Beiträge von Honig

    Klar, aber wenn dich jemand angreift?

    Das ist ja was ich damit sagen will - ich muss da zusätzlich meinen Hund schützen ;)

    Zitat

    Was würde denn deiner tun, wenn du in einer Situation wirklich Angst hättest?

    Abhauen und mich im Stich lassen :D

    Bei allem Spaß aber so schätze ich meinen Hund ein. Es wäre mir lieber wenn er in einer wirklich ernsten Situation mehr oder weniger zur Waffe wird aber naja dafür sieht er hübsch aus. ;)

    Das wollte ich damit auch nicht sagen ^^Ich hab mich beim Aufbau an die Schritt für Schritt Anleitung von Baumann gehalten, Clicker/Lecker in der linken Hand, Gegenstand in der rechten, Berührung der linken wird ignoriert Berührung der rechten Hand (zwangsweise den Gegenstand) wird geklickert und am Gegenstand belohnt.
    Wenn ich es jetzt mache, wie du beschrieben hast, wie stellt er dann eine Verbindung zu dem Gegenstand her? Wenn ich jetzt "Feuerzeug Go" sage und dann einfach die Hand mit dem Lecker öffne, ohne dass er mit dem Gegenstand interagiert hat, baut er da doch erst recht keine Verbindung dazu auf, oder täusche ich mich da jetzt?

    Meins war eher eine Methode zu testen ob er Lernprobleme hat. Bei dem Übungsaufbau kann ich allerdings nicht sagen ob das jetzt richtig oder falsch ist. Ich würde das wahrscheinlich bissel anders machen aber kommt halt auf den Hund drauf an und was er anbietet.
    Natürlich können auch Lernprobleme durch die SD auftreten aber aber hinsetzen oder hinlegen klingt nicht wie "nicht konzentrieren". Wie dem auch sei - man müsste das erst mal sehen um wirklich urteilen zu können.
    Das was ich damals als Erfahrung gemacht habe war, dass ein Lernfortschritt defintiv da war aber man musste dran bleiben. Das Generalisieren war nicht unbedingt gut (also drin klappte es aber draußen nicht abrufbar). Naja.

    Er scheint da einfach keine Verbindung herzustellen zwischen "Gegenstand Berühren, klick, Lecker" in der Regel geht die Nase immer zuerst zum Clicker... bzw. zum Leckerchen, dann pfötelt er da ein wenig rum, legt sich hin, schaut mich an (ich schau weg), geht wieder zu der Hand mit dem Lecker, leckt dran rum, Pfötelt wieder, legt sich wieder hin und macht gar nichts mehr.

    Das wird aber nicht an der Schilddrüse liegen.
    Du kannst die Übung vereinfachen - Futter in die Hand, Signal sagen, Hand öffnen. Nach ein paar Wiederholungen hat der Hund begriffen das das Signal bedeutet, dass ein Stück Futter in der Hand erscheint.
    Wenn das klappt (und ich bezweifle das das nicht klappt weil sonst der Hund nicht lebensfähig wäre da er seine Futterschüssel nicht finden würde) dann hast du mit deinem obigen Aufbau einfach ein strukturelles Problem.

    Oh super, danke für Eure Tipps! Ich schaue mir gleich mal die Präparate an. Man merkt bei Athos ganz deutlich, daß da wirklich was gefehlt hatte, denn sein Fell bekommt wieder richtig Farbe und ist viel weicher geworden. Werde dann für Indy in den nächsten Tagen gleich mal eins der Präparate bestellen, denn er ist auch richtig farblos geworden und hoffe er verträgt es.

    Gebt Ihr die Präparate kurweise oder dauerhaft?

    Verstehe ich das jetzt richtig? Letzten Freitag gefragt und nach 3 Tagen hat der Hund wieder Farbe im Gesicht?
    Wenn du einen Magel vermutest gib einfach in das Futter ein Nährstoffpulver was alles abdeckt. Ich wage übrigens zu bezweifeln, dass Bierhefe oder auch etwas zu viel Fett gleich zu Durchfall führt. Wenn doch ist bei deiner Fütterung generell was im argen. Allein die Fragestellung im Thread lässt mich hier sichtbar die Augenbraue nach oben ziehen und mein Gesicht eine skeptische Mimik annehmen.

