Beiträge von Honig

    Es wird kein Hund mehr der nicht gute Voraussetzung für eine gute Gesundheit wird. Ich möchte nicht sagen "Dalmatiner nicht wieder" sondern nur "beim nächsten Mal wird der Hund/die Abstammung sowie Züchter genau angeschaut".
    Ob es ein Dalmi wird? Ich weiß es nicht. Dt Kurzhaar gefallen mir mittlerweile auch gut genau so wie Viszlas.

    Ich möchte noch was einwerfen. Ich hatte heute eine interessante Entdeckung bei meinem Hund gemacht auch zu dem Auslöser des Such-Find-Fressverhaltens. Ich bin heute an einer Kuhherde vorbei ohne Leine und habe kräftig mit dem Clicker in die Angstreaktion rein geclickert. Das funktionierte auch recht gut - deutlich besser als wenn der Hund an der Leine ist da er sich frei bewegen konnte. Das sorgte natürlich auch kurzzeitig für ziemlichen Stress. Hund ist danach auf die Kuhweide gerannt und hat sich erst mal beim erstbesten Haufen bedient und dann bei noch einem. Ein entscheidender Faktor ist wohl eben auch Stress.

    Zitat

    Gibt es sowas überhaupt?


    Ja gibt es, soll aber nicht bei jedem Hund wirken. Einmal gibt es Nahrungsmittel die die Aminosäure Tryptophan enthalten. Tryptophan ist eine Vorstufe von Serotonin - einem Botenstoff im Hirn der kurz gesagt unter anderem für eine gute Stimmung sorgt ;)
    Schau mal welche Nahrungsmittel Tryptophan enthalten.
    Es gibt außerdem Zylkene ... da mal den Tierarzt fragen. Wenn ich es noch richtig abgespeichert habe gibt es auch ein "sichgutfühlzeug" auf Pheromonbasis. Ich komm aber nicht drauf wie das heißt.
    Das kann aber nur unterstützend wirken.
    Zu dem Thundershirt nur ein Hinweis: Kauf dir eins und verkaufe es wieder wenn du unzufrieden bist. Da findeste bestimmt einen Abnehmer und hast am Ende vielleicht nur 5 Euro fürs Testen bezahlt. Wenns wirkt ists um so besser.

    Zitat


    Ok, er erkennt also den Unterschied, daß ich etwas auslege und er andererseits bereits vorhandenes findet!? Dann kann ich mir das wohl sparen :-) Btw. vielleicht auch ein Grund, weswegen wir mit der Methode unserer Hundeschule da bisher keinen Erfolg hatten. Da haben wir ja auch selber ausgelegt.


    Möglich ist das. Zumindest hängt es meiner Meinung nach von der Situation ab. Frisst dein Hund weil er aus Frust irgend einen Ablauf verfolgt (rumsuchen-fressen-besserfühlen) dann ist das ein ganz anderes Thema wie "oh geil da liegt was Fressbares - kann ja nicht sein, dass das hier rum liegt - Frauchen hatts auch noch nicht gesehen - meins!" :D

    Zitat

    Ja, versuche ich. Ich kann ihn glaub ich einfach nicht gut "lesen" :( Aber vielleicht überkommt mich die Erkenntnis ja noch im Laufe der nächsten Zeit


    Das lernst du. Betrachte die Situation und was vorher passierte. Das dauert eine ganz ganze Weile (also ggf auch Monate)

    Zitat


    Woher weisst du das genau?
    Ich habe nämlich auch einen Stresshund und wenns ganz schlimm ist, dann kann ich klicken bis ich grün werde und sie zeigt keinerlei Reaktionen. Sie nimmt dann auch kein Futter an.
    Deswegen interessiert mich deine Aussage sehr, denn ich dachte immer, dass sie es dann in dem Moment überhört und somit nichts bewirkt?!


