Mist wieder ein Zusatz zu meinem Post vergessen: "bei einem gesunden Hund"
Natürlich würde ich, wenn ich einen Hund mit Problemen hätte (die wir zum Glück nicht haben) auch genaustens dran halten.
Beiträge von Honig
-
-
Zitat
das hatte ich schon mal angemerkt (dass die uni münchen niedrigere bedarfswerte ansetzt). hälst du das für realistisch im vergleich zu dem, was du dir ausgerechnet hast und deiner erfahrung nach? der unterschied ist schon recht deutlich, vor allem bei kcal. würde mich interessieren, wie dein hund damit klar kommt.
Ich kann auf die Frage nicht wirklich qualifiziert antworten.
Aber gerade bei der Energie wird man es schnell merken was denn nun realistisch ist nämlich wenn der Hund zu nimmt.
Kurz Zahlen sind gut aber Zahlen sind nicht das LebenSie helfen aber sind nicht das Maß der Dinge.
-
Zitat
@ Honig
ich bin für jeden Tipp dankbar
Fotos hab ich von ihm momentan leider nicht...mal gucken ich glaub ich seh ihn heut abend wieder
Deer Kot ist völlig normal,vllt. etwas dünner aber es sind noch richtige häufchen (ich war gestern mit ihm unterwegs^^)
Hühnchen ist notiert
In der Regel sollte der Kot wie eine Kackwurst aussehen und nicht wie ein Haufen. Die Konsistenz sollte "fest" sein.Zitat
Also Käse wird null vertragen. Ich hatte es mal als Superleckerchen für´s Monster, und er hat hin und wieder auch ein Würfelchen bekommen. Das ergebniss war nicht schön...
Gibt es eig. Wurst, die Magenschonend ist?
Frage ist was da nicht vertragen wird - es gibt Hundeleberwurst.Zitat
Ihr alter Dalmi ist an einer Magendrehung gestorben
Deswegen hat sie da auch ziehmlich große Angst vor.Ok wieder was gelernt.
Zitat
Aber ich werde alle Seiten hier ausdrucken und ihr in die Hand drücken.
Ich danke euch wirklich...und neue Ideen sind immer willkommen
Liebe Grüße -
Zitat
Das würde mich auch interessieren - weil ich einfach mal sehen möchte, wie solche Pläne aussehen. Gern auch per PN/Mail, wenn es für dich ok ist.
Also wie so ein Plan aussieht ist ganz einfach - das ist ungefähr so eine Tabelle wie die http://www.oyla10.de/cgi-bin/design…userid=67382633
Die Bedarfswerte sind etwas niedriger und die Werte der Inhaltsstoffe variieren zu der Exceltabelle. Die Tabelle ist für den Tagesbedarf ausgelegt.
Außerdem hat man noch einmal eine Liste der Nahrungsmittel mit Gramm und % Angaben. -
Zitat
Wie viel hats denn jetzt gekostet?
Wir haben noch keine Rechnung bekommenZitatWürdest du den Plan hier einstellen oder mir mal per Mail schicken? (Könnte verstehen, wenn nicht)
Nein erst mal nicht. ggf werden wir Auszüge in unseren Blog stellen zumal wir uns an den Plan anlehnen aber diesen wohl nicht 1:1 übernehmen. -
Wir haben unseren Futterplan bekommen.
Wir haben einen Plan bei der Uni München machen lassen.
Ich beantworte einfach mal meine eigenen FragenZitat- Entsprach der Futterplan euren Vorstellungen? Ward Ihr zufrieden?
Ja und nein. Nein weil nicht alles ohne künstliche Zusätze gedeckt werden konnte und Ja weil nicht alles ohne künstliche Zusätze gedeckt werden kann. Der Plan ist für einen Dalmi und die haben da 50% Fleisch und 50% alles andere. Damit lassen sich nicht die Nährstoffe auf dem Papier decken.Zitat- Wie viel Fleischsorten werde da gewählt?
Rind, wie wir angegeben hatten und PuteZitat- Habt ihr vorher eingegrenzt, welche Zutaten genommen werden sollen (z.B. wegen Verfügbarkeit)? Stellte das ein ein Problem dar?
Ja unsere Anforderungen waren keine künstlichen Zusätze und Saisonales gemüseZitat- Werden viele "exotische" Zutaten eingesetzt die eher schwierig zu besorgen waren bzw teuer sind?
Nein - alles Zeugs was man sich gut im Supermarkt kaufen kannZitat- Wurden Alternativen mit aufgeführt wenn man z.B. was saisonales im Winter nicht bekommt?
Ist nicht notwendig - die Sachen auf dem Plan gibts das ganze Jahr über im SupermarktZitat- Wie lief es im Nachgang bei Fragen und Änderungen?
