Lucy - Ansprechbar ist nicht gleich rückrufbar Zum Hetzen sollte es nicht kommen weil dann ist es meist völlig zu spät - vorher wittert der Hund was, beschleicht irgendwas und das muss zeitlich verlängert werden über Training.
Beiträge von Honig
-
-
Zitat
-das problem ist, wir sind zuhause zu dritt die mit den hunden spazieren gehen, aber die anderen beiden sind nicht von der idee begeistert ( " ist ja alles halb so wild, der kommt ja immer wieder" -.-) jetzt meine frage: wenn ich das schleppleinemtraining konsequent durchführe, besteht die chance, dass er wenigstens von mir abrufbar ist?
Schlag dir den Gedanken aus dem Kopf einen Jäger zurück rufen zu können. Wenn du deinem Hund ein Stück Fleisch hin legst und er gerade am Fressen ist kannst du in sicherlich auch nicht Abrufen. Jagd dürfte noch deutlich aufregender sein - der Hund ist stark fokussiert (konzentriert) und voller Adrenalin. Sag mal einem Boxer mitten im Kampf "los komm wir gehen jetzt den Wochenendeinkauf machen". Die Schlepp ist eine Sicherung die erst mal von der Selbstbelohnung abhält.Zitat
- und wie arg ist das IMMER schleppleine? Also muss er im garten dann auch an die schlepp? ( werd dann halt meine klappe halten, wenn ich weiss dass er die kommandos sowieso nicht ausführtobwohl das im garten eigentlich selten der fall ist)
Schlepp ist nicht weiter schlimm. Im Garten würde ich, wenn er z.B. Vögel jagt, ich aber üben will z.B. Lauern oder so und damit Impulsekontrolle, eine Schleppleine nutzen - allein schon um die Selbstbelohnung und damit das von mir unerwünschte Verhalten zu verhindern.Zitat
- wenn ich ihn jetzt z.b rufe, er aber nicht reagiert, "angel" ich ihn mir mit der schlepp?
Nö - nur wenn Gefahr im Verzug ist z.B. ein Auto kommt oder ein Fahrradfahrer. Ansonsten lernt der Hund "wenn ich das Ding dran habe bin ich unter Frauchens Knute und ohne eben nicht"Ein Trainer oder ein Seminar sind sicher keine schlechte Idee.
-
Zitat
Hat halt jeder seine eigenen Methoden und jeder Hund ist anders.
Trotzdem gibt es Sachen die grundsätzlich falsch sind.
Hier siehst du gutes Antijagdtraining. https://www.youtube.com/user/LadyXava/videos. Der Hund will jagen also bekommt er teilweise das was er will und das befriedigt das Jagdbedürfnis. Meist geht aber so ein gute Training nur wenn man sich richtig in die Materie vertieft oder noch besser mit einem Trainer. -
Was bedeutet denn schon "gut erzogen"? Gehorcht mein Hund immer unter allen Umständen? Ganz klar - nein. Mein Hund gehorcht, und da mach ich mir auch nichts vor, wenn er darauf spekuliert, dass es für ihn Vorteile haben könnte und wenn es nur Spaß mit mir ist.
Wenn mein Hund nicht gehorcht habe ich halt verloren ... gegen Reize aus der Umwelt.
Bin ich zufrieden, wie mein Hund mit mir und ich mit ihm zusammen arbeiten? Das kann ich ganz klar mit "ja" beantworten. Gänge es noch besser? Natürlich geht es besser. Es gibt haufen Baustellen - Sachen die optimaler laufen könnten aber ich bin nicht unzufrieden. Und in den Situationen in denen mein Hund nicht weiß was ich gern möchte muss ich eben weiter daran arbeiten das ihm zu vermitteln. :) -
Ein Thema was ich eher leger handhabe. Bei mir gibt es mittlerweile ein "Warte". Das sage ich einfach wenn ich möchte, dass mein Hund auch wirklich bleibt. Das möchte ich zwar beim Sitz auch aber irgendwie traue ich meinem Hund da nicht ganz so weit wie beim "warte". "Warte" ist aber auch einfach ruhig stehen bleiben oder ruhig liegen bleiben - also an einem Ort verweilen.
