Beiträge von TerrierP0wer

    Zitat

    Ich würde ihn mit nehmen, egal ob er will oder nicht und ab sofort absolut keinen Kontakt an der Leine. Außerdem würde ich noch mal eure Bindung zu einander überdenken. Er entscheidet was gemacht wird und das darf eben nicht sein.


    Wie stärke ich diese Bindung?
    Was mache ich, wenn mir einer um die Ecke kommt und beide Pöbeln? / So wie es heute passiert ist...
    Im großen und ganzel lag ich mit meiner Vermutung gar nicht so falsch. Immerhin :tropf:


    Zitat

    Ich würde mal tippen, dass er im gesamten Alltag viel Spielraum hat, selber zu entscheiden. vielleicht überlegst du nochmal, in wie weit du deinen Hund durch den Alltag "führst" oder eben nicht ...


    Nein, so ist es nicht. Nicht den gasamten Alltag. Ich habe keinen Terorristen zuhause. Nur das "Anpeilen" ist ein Problem. Ansonsten weiß er sich zu benehmen. Warum sollte er sonst ins Büro dürfen?

    Ja manchmal.
    Also dass ist so: Ich meine spaziergänge z.B. auf dem Bürgersteig, eng, wenig Platz. Anderer Hund kommt von vorne. Man will aneinander vorbei gehen (Hund bleibt stehen usw.). Wen der andere Hund nahe genug ist, quasi Nase an Nase (weil ja nicht soo viel Platz ist), dann begrüßen sich die beiden. Also ich wechsel nicht die Straßenseite oder hole meinen Hund nahe an mich heran (Leine kurz), denn dass macht ihn dann doch kirre...
    Verstehst du was ich meine? Ist irgentwie schwer zu erklären :smile:

    Mein Hund hatte als Welpe Happy Dog für Welpen bekommen. Er hat es so weit ganz gut vertragen. Nur hatte er unheimlich viel Output und hat gefurzt wie ein Weltmeister :tropf: Deswegen habe ich gewechselt auf Josera Kids. Output und Fürze waren was weniger. Jetzt wird er gebarft oder bekommt Dosenfutter. Output ist von der Menge her normal und Furzen muss er nun auch nicht mehr so viel. Von daher gibt es bei uns kein TroFu mehr.

    Hallo Foris


    Ich habe mal eine Frage zu dem Verhalten meines Hundes.
    Alltagssituation, Spaziergang an der Leine.
    Wenn mein Hund einen anderen Hund sieht (z.B. der Andere ist auf dem Weg zu uns), dann bleibt mein Hund immer stocksteif stehen und beobachtet den anderen Hund, bis dieser bei uns angekommen ist. Wenn mein HUnd stehen bleibt macht er weder einen ängstlichen Eindruck noch einen aggressiven. Er schaut sehr interessiert, kann seinen Blick nicht abwenden und bewegt sich keinen Zentimeter mehr.
    Ich muss ihn dann immer hinter mir herziehen, damit ich irgentwann auch mal vorwerts komme. Ich habe dabei immer ein furchtbar schlechtes Gewissen, wenn ich meinen Hund hinter mir herziehe und er sich dabei heiße Pfoten holt.
    Von anderen Leuten wurde ich auch schon des öfteren angepöbelt :verzweifelt: Nur wenn ich meinen Hund immer gewähren lassen würde, dann wurde ich nie vom Pfleck kommen...
    Was will mir dieses Verhlaten sagen? Ich weiß es leider nicht genau.
    Mache ich es richtig, wenn ich meinen Hund zum Vorwerts dränge (hinterher ziehe)? Ich versuche ihn zu locken mit Futter und aufunternden Worten. Bringt aber nicht viel. Wie mache ich es richtig?

    Ich habe meinen Hund auch von einem Züchter.
    Sie nehmen nicht nur lebenslang die Hunde zurück, es muss auch der evt. Besitzerwechsel mitgeteilt werden. Auch wenn man den Hund nicht mehr halten kann, dann soll man sich mit ihnen in Verbindung setzten, damit gemeinsam eine Lösung gefunden werden kann.
    Dies alles stand im Kaufvertrag. Natürlich von beiden Seiten unterschrieben.