    Gehen wir mal auf die Ausgangsfragestellung zurück: Macht ein Tauschen unsichere Hunde sicherer?
    Ich sage nein. Wenn Hunde andere Menschen doof oder gruselig finden wird es nicht besser wenn man die Hunde in eine unsichere Situation setzt und erwartet das sie "einsehen". Mein Hund würde das nicht machen und macht das nicht. Der findet meinen Vater immer noch gruselig obwohl er sich von ihm auch streicheln lässt und eigentlich viel gutes von ihm kommt.
    Meine Mutter fand er auch gruselig aber die kümmert sich weniger um ihn, fässt ihn aber auch ab und zu mal an aber bemüht sich nicht um ihre Zuneigung ...
    Ob ein Hund jemand gut findet oder nicht hängt einmal von der Genetik ab (Labbi und Goldi z.B.), den Lernerfahrungen (z.B. mögen manche Männer nicht) und auch von der individuellen Person und wie sie sich verhält.. Welche Faktoren da rein spielen ist Spekulationssache - wir Menschen können auch manchmal Menschen einfach nicht leiden wenn wir sie nur schon sehen (ja es gibt Ausnahmen die jetzt sagen "ich nicht"). Ich habe gar nichts gegen eine gewisse Antipathie gegenüber Fremden.
    Und wenn ein Hund was doof findet darf er auch gern laut und böse knurren und wenn er bedrängt wird gern auch mal in die Luft schnappen (alles in Maßen natürlich) denn das ist "Hund".

    Kurzum halte ich solche Tauschaktionen für hanebüchenen Blödsinn der im besten Fall keine Auswirkungen hat und Potential hat Sachen schlimmer zu machen.

    Zitat

    Wenn er nur den "Mopsbedarf" bekäme, würde er theoretisch nie wachsen können.

    Nicht missverstehen - ich schrieb, das es nur um den Mineral- und Vitaminbedarf geht ... Nicht um die Proteine. Andere Quellen (die ich jetzt nicht im Kopf habe aber ich las es mehrfach) bestätigen, dass ein Welpe keinen erhöhten Bedarf (also mehr als seine Körpergröße/Gewicht verlangt) an Mineralien und Vitaminen hat. Ist halt auch logisch finde ich.
    Aber ich sags mal so - ich würde einfach die Puppy-Mineral-Vitaminmischung rein kippen und gut ist. Ich hänge da dem Gedanken jetzt nicht so sehr nach ... wird schon passen.

    Übrigens sind das keine Missverständnisse sondern zusammengefasste Zitate aus dem Buch "Unsere Rassehunde" (nur so damit keiner auf mich zeigt und sagt "aber aber der Honig hat gesagt" ;).

    Zitat

    Ich bin als bekennender Kohlenhydratfütterer bei etwa 8 % Futter des aktuellen Welpengewichtes gelandet.

    Ist auch verständlich ... wenn man Fett füttert, hat man eine höhere Energiedichte und damit muss man auch erheblich weniger Füttern.

    Ansonsten gebe ich dir Recht. Verbocken sollte man es in der Welpenzeit nicht aber wenn man halbwegs bissel klar im Kopf füttert passiert das auch nicht. Am schlimmsten bei der Hundefütterung ist meiner Meinung nach die Verunsicherung die zu viel Input bringen kann.
    Notfalls Uni München - Futterplan und man hat Ruhe. Das haben wir so gemacht. Da kann man dann auch sagen "ich will dieses und dieses Pulver geben und dieses und dieses Nahrungsmittel nicht"

    Ich will halt meine Beiträge am Ende auch nicht als Empfehlung verstanden wissen (was leider im Schreibstil manchmal so rüber kommt) sondern als "das habe ich raus gefunden und das würde ich bei meinem Hund so machen". Aber jedes mal einen Disclaimer drunter schreiben halte ich für respektlos gegenüber meinem Gegenüber weil ich ihm die Fähigkeit zum selber Denken und Differenzieren aberkennen würde ;).