Ihr habt mehrere Möglichkeiten. Die uncleveren sind Verhalten unterbrechen durch "Nein" oder wegschubsen und schieben (letzteres könnte auch gleich mal als Spiel aufgefasst werden).
Viel besser ist es dem Hund gleich ordentliches Verhalten anzugewöhnen. Das bedeutet dass er sich z.B. setzt wenn Besuch kommt. Das Sitz muss gut aufgebaut werden am besten mit dem Clicker oder noch besser einem Markerwort und super Belohnungen wie Spiel Spannung und Spaß und Futter natürlich. Wenn ihr jedes Absitzen auf "Sitz" markiert und dann volle Party macht merkt kleine Welpe in der Regel sehr sehr schnell, dass Sitzen ganz toll ist. Dann steigert ihr das. In der Regel sieht man dem Hund an, wenn er so drauf ist dass er gleich anspringt. Da sagt man dann Sitz (wie gesagt das Sitz muss richtig gut sitzen) und wenn der Hund sitzt gibts ein Spiel oder Futter weg vom Anspringopfer. Am Besuch übt man erst später. Immer das Schwerste zuletzt üben.
Es ist auch, bei Personen die es nicht stört, keine schlechte Idee, den Hund hin und wieder mal das Anspringen als Belohnung zu geben nachdem er sich gesetzt hat oder dass die Person des Begehrens sich hinkauert und den Hund begrüßt.
Weiter könntet ihr mit dem Clicker oder einem Markerwort immer dann markieren, wenn der Hund alle 4 Pfoten auf dem Boden hat. Das erfordert allerdings ein sehr gutes Timing - ich würde davon abraten weil man hier schnell zu spät markiert und das falsche Verhalten verstärkt.
Es gibt noch eine weitere Variante nämlich dem Hund auf Kommando das Anspringen beizubringen und das Kommando dann nicht zu sagen. Das würde ich aber nicht machen weil ich bissel skeptisch bin ob das wirklich funktioniert - ich habe mit unserem Hund recht wenig unerwünschtes Verhalten sodass ich das noch nicht probiert habe.
Ich solltet zumindest erst mal in der Übungsphase das Anspringen durch Management versuchen zu vermeiden was im einzelnen Bedeutet nicht so nah an die anderen Leute hingehen dass sie angesprungen werden können. Hier finde ich ist es auch wichtig gleich die anderen "Na du bist aber ein Guter"-Leute so zu instruieren damit sie eben nicht den Hund in der falschen Situation belohnen.
Ich kann YorkieFan nur zustimmen - Hundeerziehung ist kein Wettbewerb. Wir haben auch immer auf andere Hunde geschaut - jetzt schauen wir auf unseren Hund weil der wichtig ist. Was weiß man denn was die anderen Hunde für Macken haben die der eigene nicht hat (die anderen Hunde haben oftmals richtig große Macken und Baustellen
).
Olli