Gib Gemüse als Leckerchen - Gurke, Möhren, Zucchini, Apfel. Kleine Käsestücken (wirklich kleine) sollten auch sehr wenig Purin haben. Du kannst gekochte Eier klein schneiden.
Futtertube wurde schon genannt. Versuche auch auf Belohnungen umzusteigen, die nichts mit Fressen zutun haben. Das Stichwort "Premac Belohnung" wird dir weiterhelfen denke ich.
Beiträge von Honig
-
-
Zitat
Ist das doof oder ganz gut?
Kauf dir mal die Broschüre von Swanie Simon. Ob das gut ist oder nicht kann ich selbst nicht sagen, da unsere Erfahrung wirklich nicht nennenswert ist und jeder Hund anders. -
Weil, soweit ich weiß, hochwertiges Protein nicht alles ist. Pansen und Blättermagen enthalten wohl sehr viel Vitamine und Enzyme. Nur mit Pansen füttern ist aber wieder eine einseitige Fütterung. Für hochwertiges und Energie Protein gibts durchwachsenes Muskelfleisch.
Swani Simon schreibt (Zitat): "Pansen hat ein ideales Ca:P Verhältnis, einen guten Fettgehalt, liefert Vitamine, Spurenelemente und 'gute' Bakterien über das enthaltene vorverdaute Grünzeug und pflegt die Zähne und das Zahnfleisch" da er zäh ist. -
Da sagt am Ende jeder irgendwas anderes und wenn man sich von jedem verunsichern lässt kommt man gar nicht zum Zuge
Wie schon geschrieben wir lassen irgendwann in ein paar Monaten den Urin untersuchen. Dann wird sich rausstellen, wie viel Harnsäure enthalten ist und wie viel Sediment. Wenn es nicht weiter dramatisch ist dann ist gut. Ist es zu viel und Angie kann nicht genug Harnsäure umwandeln dann werden wir den Futterplan einfach anpassen.
Pansen/Blättermagen ist einfach mal eine ziemlich gute Nahrungsquelle und gleich darauf verzichten möchten wir da nicht. -
Und jetzt? Alle Panik schieben weil unsere Lieblinge von rohem Fleisch vergiftet werden könnten? Hm also ich glaube hier wird gerade wieder mal ne Sau durchs Dorf gejagt.
Wenn wirklich sich die Berichte häufen, dass Hunde verstärkt an irgendwas erkranken, und das merkt man heutzutage dank Internet doch recht schnell, dann wird das Fleisch halt abgekocht und gut ist. Ansonsten grenzt das in meinen Augen wieder an Panikmache. Ich möchte zumindest kein steriles Futter für den Hund. Wer viel Angst hat der soll seinem Hund halt ab und zu mal bissel Propolis geben :)Übrigens verlinkter Spiegelartikel ist ja unter aller Sau - ich zitiere mal "Kanadische Veterinärmediziner fanden in verschiedenen Analysen heraus, dass die rohen Leckereien für Hunde häufig mit Salmonellen verunreinigt sind – Alarm im Napf" ... Alarm im Napf? Bullshit. Das ist Bildzeitungsniveau - auf dem will man doch nicht sein oder?
Der Artikel ist schlicht reißerisch und da soll man noch irgendwas glauben? Also ich glaube nichts mehr wenn ein Journalist zu diesem Stilmittel greifen muss.
-
Wir haben heute die erste Barfration gegeben.
Die Meinungen über die Dalmis und das Barfen gehen stark auseinander. Wir haben uns dazu entschieden gleich weniger Fleisch zu füttern und dafür Kohlenhydrate in Form von Reis, Kartoffeln und Hafer. Außerdem verfüttern wir auch Milchprodukte Die Entscheidung wird aber später noch mal revidiert. Wir haben auf Niere, Milz und Leber verzichtet. Leber wird es unter Umständen 1-2 mal im Monat geben - ansonsten Lebertran.
Des weiteren werden wir in ein paar Monaten testen lassen, wie viel Harnsäure im Urin vorhanden ist und ob die Ernährung angepasst werden muss.
Es wird sich zeigen wie es weiter geht aber sicher bekommt Angie auch ab und zum mal nen Fisch und so. Wir achten auf die Purine aber erst mal nicht all zu streng. -
Die Hundefuttergeschichte interessiert mich mittlerweile ziemlich stark. Es gibt viele positive Berichte zu dem Thema allerdings auch einige negative. Leider neigt man dazu auch negative Sachen auszublenden.
Ich habe hier das DDR-Buch "Unsere Rassehunde". Da werden kurz die ganzen Rassen beschrieben. In der Mitte gibts dann eine Abhandlung über die Ernährung. Interessant ist, dass sich das ziemlich deckt mit den üblichen BARF-Plänen.
Wirklich schlimm ist allerdings die "Ausbildung" der Tiere gewesen - das liest man nicht gerne welche Empfehlungen zum traktieren der Tiere gegeben wurde. Aber gut so weit war man damals meines Wissens leider nicht z.B. mit Leckerchen (geschweige denn mit Clicker). Beim Clicker war ja damals nicht mal in der BRD bekannt und das hat sich ja alles erst in den letzten Jahren entwickelt.
Nicht alles war gut - die Fütterung würde ich allerdings nicht in einem Topf mit den restlichen Methoden und Vorgehensweisen werfen. -
Zitat
Was spricht denn auch dagegen?!
Im Grunde nichts außer dass jetzt die genaue Zeit zu wissen eher unwichtig für den Alltag ist.
Ich frage mich ohnehin ob das wissenschaftlich nachweisbar ist. Manche Hunde können 4, andere 4.5 und manche bloß 2 ... vielleicht hängt es noch von der Ablenkung ab die gerade auf den Hund einstürmt.
Das ist auch der Grund warum ein Markerwort/Clicker toll ist ... das ist aber ein anderes Thema :) -
IngaJill wozu brauchste da einen Link - wichtig ist zu wissen dass schnell bestärkt werden muss sonst wird die Verknüpfung nicht gut. Ob nun 2, 3, 4 oder 5 Sekunden ist unwichtig. Umso schneller um so besser. Ich habe z.B. den Eindruck mein Hund kann auch mal 10 Sekunden warten und weiß noch dass er was bekommt (nachdem es mit dem Clicker angekündigt wurde). Allerdings mache ich sowas nie wenn ich neues Verhalten lernen lasse. Da geht es ratzfatz trotz Clicker.
-
Zitat
...
Ok danke für die Erklärung.