Beiträge von Honig

    Sicher ist VDH Zucht eine Vorauswahl. Dann muss man noch einen guten Züchter finden.
    Am Ende können, soweit ich im Bilde bin, auch Allergien und Co auftreten ohne dass eine Vorveranlagung für Allergien besteht ... auch weil der Grund für eine Allergie multifaktoriell ist bzw noch nicht mal verstanden wurde, was nun wirklich der Auslöser für eine Allergie ist.
    Zumindest, denke ich, senken gute Gene sicherlich das Allergierisiko.

    Zitat

    Könnte man da was von den Eltern ableiten oder ist das eher unberechenbar?


    Nun ja also bei uns war es so das der Vater immer mal bei falschem Futter so ein entzündetes Ohr bekommen hat. Das ist natürlich vom Rüdenbesitzer "hörensagen" und ohne irgend einen medizinischen Anspruch. Der Rüde ist aus ner VDH Zucht AFAIK.
    Mir sind 3 Hunde aus dem Wurf bekannt, die Probleme mit der Haut haben und auf irgendwas allergisch oder sensibel reagieren. Schluss kann jeder selbst ziehen.

    Zitat


    Als VDH-Rassezüchter müsste man sowas auch Nachfragen doch auch offenlegen müssen, oder?


    Jetzt stell dir vor die haben einen top Champion Rüden wo sie durch halb Europa gekutscht sind um den auszustellen und dafür auch gut Decktaxen bekommen - wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit für Ehrlichkeit? :pfeif:

    Ich finde Bedarfsrechner ziemlich cool. Warum? Weil man damit grobe Fehler merkt. Die Ergebnisse muss man aber mit Abstand betrachten. Das sind nur Zahlen welche versuchen ungefähr einen Umstand zu beschreiben. Mehr nicht.
    Nimmt man die Bedarfswerte von NRC, M/Z oder der Uni München (ggf hat Futtermedicus auch noch andere) kann man davon ausgehen, dass die Werte ziemlich schwanken werden. Wenn man zusätzlich noch die Nährwerte der einzelnen Nahrungsmittel nimmt schwanken diese auch teilweise auch stark nach Zahlenquelle und sind auch nur Momentaufnahmen oder Durchschnittswerte der Nahrungsmittel. Dessen muss man sich immer bewusst sein.
    Warum sollte man sie aber nicht einsetzen? Man gibt seinen Kram ein, sieht ob alles halbewegs irgendwo abgedeckt ist und fertig. In der Regel gibt es sowieso keinen starren Futterplan sodass alles über die Wochen schwankt.
    Wer sich da an die Zahlen fest klammert ist irgendwo selber Schuld bzw einfach zu unsicher. Vielleicht ist dann selbst gemachtes Futter nichts für denjenigen/diejenige.

    Hunde sind für mich Haustiere wie Kaninchen, Katzen oder whatever. Allerdings brauchen Hunde ein komplett anderes Aufmerksamkeitsspektrum als andere Haustiere.
    Und ja Haustiere leben nun einmal in einem Familienverbund mit. Ich würde das Halten eines Hundes weder als Hobby bezeichnen noch abstreiten dass es was hobbymäiges hat einen Hund zu halten.
    Das ganze Drumherum wie sich über Hundethemen belesen, Trainieren, weiterbilden etc kann man aber getrost als Hobby auffassen.

    Das scheint eine gute Strategie zu sein und klingt auch gut. Ich finde es auch sehr gut, dass du die Bögen mit läufst, die dein Hund laufen möchte. Er hat da eine Strategie entwickelt, um mit dem Angstauslöser fertig zu werden. Ich würde da aber gut mit Futter verstärken (das dürfte gut klappen weil Beagle) oder Dummy tragen lassen etc während ihr vorbei geht. Das hat den Effekt, dass die Situationen mit etwas für den Hund positives verknüpft werden. Vielleicht klappt es ja auch irgendwann die Bögen zu verkleinern.
    Im Thread wurde ja auch schon erwähnt, dass die Inliner mal rumstehen können. Vielleicht nicht im Floor wo er andauernd eng vorbei muss aber irgendwo ungezwungen wo er sie jeden Tag sehen aber gut ausweichen kann.

    @Mueck - ja das hatte ich leider überlesen ;)