Das werden wir sehen. Das freundliche Anschreiben wies uns darauf hin, das wir anrufen können und Änderungen denen mitteilen sollen.Zitat- Wurden künstliche Zusätze (künstliche Vitamine, Mineralstoffe oder Futterkalk) standardmäßig eingesetzt oder
wurde eher auf natürliche Lieferanten der Vitalstoffe zurückgegriffen (Algen, Kräuter etc). (Wenn man einen kranken Hund hat ist das aber ohnehin nicht relevant).
Beides. Wir haben 2 Pläne bekommen. Einer mit dem Futtermedicus Vitamin Optimix cooking und einen mit leicht erhältlichen Nahrungsergänzungsmitteln für spezielle Vitamine und Mineralien die nicht natürlich gedeckt werden konnten (es wird keine Leber oder Bierhefe wegen Purin im Plan verwendet)Zitat- Wurde bei einem kranken Hund auch adäquat auf die spezielle Fütterung eingegangen oder musste im Nachgang noch mal der Futterplan angepasst werden?
Der Dalmi ist ja nicht krank aber ich würde schon denken das die Purinreduzierung adäquat durchgeführt wird.Zitat- Wie war bei persönlichem Kontakt (am Telefon) die Kompetenz und Freundlichkeit der Ansprechpartner?
Das Anschreiben war freundlich und umfangreich. Der ganze Futterplan war deutlich mehr, als wir erwartet hatten.
Kontakt hatten wir allerdings noch nicht.Zitat- Wie lange hat die Erstellung des Futterplans gedauert?
reichlich 4 WochenWir haben außerdem einen Plan bekommen mit den von uns aufgeführten bzw bisher verwendeten Zutaten und es wurde aufgezeigt, an welchen Stellen Mangel auf dem Papier bestanden.
-
Zitat
Leider muss ich euch nochmal belästigen. Ich hatte ja schon mehrfach wegen dem Rüden einer Freundin gefragt. heute hab ich die beiden seit langem einmal wiedergesehen...und ich war entsetzt. Der schöne war nur noch gepunktetes Fell und Knochen.
Klar sollten sie schlank sein, aber er hatte eher Ähnlichkeit mit einem halb verhungertem Windhund.
Das klingt zwar dramatisch aber ein Foto wäre nicht schlecht.Zitat
Seine Besitzerin ist auch völlig verzweifelt.
Beim TA waren sie schon und er ist "gesund". Also keine auffälligkeiten o.Ä.
Wie sieht der Kot aus? Ich würde auch mal einen anderen TA aufsuchen. Einfach so abmagern bei gleicher Protein und Fettmenge ist nicht gut. Wenn ich nicht irre könnte es auch eine gute Idee sein das Blut zu checken.Zitat
Leider hat die Besitzerin momentan einen großen finanziellen Engpass und kann sich nur billiges Trockenfutter von Liddle leisten. Wolfsblut o.Ä. wird nicht vertragen
Ist ja nicht zu ändern. Sie soll beim Lidl auch ab und zu mal in der Fleischabteilung nach runtergesetztem Fleisch vom Huhn gucken, Kochen und abundzu mit verfüttern (wenn er es verträgt)Zitat
Ich wollte mal nachfragen, was man an Kalorienreichen sachen noch zufüttern kann. Er hat einen wirklich sensiblen Magen, schon ein falsches Leckerchen löst Durchfall und erbrechen aus.
Hat einer von euch ne Idee?
Käse, Mozarella (ja ich weiß ist auch Käse), Butter, Haferflocken und Reis. Ganz langsam anfangen und schauen was er verträgt und was nicht.Zitat
Sie füttert übrigens jetzt morgens und Abends 40gr. mehr. Aber sie hat Angst, wenn sie nochmehr Füttert, dass es zu einer Magendrehung kommt
Ich möchte mich nicht zu weit aus dem Fenster lehnen aber die Gefahr einer Magendrehung ist beim Dalmi nicht wirklich hoch. Es ist aber keine schlechte Idee den Hund nach der Fütterung ruhen zu lassen soweit ich im Bilde bin.Olli
PS: Sorry - hatte übersehen das da schon ne ganze Seite guter Tipps gegeben wurde
-
LOL die Gusche! Typisch Dalmi
-
Zitat
WICHTIG..... Am Samstag den 9.2 ist Hundkatzemaus Pflichtprogramm !!! Am letzten Sonntag wurde meine Freundin mit ihrem Pflegehund (taub) und einige andere Taube Dalmibesitzer gefilmt...also GUCKEN!!!
Gibts ja auch bei Voxnow.de ne Woche lang oder? -
Vielen dank!