Beiträge von Honig

    Ich schmeiss die Schnecken mittlerweile nur noch in die Wiese (meine). Das Abmurksen hab ich aufgegeben bei der Schneckenapokalypse. Vielleicht kommt ja irgendwann bei den Massen eine Schneckenkrankheit auf, die sie alle niederrafft.

    Oder sie übernehmen die Weltherrschaft. :D

    LG, Chris

    Aber dann mit dem Rasenmäher hinterher ;)

    Ja hinterm Kompost stören die nicht aber ihre ganze Brut ist da anwesend und nachts machen sie sich über deine Pflanzen her. Ich wünsche den Schnecken kein Glück - zumindest nicht bei mir im Garten.
    Die abgelesenen landen in der Bio Tonne - lebend - da können Sie glücklich werden. ;)

    GsD hat bei uns zweimal nachstreuen gereicht

    Das Gartenjahr ist noch nicht vorbei. Auch im August kann der Kürbis noch angefressen werden.
    Ich streue zusätzlich noch an die Stellen wo die Schnecken sich aufhalten (hinterm Kompost wo es dunkel und Kühl ist).
    Dieses Jahr versuche ich, wenn ich noch Bretter irgendwo bekomme, diese auszulegen und wenn die sich dann drunter verkrochen haben, die Viecher abzulesen.

    hast Du schon mal die Hände in einenn Berg Hundewolle gesteckt? Wie tierisch warm das wird? Zudem haben die meisten unserer Rassen kein "natürliches" Fell mehr. D.h. der Fellwechsel ist verzögert, findet gar nicht statt, völlig andere Haarstruktur,....Und doch auch Hunde verlieren Flüssigkeit durch die Haut, jedoch nicht zu Kühlungszwecken.

    Das sind die üblichen Argumente die immer und immer wieder kommen aber durch ständiges Wiederholen auch nicht besser werden. Das ändert aber an physikalischen Gesetzen nichts. Das es in dem Fell warm ist ist völlig klar bei 38 Grad Körpertemperatur. Die Kühlung der Hunde findet nur über die Atmung oder ggf ein Bad statt oder wenn der Hund sich in eine dunkle kühle Ecke verzieht. Der Hund macht das wenn ihm zu warm ist. Wenn er rum chillt aber der Situation ausweichen kann gehts ihm gut.

    Zitat


    Es dient mehr dem Hautschutz: aus dem Abbauprodukt von Schweiß und Talk entsteht das sog. "Sebum" welches das jeweils einzelne Haar umhüllt und schützt.
    Und wenn ich eben nicht sorgfältig pflege und regelmäßig kämme hab ich eine undurchdringliche Schicht dicker warmer Haare auf der Haut. Da ist nix mehr mit Wäremaustausch...
    Und ein JackRussell ist mit Sicherheit auch bei Hitze noch agiler als ein dick eingepackter Kleinspitz...

    Das stellst du hier im ersten Teil Huskymix scheren lassen?
    anders dar.

    Einfach mal logisch und mit physikalischen Grundkenntnissen im Hinterkopf nach gedacht: Damit Wärme abgegeben werden kann, muss eine Flüssigkeit verdampfen (z.B. im Kühlschrank die Kühlflüssigkeit oder wenn man nass ist und friert). Wenn ein Hund aber nicht schwitzt weil ihm einfach eine reichliche Menge an Schweißzellen fehlen, wie kann dann etwas verdampfen und damit den Hund kühlen?
    Ich habe einen Kurzhaarhund ohne Unterwolle - der schwitzt genau so wie andere Hunde, ist bei der Hitze breit und chillt bei den Temperaturen hechelnd auf kühlem Steinfußboden.
    Kurz wenn Hunde ein anständiges Fell halben ist das nicht vergleichbar wie wenn wir Menschen einen Pelzmantel tragen. Das Fell wirkt sogar isolierend, also lässt warme Luft nicht an die Haut des Hundes.

    Regelmäßige Gassirunden

    Ergänzend wäre hier vll noch zu erwähnen das es wirklich Runden sein sollten und nicht nur "Halter stehen in der Runde" denn da fangen die Hunde schnell an zu langweilen und sich gegenseitig zu jagen oder genervt zu sein. Bei eine Laufen der Halter verläuft sich auch das Hundegetüdel und jeder macht seins und ab und zu interagieren sie mal miteinander.

    Ich wollte nicht pauschalisiert ausdrücken, dass ein Geschirr tragender Hund unerzogen ist! Ich denke halt nur, dass man am Halsband mehr Kontrolle hat.
    Das Gebiet ist weder eingezäunt noch klein... Da ist es auch echt meist friedlich, nicht wie diese kleinen Ausläufe mit Zaun. Ich fände es da mit angeleintem Hund nicht so schön, aber muss ja jeder selber wissen.
    Wenn sie den Hund da nicht halten kann, kann sie es auch an der Straße nicht und da wird es problematisch.
    Ich besitze auch Geschirre, hab also nichts dagegen... falls das so rüberkommt

    Schon klar. Ich nutze selbst ein Geschirr bei meinem Hund (oder auch ein Halsband je nach dem wie ich Lust habe).
    Ich glaube ein wenig das man sich mit "Halsband == mehr Kontrolle" auch ein wenig in die Tasche lügt - zumindest bei so kleinen Hunden von 20-30 Kilo. Bei Molossern ist das wahrscheinlich eine andere Nummer. Ich habe aber dieses ganze Gewürge in Stresssituationen überhaupt nicht gern weil das hinten raus noch zusätzlich das Tier nervt.
    Ich lehne mich mal ein klein wenig aus dem Fenster - wenn jemand einen Hund mit dem Geschirr nicht halten kann dann ist der Hund einfach zu groß für die Person (ich weiß jetzt schon von wem ich Haue bekomme ;).
    Was eigentlich in solchen Fällen (also zu großer Hund für Person) gemacht wird, zumindest hier, ist ein Stachelhalsband dem Hund anzuhängen. Finde ich aber auch keine Lösung weil das im Stressfall auch wieder nur noch mehr Ärger beim Tier erzeugt. Ich denke Training ist das einzig sinnvolle das man bei einem zu großen Hund machen kann.
    Aber keine Angst ich habe dich nicht falsch verstanden. Am Ende kann man pauschalisieren weil es sehr oft das von dir beschriebene Bild ergibt.


    - Warum führe ich einen Hund am Geschirr, den ich nicht halten kann?
    - Warum gehe ich mit einem derartig unerzogenen Hund in ein Freilaufgebiet?

    Weil das einfach eine Kompensation ist (vermutlich). Der Hund zieht und würgt sich halb ab. Anstatt mal Leinenführigkeit bei zu bringen wird ihm ein Geschirr gekauft weil das angeblich nicht so schlimm ist wenn er da zieht.
    Die Leute meinen auch, dass ihre "Lieblinge" keinem was tun und überhaupt die sind doch lieb. Außerdem wollen sie ihre Hunde rennen sehen. Deswegen gehen die ins Freilaufgebiet. Ich würde einfach tippen das solche Leute merkbefreit sind und nicht mit bekommen das sie was gehörig verbockt/versäumt haben.

    Ohne Marker/Clicker wüsste ich gar nicht, was ich machen sollte^^

    Allein das saubere Halten...wie vermittelt man dem Hund ohne Marker möglichst schnell, dass genau der Moment "Dummy wird mittig ohne Zappelei gehalten" belohnt wird :ka:

    Man wartet einfach 5 Jahre. Angie hat erst das Ding quer für Kreuz getragen und ab diesem Jahr bringt sie ihn fein säuberlich mittig an. Was will man machen ;-)