Die letzte Kritik war nicht wirklich auf dich sondern eher allgemein. Ich stimme dir da völlig überein - der HH hat viel zutun auch in Sachen Jagd aber das halte ich für nicht so schwierig wie mit einem Hund der nicht als Jagdhund selektiert wird. Aber jetzt nicht - jetzt ist erst mal sein Problem relevant dass der Hund irgendwie nicht allein bleiben kann und dass allgemeine Welpenverhaltensweisen zu tage treten. Hier ist erst mal grundsätzlich wichtig, dass man dem Hund ein Umfeld bietet dass gut ist fürs Lernen. Knurren ist normal, Socken kaputt machen ist normal, nicht alleine bleiben können ist normal ... entspannen, Beine hoch und ein führender Hundehalter sein der über den Dingen steht. Das ist das wichtigste was erst mal gelernt werden muss. Da muss nix sanktioniert, bestraft oder sonst wie unterbrochen werden. Hauptsächlich ist auch zu lernen, dass man niemanden beeindrucken muss wie gut der kleine Hund schon dies oder jenes kann oder brav ist. Das ist alles ne schwere Lektion.
Ein guter Trainer an der Hand und der führt auch in Jagdersatztraining ein ... alles nett und positiv verstärkt.
Beiträge von Honig
-
-
Zitat
Auch als Ersthundehalter hat man die Verantwortung für so ein Tier. Und da es nunmal eine Rasse mit einer riesigen Portion Jagdtrieb ist, sollte man sich diesbezüglich schon mal vorher damit auseinandersetzen.
Sehe ich auch so nur nicht mit nem Welpen. Oder hast du mit deinem ersten Hund erst mal nen Jahr vorher dich »theoretisch« mit den Bedürfnissen deines zukünftigen Hundes auseinander gesetzt, Lerntheorie gelernt, Seminare besucht und versucht dir die ganze Theorie ranzuschaffen? Ich glaube nicht weil das so gut wie unmöglich ist. Vieles wird erst klar wenn man es mal falsch gemacht hat und/oder man gesehen hat wie das Tier reagiert.Zitatund schauen wie man so einen Hund auslasten kann. Ansonsten haben wir in nem halben Jahr das nächste Thema "Hilfe, mein Hund jagd/hetzt - Rückruf funktioniert nicht" hier eröffnet.
Oder auch nicht. Wenn der Hauptteil der Viszlas so ist halbwegs so ist wie die, die ich kenne, wird das recht gut klappen. Wenn sich der Hundehalter dahinter kniet wirds auf jeden Fall klappen. Das sind Hunde die einen sehr engen Radius haben und sehr eng mit dem Menschen zusammen jagen.Zitat
Klar ist, dass man als Ersthundehalter von Begriffen wie Objektsuche, Nasen- oder Fährtenabeit usw. vorher noch nie was gehört hat. Aber es kann ja nicht schaden das sich gerade jetzt, wo derjenige noch am Anfang seiner Hundehalterkarriere steht, damit auseinandergesetzt wird.
Oder vielleicht doch. Man kommt schnell in die Spur "alles kompliziert ... ich machs so wies im Fernsehen gezeigt wird - da klappts auch". Ich sage nicht dass man als Hundehalter nicht dazu lernen muss - ganz im Gegenteil aber man sollte, genau wie man es von den Hunden verlangt, klein und langsam anfangen. Keiner verlangt die große Kunst der Menschensuche anhand einer Socke, wenn der Hund sich noch nicht mal das Suchgeschirr anziehen lässt. Ist also beim Mensch auch so - klein anfangen.ZitatDem Hund ist es schließlich egal wer da am anderen Ende der Leine hängt, wenn er sein Jagdverhalten so richtig auspackt. Bei solchen Hunden muss schon von Anfang an damit umgegangen werden, grad was die Grundausbildung des Hundes im Gehorsam betrifft. Wenn jetzt in den ersten zwei Jahren geschludert wird, wird es später umso schwerer da was nachzuarbeiten.
