So als grundsätzliche Info würde mich das schon interessieren, obwohl ich meine Hunde eher nicht regelmäßigen Massendesinfektionen unterziehen würde.
Ich persönlich bin kein großer Freund der Wunddesinfektion- einmal gut säubern( 3% Wasserstoff reicht mir da meist). Dann heilen lassen...
Naja ich mach da eigentlich immer nur Jod rein (oder mal Octenisept) nachdem die Zecke raus ist. Mehr eigentlich nicht. Meine Idee dahinter ist, dass im Körper ja ein gewisser Überdruck herrscht, der das Blut eben auch raus drückt. Wenn die Zecke noch nicht in die Wunde "reinexkremented"/"reingekotzt" hat (;-) dann sind in der Wunde nur Erreger, die schon am Rüssel/Stachel waren und die werden mit einer Desinfektion abgetötet. Es ist natürlich klar, dass ich damit keine Bakterien erreiche, die schon in die Kapillaren abgegeben wurden.
Aber ich will das jetzt nicht weiter groß ausbreiten. Ich denke mal es macht nur mehr Aufwand, schadet aber nicht und mit Bravecto habe ich ohnehin keine Möglichkeit mehr die Wunde zu desinfizieren und vermutlich ist das Desinfizieren mehr oder weniger nutzlos :)