Beiträge von Lysaya

    Oh Gott ... wenn meine schon ohne Pflege wuchert ... die würde vermutlich die Weltherrschaft an sich reißen mit mehr Wasser und Betüddeln :dizzy_face:

    Beerendünger ... meine Himbeeren sind dieses Jahr etwas kleiner und so nach 3 Jahren denke ich, wäre nächstes Jahr mal düngen fällig und Erde auffüllen.

    Was nimmt man denn so dafür? Ich hab schon gegoogelt aber von "einfach Pferdemist" (hab ich nicht), Hornspäne (die mag Lucy am liebsten ...) bis zu Spezial-Beerendünger-Luxus ("Einfach jede Woche 50ml ins Gießwasser") ist alles dabei.

    Einzig beim Zeitpunkt ist man sich einig: Im Frühjahr.

    Ich hab mir das nicht so kompliziert vorgestellt ...

    wieviel Waser braucht eigentlich Minze?

    Man kann Minze töten? :rolling_on_the_floor_laughing:

    Aus unserem kleinen Töpfchen ist inzwischen ein ganzer Kübel geworden. Gegossen hab ich die noch nie, ich glaub die ist unkaputtbar.

    Hier steht sie sonnig und so voll, dass ich nicht weiß, ob da überhaupt noch Regen durchpasst.

    So, ich bin auch mal wieder durch meinen Garten flaniert. Was soll ich sagen.. ich hab mich ja über Disteln beschwert. Jetzt hab ich rausgefunden, dass der ganze Garten im Wesentlichen aus Un-, äh Beikräutern besteht und naja!, damit hab ich mich jetzt abgefunden!

    Ich find es toll 😊

    Im Frühjahr bin ich durch zig Gärtnereien getappert und hab explizit nach „Unkraut“ gesucht.

    Manchmal wird sogar schon Brennessel und Löwenzahn verkauft 😅

    Hier wachsen fast gar keine „Blumen“ mehr, sondern heimisches, was selbst hergefunden hat. Gestern hab ich Gemeinen Erdrauch und Schwarzen Nachtschatten entdeckt! Jeden Tag finde ich was Neues und selbst in dem wilden Feld erkenne ich inzwischen die bösen Neophyten.

    Nur beim Mohn hat sich scheinbar auch eine Zuchtform eingeschlichen und die werde ich dann raus nehmen, sobald sie abblüht. Also vor der Samenreife.

    https://www.tiermedizinportal.de/tierkrankheite…ie-hd-beim-hund

    Zitat

    Neben der Vererbung gibt es weitere Ursachen, die zu einer Hüftgelenk-Dysplasie beim Hund führen können. Große Hunderassen, die im Wachstum mit sehr energiereichem Futter und Vitamin C-, Vitamin D- oder Kalzium-Zusätzen gefüttert werden, bilden eine stärkere und schwerere Form der Hüftgelenk-Dysplasie aus. Ebenso fördert eine zu starke Belastung bei noch sehr jungen Hunden die HD. Sind die das Hüftgelenk umgebenden Bänder lockerer als normal, begünstigt dies ebenfalls die Entstehung einer Hüftgelenk-Dysplasie.

    https://www.tierklinik-stp.at/hueftgelenksdysplasie/

    Zitat

    In die Ausbildung des Schweregrades der Krankheit involviert sind Umweltfaktoren wie Fütterung, Art und Menge der Bewegung, Traumen und potentielle weitere Krankheiten. Untersuchungen haben gezeigt, dass HD insbesondere durch zu hohes Körpergewicht und zu hohe Wachstumsgeschwindigkeit verstärkt werden kann.

    Ich habe nicht gesagt, dass Bewegung, Gewicht, etc. allein Ursache für die HD sind.

    Aber diese Faktoren haben eben einen Anteil daran ... und wenn die HD beim Welpen schon angelegt ist (das weiß man ja vorher nicht) macht man mit den falschen Bedingungen u.U. eben noch mehr kaputt.

    Vor allem, weil im Eingangspost steht "Ballspiele machen wir nicht mehr".

    HD und ED sind nicht nur Genetik.

    Iwans Eltern waren beide gesund, er hatte eine C-Hüfte.

    Bodos Mutter hatte leichte HD ... er ist knochentechnisch komplett gesund, seine Schwester hat ED, die andere eine C-Hüfte.

    Ein guter Teil sind die Bedingungen im ersten Lebensjahr. Zu viel Rennen, Springen, treppenlaufen, zu schnelles Wachstum, zu viel Gewicht ... das alles kann die Knochen/Gelenke kaputt machen.

    Ich würde das auch schnellstmöglich abklären lassen und nicht erst "in den nächsten Wochen", sondern ziemlich schnell - am besten in einer Phase, wo anscheinend keine Schmerzen vorliegen.

    Wenn sie aus einer guten Zucht stammt, müsste doch jetzt eh das Hauptröntgen bald anstehen?

    Das Rumballern und Auspowern würde ich bis dahin erstmal unterbinden.

    Zu spät fürs editieren .

    Die Lichtnelke

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.


    Schwarze Flockenblume

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Färberkamille

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Klatschmohn

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Nicht falsch verstehen. Ich mag das Lied, weil ich es melodisch einfach wunderschön finde.

    Meine Tochter singt allerdings im Chor und in einem Jahr wurde dieses Lied gefühlt in jeder Messe (egal welches Thema) gesungen.

    Nur weil es "Hallelujah" heißt, ist es halt kein Kirchenlied ;)

    - auf einer Beerdigung fänd ich es (rein textlich) übrigens auch unpassend :winking_face:

    Leonard Cohen? :herzen1: „Hallelujah

    ist ja ein Klassiker für Beerdigungen :ops:

    Wo wir dabei sind, ich kann den pastor2go empfehlen. Selten so eine nette Rede gehört.

    Seit ich mir mal den Songtext von "Hallelujah" übersetzt hab, bin ich von dem Hype auch geheilt. Das wird und wurde ja quasi zu jeder passenden und unpassenden Gelegenheit gesungen ... :rolling_on_the_floor_laughing:

    https://www.radio7.de/zuhause/news/h…npassende-songs

    Zitat

    2. Hallelujah

    Das Lied, das schon in unzähligen Variationen auf unzähligen Hochzeiten gespielt wurde, klingt erstmal wie ein wunderschönes Liebeslied. Und mit den vielen "Halleluja"-Stellen scheint es das perfekte Kirchenlied.

    Bis man dann mal genauer hinhört: Der Song ist nämlich voll schräger Metaphern, die unterschiedlichste Deutungen zulassen. Aber was meinte Sänger Leonard Cohen mit der Zeile "Sie hat dich an einen Küchenstuhl gebunden, deinen Thron zerstört und deine Haare abgeschnitten"? Und - kann man "weißt du noch, als ich in mich in dir bewegt habe // hat sich die heilige Taube auch bewegt" auch in einer nicht-sexuellen Art und Weise auslegen?

    Klar, der Song lässt viel Interpretationsspielraum zu. Manche sagen, der Text erzähle eine Geschichte aus der Bibel, andere sehen darin eine Liebesgeschichte. Ebenso kann das Lied auf einen Mord ("Vielleicht gibt’s ja einen Gott da oben // aber alles, was ich je von der Liebe gelernt habe, war // wie ich jemanden erschieße, der schneller die Waffe zieht") oder Selbstmord hinweisen.

    Natürlich bleibt es jedem selbst überlassen, welche Bedeutung man dem Lied zuordnet. Man sollte aber wissen, WAS genau in dem bekannten Lied gesungen wird.