Seien wir ehrlich - wer hat das beim ersten Hund hin bekommen? Oder gibts hier im DF die Hundemeister vor dem Herrn die alles beim ersten Hund richtig gemacht haben und der jagende Vierbeiner nicht ein mal jagen war?Alles nacheinander - flying-paws hat da völlig Recht. Jetzt gibts wichtigeres für Halter und Welpen.
Das ist sowieso hier im DF so ne dämliche Mode. Es kommt jemand, fragt was, braucht Hilfe oder will was wissen und dann bekommt er stattdessen erst mal eine großen Packung Vorhaltung, Vorwürfe, Klugscheißereien von den Master-Profi Hundehaltern aus dem Dogforum wo alles immer gut geht, die immer wissen was zu tun ist und wo der Hund sowieso keine Probleme macht. Die Threads werden ewig lang und es werden fremde Lebenssituationen diskutiert, fragwürdige Vorschläge gemacht anstatt dass einfach versucht wird mit ein paar Beiträgen das Problem des Halters zu lösen oder wenigstens Lösungsmöglichkeiten anzubieten die real auch sinnvoll sind.
Ich hoffe der Threaderöffner hat sich nicht schon verabschiedet. -
Zitat
Das wäre so, als würde man Schläge mi dem Geschirrgriff gleichsetzen. Verquerte Logik und polemisch, aber gehört anscheinend zum guten Ton.
Oder das Wissen reicht nicht und man glaubt aber den Überblick zu haben (kenne ich zugegebenermaßen aus eigener Erfahrung) ... dann kommt zumindest auch sowas raus. -
Naja das Hauptproblem ist halt dass sich viel zu viele für Experten halten und auf der anderen Seite wirklichen Experten nicht die Kompetenz zugestanden wird, damit richtig umzugehen.
Ein wirklicher Experte kennt wahrscheinlich alle Vorgehensweisen um normale Hunde vom Jagen abzuhalten, kennt die emotionalen Zustände, weiß über Hormone im Körper Bescheid und kann sicher mehr Nach- als Vorteile des E-Collar aufzählen. Es gibt aber sicher Hunde, die im Kopf so falsch verschaltet sind, dass sehr machtvolle nette Methoden (ohne jetzt irgendwelche Ausreden zu finden) nicht funktionieren.
Das allerletzte Mittel. Und solche Experten gibt es sicherlich sehr sehr wenige. Und hat man so einen Experten weiß er auch ganz genau wie er schnell und effektiv das Gerät wieder los wird.
Als Standard um schnell zum Ziel zu kommen weil es halt geht, finde ich es auch völlig unethisch. -
Ähm Jagdersatztraining, Mantrailing Nasenarbeit Objektsuche - bitte? Das ist ihr erster Hund ... woher soll er bitteschön wissen wie man das aufbaut? Wer wusste das schon als Ersthundehalter?
Die Zeit ist jetzt ganz schön fordernd. Wichtig ist, dass man den Welpen Eindrücke sammeln lässt. Jetzt ist die Zeit gut den Welpen die Welt zu zeigen aber nur soweit wie er will. Erziehung hat zur jetzigen Zeit eher einen hinteren Platz ... paar Minuten am Tag. Jetzt und eher wird das Tier geprägt mit Kindern, Fremden, angreifen ansprechen, Männer, Frauen, große, kleine, Stadt etc. - d.h. jetzt kein Vollprogramm und nur soweit wie der Hund es aushält (hier Baugefühl einschalten).
Und allen Quatsch von Rasseldosen und Härte ganz schnell vergessen - das machen nur ziemlich unwissende Leute. Wichtig ist nicht "nein" zu sagen sondern "ja" - alles Verhalten was einem Gefällt bestätigen (auch in Zukunft) und belohnen.
Ich würde mir einen Trainer suchen wenn das Basiswissen zur Hundeerziehung nicht vorhanden ist (IBH oder BHV sind da die entsprechenden Verbände). Ansonsten versuch den Hund bei dir zu behalten z.B. auf Arbeit. Eigentlich wäre jetzt Zeit für mehrere Wochen Urlaub.
