Ach Mist ihr seid ja nicht so im Bilde mit Vokabeln welche hier in Sachsen genau verstanden werden. Allerdings ist "Ningeln" ein Wort, was sogar der Duden kennt und mit "kläglich jammern" definiert.
Hier wird unter "ningeln" so etwas wie wimmern, ein wenig fähnsen, weinerlich sein verstanden.
Fähnsen ist auf Hochdeutsch sowas wie "Flenn".
Ein Imkerkollege hat das wirklich besonders gut umschrieben - http://www.imkerforum.de/showthread.php…9399#post239399 .
Beiträge von Honig
-
-
Man fragt sich ohnehin, wie eine Rasseverpaarung in solchen "Tötungsstationen" landet.
-
Behalt ihn doch :)
-
Zitat
Ja, ein Jägerdalmatiner
Ich bin auch totel begeistert von der Zuchtstätte :)
Warum? -
jule du hast ihn nur zur Pflege?
-
Bin ja begeistert - die Dalmis im DF vermehren sich :)
-
Zitat
Würde mich noch über Erfahrungsberichten - auch in Kombi mit Mengenangaben pro kg Körpergewicht oder Tag - zu Babybrei freuen :)
Na hängt das nicht von der restlichen Energiezuvor ab? -
Gut die Sporenbelastung mag bei Babynahrung gering sein. Ich bin mir noch nicht so im klaren, wie schnell sich der Schimmel ausbreitet da ja Sporen auch im Kühli sind. Gut egal.
Danke für die Links. -
Zitat
Kohlenhydrate bei sehr empfindlichen Hunden.
Ja das ist mir klar. Mir ging es eher um: warum Flocken und nicht normaler Reis.
Ich habe jetzt mal gegoogelt und nichts gefunden, was Reisflocken eigentlich genau sind. Geht da nicht auch Reismehl - also pulverisierter Reis?Übrigens Reis - wie hoch haltet ihr die Chance, dass in Reis Mykotoxine enthalten sind und sich Schimmel vermehrt wenn er z.B. für 3 Tage vorgekocht und im Kühli gelagert wird?
-
Warum will man Reisflocken?