    Nein! ganz und gar nicht. Das ist der Vorteil beim Clicker - der dringt "durch" auch wenn man glaubt es passiert nichts. Und wenn der Hund in dem Moment kein Futter nimmt liegt das daran das er es einfach nicht kann.
    Da kann man ggf das Futter auf den Boden werfen oder eine andere Belohnung (z.B. entfernen vom Angstauslöser) ist eine viel bessere Belohnung für den Hund. Zumindest nimmt das Hirn das Hundes den Clicker wahr und er verfehlt auch nicht seine Wirkung.

    Es gibt GeräuschCDs. Ich habe das selbst nicht ausprobiert/ausprobieren müssen weil die Geräuschangst meines Hundes nach der Schilddrüsenhormonsubstitution sich deutlich verbessert hat und bei Gewitter und Co streichel ich sie einfach und damit hat sich das Problem geklärt. Allerdings hat meine Trainerin mir erklärt, dass die GeräuschCDs den Hund, wenn man leise damit anfängt, an die Geräusche gewöhnt und der Hund das später mal auch adaptieren kann weil er die Geräusche ja schon kennt.
    Natürlich kann man dazu auch den Clicker nehmen. Ich würde zusätzlich noch sowas wie das Thundershirt probieren - habe schon viel gutes gehört gerade bei solchen Problemen allerdings auch nicht testen können (glücklicherweise muss ich sagen ;)).

    Zitat


    Ich hab nochmal in dem Artikel nachgelesen, aber dann würde ich ja erst nach dem Clicken anfangen die Belohnung rauszukramen, neben den Haufen zu legen etc.


    Also ich habe im Futterbeutel immer kleingeschnittenes Zeugel. Man sieht ja, wie schon von kareki geschrieben, gewisse Muster wenn der Hund sucht und schon da geht die Hand in die Tasche und wird gefüllt ... dann Click und Futter daneben legen anstatt z.B. den Hund weg zerren ;)
    Wenns nicht klappt einfach erst mal eher Clickern.

    Zitat


    Dauert das nicht alles viel zu lange? Und dann ist natürlich auch die Gefahr, daß er das ursprünglich gefundene Futter noch so nebenbei mitnimmt wieder riesengroß. Der ist wirklich unglaublich schnell in sowas.


    Das musste verhindern und wenn du deinen Fuss drauf stellst (musste nicht oft machen :hust: )

    Zitat


    Naja, ich hatte es ja auch gesehen, aber irgendwie dachte ich nach dem Clicken dreht er sich zu mir um


    Das darfst du nicht erwarten.

    Zitat


    :headbash: Wie dem auch sei, heute habe ich mal selber was ausgelegt und immer wenn er darauf zusteuerte hab ich geclickt, ihn durch die Leine begrenzt und in die andere Richtung den Futterbeutel geworfen. Das ging ein paarmal hintereinander so, danach war er schon deutlich weniger interessiert, es gab ein "Sitz", ein Click von mir und er durfte mit "Such" das Leckerchen essen.


    Meine Erfahrung ist, dass das nicht auf die andere Situation adaptiert wird.

    Zitat


    Den restlichen Spaziergang über hat er erst recht wenig gesucht (ich hatte den Clicker ja parat und dann ist er häufig in der Erwartung es passiert was und "himmelt" mich an). Später hat er dann auch mal was geschnüffelt, mir ist dann ein paarmal aufgefallen, daß er von einem Haufen deutlich den Kopf abgewendet hat. Das habe ich dann einfach mal bestätigt, auch wenn ich natürlich nicht weiß, ob das ein für ihn attraktiver Haufen gewesen wäre oder nicht.


    Das ist gut. Es ist völlig egal ob das nun ein attraktiver Haufen war oder nicht - woher will man das auch wissen :)

    Zitat


    Nichtsdestotrotz hat er dann im Laufe der Zeit auch mal ein paar Sachen aufgenommen (Eicheln usw.) wo ich einfach gar nicht reagieren konnte. Das war ein Waldweg, wo jede Menge Kleinkram rumlag, an 1000 Sachen läuft er so vorbei und die 1001 nimmt er dann.

    Das Verhalten hat eine Ursache. Wie schon geschrieben versuch mal raus zubekommen, wann und wieso er das macht.