Nen Viszla dürfte recht einfach sein (die die ich kenne und kannte sind/waren sehr sensibel) - das heißt man muss mit Gefühl vorgehen, überlegen und konsquent (also Berechenbarkeit und Stetigkeit des Handeln und seiner Reaktion des Halters) sein.
Ihr werdet das gut machen und ihr werdet auch jede Menge Fehler machen - ist ganz normal. Hauptsache man macht keine groben Fehler. Das kann man vermeiden in dem man sich Wissen über das Lernverhalten und die Bedürfnisse von Hunden und ganz wichtig deren Ausdrucksverhalten zu legt. Das wird viel viel Fleißarbeit für euch. Viel Spaß mit eurem neuen Gefährten :) -
Gauda - der Renner verschmähte bis jetzt kein Hund.
-
Den Vorschreibern ist eigentlich nicht viel zuzufügen außer dass ich so Sachen wie Rückruf erst durch richtig gute Belohnung gefestigt habe - die Suche nach einem Gegenstand auf der Rückspur.
Hund kennen lernen und schauen was den Hund belohnt ist sehr wichtig (und dauert mit unter auch lange). -
Ja natürlich hat das was mit Impulsekontrolle zu tun. Der Hund soll ja mit der Reizangel lernen die endliche Ressource Impulsekontrolle an genau der Stelle für kurze Zeit einzusetzen (bis die Leine dran ist).
Such mal nach "Jagdersatztraining". Wenn dein Hund fixieren soll ist das nicht schlecht wenn das für den Hund befriedigend ist ist das super. Ziel sollte sein, dass ihr zusammen jagt.
Das klingt alles einfach ist aber ziemlich schwer glaube ich. Meine gute ist sehr aufgebracht wenn sich was im Wald bewegt (Gehör). Wenn sie aber was weg rennen sieht ist kein halten mehr. Da schaltet sie direkt durch und das ist auch nicht vergleichbar mit einer Reizangel. Ich versuche da immer bei Zeiten mit zu bekommen, wenn sie was entdeckt und sofort an die Leine. Das klappt bisher ganz gut. -
Was effektiv ist, kommt sicher auch auf den Hund drauf an. Einen Vorsteher würde ich z.B. gezieltes Vorstehen und auf Kommando das Beschleichen vermitteln.
Die Frage ist allerdings immer, ob Training an der Reizangel dann auch in "freie Wildbahn" übertragbar ist. Jagen ist ja immer noch was gaaaanz großes für Hunde voller Adrenalin und Tunnelblick.
Fehlt mir aber die Erfahrung um da irgendwelchen genaueren Aussagen treffen zu können. -
@Combo die will vielleicht schon roh aber es sollte noch warm sein und nicht ausgeblutet
Interessant was die Diskussion alles so zu Tage fördert.ZitatFür den Menschen ist es keineswegs "normal" und "natürlich" Getreide zu essen.
Lustige Ansicht. Wofür ist dann α-Amylase 1 (Speichel Amylase) im Speichel? Zum Spaß?
Ich wäre mit solchen Aussagen von irgendwelchen Experten sehr vorsichtig die sich von frühen Zeiten irgendwas zusammen reimen und uns erzählen wollen, wie es früher ein mal gewesen sein soll. Das ist meiner Meinung nach handfeste Kaffeesatzleserei um paar Forschungsgelder einzustreichen und nicht dumm da zu stehen und diese "Erkenntnisse" ändern sich alle paar Jahre 180 Grad. Aber das ist ein anderes Thema.Zumindest ist Ernährung ziemlich komplex. Gerade erst bekommt man heraus, welche Rolle die Darmflora spielt und wie sie sich auf die Nahrungsverwertung und auf den ganzen Körper aus wirkt.
Beim Hund sage ich mir immer "Sieht der Kot gut aus, ist die Ernährung wohl nicht so schlecht" ... dann achte ich noch auf Ausgewogenheit und fertig ... das gute Gewissen stellt sich ein. Ob das nun Artgerecht ist oder nicht ist mir soweit erst mal egal. Ich füttere meinen Hund mit Futter und nicht mit Ansichten und Dogmen ... die sind nicht nahrhaft