ich mal davon aus, dass auch "normale" Taucher grundsätzlich eine Reserve mitberechnen oder jedenfalls, wenn es um's Tauchen in solche Tiefen geht?

    Kann man grob so sagen. Grundsätzlich plant man im Sporttauchen so, das man nach dem auftauchen noch ~50 bar Restdruck auf der Flasche hat. Diese Reserve braucht man nicht nur für sich, sondern auch für den Buddy, sollte der in eine out-of-air Situation kommen. Dann wird er aus der eigenen Flasche mit dem zweiten Atemregler (Octopus), den man immer hat, mit Luft versorgt. Dann erfolgt ein sofortiger kontrollierter Aufstieg=Tauchgangsabbruch. Schlimmstenfalls Notausstieg=sofort ab nach oben mit Inkaufnahme evtl. Konsequenzen wenn es die Situation erfordert, zB medizinischer Notfall.

    Im technischen Tauchen ist das alles komplizierter, da man dort mehrere Flaschen (Stages) dabei hat weil man verschiedene Atemgase benötigt. So atmet man zB auf der Zieltiefe anderes Gasgemisch (Bottom Gas) als beim Aufstieg (Deco Gas). Das kann soweit führen, das man auf verschiedenen Tiefen Flaschen mit dem entsprechendem Gas deponiert und dann wechselt.

    Soweit hab ich selber recherchiert bekommen - das sind ja wohl "nur" 50 bis 60m tief, weshalb es mir hier sehr komisch vorkam, dass ein Sporttaucher mal eben so auf mehr als die doppelte Tiefe runter geht - ich meine, selbst wenn man von einem Tresor mit ordentlich wertvollen Inhalt ausgeht, besteht da ja auch eine nicht zu vernachlässigende Lebensgefahr.

    Ja, richtig, auch wenn diese Tiefe mit reiner Pressluft kontrovers diskutiert wird. Dazu kommen auch noch Sachen wie zB Tiefenrausch. Ich gehe bis max. 40m mit normaler Pressluft, tauche ich Nitrox (erhöhter Sauerstoffanteil), dann ist bei zB ean32 (statt ean21=normale Atemluft) bei einem Partialdruck O2 =1.4 Bar bei 32m Schluss :ugly:

    ohne Ahnung merkt, wie unlogisch das Drehbuch ist |)

    Respekt :applaus:

    Sorry für den kleinen Exkurs :roll:

    Wenn man 130m tief taucht, wie lange braucht man dann, um korrekt aufzutauchen?

    Das ist von vielen Faktoren abhängig und schwer kurz abzuhandeln. Rechne ich theoretisch und simpel mit 1min Aufenthalt auf 130m mit normaler Pressluft (was man nicht macht! Bei solchen Tiefen nimmt man Atemgasgemische) im offenen (wo man die ausgeatmete Luft abbläst) System dann komme ich auf 329min Aufstiegszeit.

    Real kommen bei der Berechnung viele Faktoren wie das verwendete Dekompressionsmodell, verschiedene Atemvolumenminuten, pO2 usw dazu.

    Und wie Wahrscheinlich ist es, dass ein erfahrener Taucher sich mit der benötigten Menge des Atemgases verschätzt, also das er für so einen Tauchgang zu wenig Gas mitnimmt?

    Sehr unwahrscheinlich da solche Tauchgänge äusserst penibel geplant und gerechnet werden. Deswegen wird auch nicht geschätzt ;) Dazu kommt, das man (bis auf wenige Ausnahmen) im Buddy-Team, mit Partner, taucht, der mit den gleichen Grunddaten rechnet. In dem Bereich spricht man von technischem Tauchen und ist dementsprechend ausgebildet.

    Normale Sporttaucher (wie ich) tauchen innerhalb des "No Decompression Limit" (NDL). Diese Tauchgänge sind so gestaltet, das beim Aufstieg keine Dekompressionsstops nötig sind. Maximal ein Safety-Stop auf 5m für 3min.

    Mehr als 350 Euro wollten wir eigentlich nicht ausgeben.

    Wir nutzen das Smartphone kaum und es liegt die meiste Zeit nur irgendwo rum. Ich mache damit nur ganz gerne mal Fotos oder Videos vom Training und den Tieren.

    LG
    Sacco

    Für unter 350€ soltest Du ohne Probleme ein refurbished Pixel 5 in "wie neu" bekommen, kann ich ohne Einschränkungen empfehlen.

    Entsprechende Refurbished Anbieter wurden letztens getestet, musste mal suchen.

    Yumimaru Ich habe schon bei deinem ersten Posting drüber gegrübelt. Ich finde das alles sehr seltsam.

    Ganz links das Eckventil sieht aus wie ein Anschluss für einen Durchlauferhitzer/Boiler. Das zweite von links ist mir ein Rätsel, sieht aus wie ein Anschluss für einen Syphon aber dagegen spricht die Rohrführung und -durchmesser. Das Kombiventil in der Mitte ist klar, Kaltwasser für Wasserhahn und Anschluss für Wama/Spüma. Da kann man ein zweites Gerät dran basteln, habe ich bei mir auch so gemacht. Aber aufpassen, der Aquastop muss senkrecht montiert sein. Rechts Ablauf für Wama/Spüma ist klar, dann kann man auch was für zwei Geräte bauen.

    Spoiler anzeigen

    So habe ich das bei mir gelöst (inkl. Finger im Bild)

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    @Lima21 Klingt nach meiner Hündin. In der Scheinträchtigkeit sind gebuddelte Höhlen auf dem Hundplatz super spannend, interessiert sie sonst keinen Zentimeter. In der Wohnung auch kein Nestbau aber die besten Platze sind dann die mit Dach überm Kopf. Faszinierend, wo sie sich dann überall drunter quetschen kann.

    Seit 14 Jahren immer das gleiche.