Beiträge von Honig

    Ich habe noch einen Tipp für dich: Verhindere irgendwie, dass dein Hund die Stellen leckt oder knabbert weil die ganze Sache da noch schlimmer wird durch weitere Infektionen.

    Meine Hündin ist nicht gerade sehr hoch und hat ähnlich wenig Fell am Bauch ... beim Toben durchs hohe Gras ist sowas aber nicht aufgetreten.
    Frage ist auch wie es riecht. Angie hat auf irgendwas eine Allergie und damit geht einher, dass ab und zu mal das Hautgleichgewicht nicht stimmt.
    Wirkt denn das Cortisonspray? Ist Juckreiz vorhanden? Ging er durch das Cortison weg?

    Schmiere nicht all zu viele Salben und "Wundermittel" drauf - auch auf sowas kann allergisch reagiert werden oder sowas kann auch den PH Wert der Hundehaut senken.

    Ich mag es nicht wenn Hunde sich würgen deshalb gibts bei uns ein Geschirr. Druck auf den Halsbereich und den Kehlkopf ist nicht gesund.
    Gerade in der Anfangszeit, wenn der Hund nicht leinenführig ist, ist ein Geschirr meiner Meinung das Mittel der Wahl.
    Später, wenn der Hund die Leinenführigkeit beigebracht bekommt, kann man durchaus zusätzlich während des Übens ein Halsband einsetzen (Leine ans Geschirr und ans Halsband). Kann der Hund gut an der Leine laufen ist ein Halsband meiner Meinung nach zu vertreten wenn man es optisch besser findet. Schleppleine gehört immer ans Geschirr weil sonst schlimme innere Verletzungen entstehen können.
    Das Fell leidet bei meinem Hund zumindest nicht unter dem Geschirr. Ich würde keine Norwegergeschirre empfehlen weil die unvorteilhaft auf die Schulterblätter drücken.
    Übrigens Geschirre muss man, wenn man einen Welpen hat mehrmals neu kaufen in größeren Größen.

    Zitat

    Leider bin ich wohl zu doof zum googlen, ich finde die Seite von Animal-Learn sagt schon was aus, was so ihr weg ist, aber bei Cumcane komm ich an keine Info ran.


    Schau mal bei Easy-dogs.net vorbei - da tummeln sich CumCane nahe Trainer.

    Zitat


    Bei Animal-Learn weis ich ausserdem, das komplett nur mit positiver Verstärkung und langsamen Heranführen gearbeitet wird. Vieles ist verständlich für mich, was animal-learn "lehrt". Allerdings ist mir manches zu, hmmmm wie sag ich das nun....., zu "phylisophisch"!?

    Bei Cumcane finde ich wie gesagt keine Infos, kann mir da jemand weiterhelfen? Ist der Ansatz dort ein gänzlich anderer? Cumcane ist eher die Richtung "Wissenschaft", stimmt das so?

    CumCane ist eine Hundeschule. Die Lehren kein CumCane Prinzip sondern, wie schon einige Vorschreiber schrieben und du richtig bemerkst, ist die Wissenschaft im Spiel. Genau genommen vermitteln die nur was, was auch wirklich wissenschaftlich bewiesen wurde bzw was nicht nur Ansicht ist sondern wirklich funktioniert und dem Tier nicht schadet. Ich finde es gut das man da halbwegs von Philosophie und so verschont bleibt und der Hund nüchtern als Tier mit Bedürfnissen gesehen wird. Wem das liegt sich näher mit biologischen Zusammenhängen von Verhalten zu beschäftigen und wem es gefällt das eigentlich alle Aussagen belegt sind (zumindest nach den aktuellen wissenschaftlichen Stand) der ist bei einem Trainer der bei CC ausgebildet wurde wirklich gut aufgehoben.

    Nope noch nicht. Punkt ist, dass wir sie nicht kastrieren lassen sofern das nicht medizinisch notwendig ist. Wenn sie irgendwann mal in Narkose liegen sollte wird sie aber auf jeden Fall sterilisiert. Der Unterschied ist, dass der ganze Hormonkomplex soweit möglich in Funktion bleibt und sie auch weiter in die Hitze kommt.
    Eins ist aber sicher - Nachwuchs wollen wir niemals nicht. Den lassen wir, sofern es wirklich trotz aller Vorsichtsmaßnahmen passieren sollte, auch weg machen.