    Zitat


    Keine Ahnung, wie ich da dann vorbereitet sein sollte, obwohl er die ganze Zeit an der Leine war. Naja, ich verbuch's einfach erstmal unter Anfängerfehler.

    Das ist kein Fehler - das ist einfach Unvermögen ... du kannst das doch nicht vorher sehen.

    Zitat


    Eine meiner Fragen ist glaube ich noch offen (oder ich habe die Antwort nicht verstanden Muß ich jetzt schon anfangen das Anzeigeverhalten beizubringen oder kommt das erst später? Falls jetzt schon: wann genau soll ich ihn sitzen lassen?


    Nein erst mal muss der Hund "überlegen" ob er jetzt fressen soll oder ob es jetzt besser ist den viel besser schmeckenden Futterhaufen von Frauchen zu fressen.
    Ich ärgere mich gerade ein bisschen ... in Worten das zu erklären ist ziemlich schwierig ohne das Fragen über bleiben :(

    Zitat

    Hab ich falsch verstanden? Mir ist heute nachmittag aber auch noch eingefallen ich könnte doch vielleicht statt des von Dir vorgeschlagenen "Futter" auch "Bring" verwenden? Das verwende ich zum Apportieren des Futterbeutels, den ich dann gleichzeitig werfen würde. Vorteil wäre, daß er das schon kann/kennt :-) Dann müsste er sich ja eigentlich genauso umorientieren?!


    Geht nicht ums Umorientieren sondern es geht darum, dass du dem Hund eine Belohnung ankündigst. Die Umorientierung gibts mit dazu.
    Du kannst die Futtertasche nehmen wenns wirklich klappt. Ansonsten würde ich das Futter direkt neben dem Haufen hin legen ... lies noch mal in dem Blog Artikel der da eingangs erwähnt wurde. Das ist glaube ich ziemlich wichtig für den Erfolg.

    Das Futtersignal kannst du nebenbei aufbauen und es dann später nutzen wenn ihr weiter mit Üben seit.

    Zitat


    Das heißt Du gehst davon aus, daß es mit der Zeit auch wieder nachlässt?


    Es pegelt sich auf normalem Niveau ein wobei meiner Erfahrung nach es nicht mehr wurde ... vielleicht wars aber auch schon viel :)

    Zitat

    ]
    Also theoretisch im Moment des Maulöffnens!?


    Nicht so knapp machen ... so schnell kann man sonst nicht reagieren - clicken direkt beim Finden bzw kurz vorher.

    Zitat


    Wenn er schon frisst ist's doch zu spät, oder?


    Ganz definitiv

    Zitat


    Oder solange er noch schnüffelt?


    Genau da

    Zitat


    Bei letzterem weiß ich ja manchmal noch gar nicht ob er "nur so" schnüffelt oder ob am Ende irgendwo was liegen wird.


    Ist egal. Hast du den verdacht gugg wo es hin führt und sobald dein Gefühl in Richtung "jetzt hatters gleich" geht markern.

    Zitat


    Oder wäre es nicht so schlimm, wenn ich auch normales Schnüffeln bestätige?


    Nein

    Zitat


    Und Du würdest nicht mit Maulkorb arbeiten?


    Ich würde es nicht machen. Der Hund wird es schon ab und zu noch mal fressen. Aber da muss man sich beherrschen und nicht ärgerlich werden und versuchen da neutral zu reagieren. DAs klappt mit dem Trainingserfolg auch besser.

    Zitat

    er hat es gefressen und sich dann das Leckerchen abgeholt


    Bau mal eine Belohnungsankündigung auf: "Futter" rufen und lass ihn voll rein langen. So kannst du clicken, Futter rufen und er orientiert sich bei Zeiten um.
    Sorry ich habe da jetzt mal auch noch meinen Senf dazu gegeben. :hust:

    Wenn du dir unsicher bist dann besorge dir einen Trainer wenn möglich. Das geht schneller, einfacher und gezielter als wenn man viel rum probiert.