Vielleicht werde ich das Sitz oder Platz mal für längeres verweilen ausbauen und "warte" ausschleichen aber das weiß ich noch nicht - ist auch nicht so wichtig. Aufgelöst wird allerdings alles immer. -
Zitat
Ne mit einer Person drauf, aber darfst nicht vergessen, es war nicht nur einer eingespannt ;-)
Du machst irgendwann mal davon ein Video solltest du das mal sehen oder ausprobieren? :) -
Zitat
mein mann sagte sofort zum thema dalmatiner: der will ja nur laufen, den gibt es nicht... punkt!
Wer sagt das? Der berühmt berüchtigte "Man"? - Hör nicht auf "Man" ... der ist ein Lügner :) Ein Dalmatiner ist auch nur ein Hund wie jeder andere der sein halbes Leben verschläft.Zitat
ich habe ihm gleich gesagt dass man nicht jeden tag 30 km mit dem hund durch die gegend rennen muss und ihn auch anders auslasten kann z.b. mit apportieren, trickdogging, wasserarbeit aber auch laufen am fahrrad etc. alles was ich gerne mit einem hund mache.
In den ersten 2 Jahren würde ich gar nichts machen was irgendwo die körperliche Ausdauer trainiert. Dann haste auch keinen Ausdauerläufer der nur laufen will. Unsere Angie sucht sehr gerne - man kann sicher wunderbar mit dem Dalmi Dummyarbeit machen und das ist sehr anspruchsvoll. Wir haben das ins Auge gefasst aber dazu müssen noch einige Grundübungen besser sitzen.Zitat
liege ich da jetzt sehr falsch oder lastet ihr eure dalmatiner ähnlich aus?
Speziell "auslasten" tun wir nicht. Wir machen einfach Spaß und fordern auf den Spaziergängen Angie und das auch nicht auf jedem Spaziergang.Zitat
bei meinen reicht zum beispiel ein langer spaziergang, bissl apportieren und tricksen und dann sind die beiden zufrieden.. manchmal wäre es schon toll wenn die ein bisschen mehr ausdauer hätten ^^
Das kann man beim Dalmatiner auch haben - mehr ist in der Regel nur eine Übungssache wie beim Menschen.Zitat
was mich natürlich auch noch interessiert ist der jagdtrieb der hunde. ist der noch sehr ausgeprägt oder gut kontrollierbar?(natürlich bei richtiger alternativer beschäftigung)
Ich weiß nicht - eine weg rennende Katze sorgt natürlich schon für Hetzwillen. Brackeninstinkt ist auch da. Aber Angie ist in der Wildnis [b]bis jetzt/b] nie einfach irgendwelchen Wildspuren gefolgt obwohl ich sie schon drauf hingewiesen habe. Das war uninteressant.
Wenn man die Impulskontrolle stärkt und Jagdtsequenzen übt um diese dann zu seinem Nutzen zu modifizieren dürfte das alles gut handhabbar sein. Kommt sicher auch stark auf den Hund drauf an.Olli
-
Zitat
Es gibt ja sogar Shibas die nen Roller ziehen
Ohne Person drauf oder?
Ich meine wenn ich mir Angie vorstelle oder Alma die irgendwas ziehen ... hmmmmmwobei bei so einem Husky denkt man auch nicht, dass der sowas kann.
-
Ich stelle mir gerade die Frage, ob Zughundesport mit einem Dalmi eigentlich sinnvoll ist. Ich meine so das Muskelpaket ist der Dalmi ja nicht dass er z.B. ein Fahrrad oder diverse Gefährte ziehen kann.
Warum fragst du? -
Wir wollten erst nen Labbi und dann hat unsere Tierärztin uns gefragt ob wir nicht einen Dalmi haben wollen da sie gerade einen Wurf betreue. Lief ähnlich ab - geguggt wie die Rasse ist, sitzt, passt und hat Luft und jetzt haben wir nen Dalmi der zu uns passt und wir zu ihm.